Kriegstagebuch Januar 1940 | |
1.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Sonntagsdienst - Kirchgang. Schwadron -unleserlich-gung Urlaub bis 1 Uhr nachts. Der San.-unleserlich- San.Abt.Riesenburg versetzt. Geländendienst und Wald-unleserlich- der Schwadron im Waldschlösschen und Karlshof -unleserlich- dem Chef ungenügend (Trotz dauernd gestochter -unleserlich- Nachttemperaturen um 0°) Er erwirkte daher -unleserlich- Standortkommandantur, Danzig, ein neues -unleserlich- um kath.Gemeindehaus-Oliva. |
2.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Laut Div.Bef. 2/40 = 1/40 wird mit sofortiger Wirkung die Tarnung an den Kraftfahrzeugen und den Schulterklappen aufgehoben. Der Kraftfahrer Kort-unleserlich- wird zum Div.Stab Nachrichtenzug nach Zappot versetzt. Dafür Kraftfahrer Kasprowski vom Div.Stab Kradmeldezug- zur Schwadron. |
3.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Verladeübung. Umzug der Schwadron in das Gemeindehaus und Einrichten des neuen Quartiers. |
4.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Geländendienst. Zug im Angriff. Chefunterricht über Gasabwehr. |
5.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Gasmaskendienst. Fahren mit Gasmaske. Chefunterricht über Körperpflege besonders über Frostschäden. |
6.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund BrandspurenF Meldedienst im Gelände. Baden der Schwadron. |
7.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Sonntagsdienst mit Kirchgang |
8.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Spähtruppübungen nach -unleserlich- |
9.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Gasabwehrunterricht. Besichtigen der Westerplatte und Erklärung der dort stattgehabten Kampfhandlungen. Kraftfahrer Kolodzie kommt von dem Div.Stab Nachrichtenzug zur Schwadron zurück. |
10.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Fahrübungen mit Standrädern. Laut Div.Bef.-unleserlich- vom 9.1.40 wurden die Nummern zur -unleserlich-merierung auf den Schulterklappen -unleserlich- -unleserlich-ter Ordnung. |
11.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren -unleserlich- |
12.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Zug im Angriff. Appell in Ausrüstungsgegenständen. |
13.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Baden und Unterricht über Welt-unleserlich- |
14.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Sonntagsdienst. Gemäss einer -unleserlich- der Pz.Abw.Abt.233 Bütow untersteht die Schwadron gem.Div.Befehl 2/40 dieser Abt. Hauptmann von -unleserlich- sagte sich zur Besichtigung der Schwadron Dienst-unleserlich- den 16.I.40 an. |
15.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Geländefahrt. Dabei Besichtigung des Seehafens Gotenhafen. Chefunterricht über Verhalten bim Transport und Geheimhaltung von Transporten. Laut Div.Befehl 07/40 vom 11.1.40 wird Lt.Gotthardt von der Schwadron zur A.A.216 der 216.Div. nach Düüseldorf versetzt. Laut Mitteilung der Div.Abt.Ia Az.63 ist die Radf.Schw.233 dem I.R.340 Neustadt unterstellt. |
16.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Geländedienst Zug im geschl. und geöffneten -unleserlich-nung. Eintreffen des Herrn Hptm.v.Bredow und Besprechung. Meldung über die erste Munitionsausstattung. 7.875 Patronen S.S.i.L. 19.800 " S.S.o.L. 2.250 " s.M.K.o.L. 1.350 " s.M.K.L: Spur 960 Pistolen Patronen 08 2.000 Patronen Sondermunition f.Infanterie 140 Leuchtpatronen 90 Stielhandgranaten 34 |
17.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Besichtigung der Schwadron durch -unleserlich- Uffz.Herscheid und 8 Mannschaften freiwillig zur Fliegertruppe. Lt.Div.Befehl 9/40 vom 16.1.40 wurde der Schwadron der Feldgendarmerietrupp a mot 233 wirtschaftlich unterstellt. Der Chef ordnet die -unleserlich- in den guten Räumen des Karlshofes an. -unleserlich- 6 Mannschaften werden als Vorkommando -unleserlich-stadt geschickt. |
18.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Besichtigung der Schwadron durch den Divisionskommandeur, Generlleutnant Pellengahr. Anschliessend BEsichtigung der Unterkunft. Der Herr General begrüßte die Schwadron und machte sie auf die wichtigen Aufgaben der Aufklärungseinheiten aufmerksam. Die Schwadron war von den freundlichen und warmen Worten sehr beeindruckt. Der allgemeine Zustand der Schwadron wurde gelobt. |
19.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Geländedienst: Marschsicherung. Chefunterricht über Spionage und Spioangeabwehr. |
20.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Unterricht über Schiesslehre. Abends Manöverball und Abscheidabend von Oliva. Gemäß Div.Befehl 11/40 vom 20.I.40 ist die Schwadron mit Feldgendarmerietrupp wirtschaftlich dem I./I.R.340 Neustadt unterstellt. |
21.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Sonntagsdienst |
22.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Vorbereitung zum Marsch nach Neustadt. -unleserlich- Reg.Bef.45/40 vom 22.I.40 muß ab sofort beim -unleserlich- "Marsch-Marsch" geblasen werden -unleserlich- |
23.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Marsch nach Neustadt bei starkem. -unleserlich- Der Schwadronschef -unleserlich- ein. Die Unterbringung fand wie folgt statt. II. und III.Zug im Schützenheus. Quartier gut. I.Zug Adolf Hitlerstr., Gasthaus Hosch Quartier sehr schlecht. Temperaturen unter 0° bei dauernder -unleserlich- der vorhandenen Kachelöfen. Schreibstube und -unleserlich- waren Adolf Hitlerstr.2 untergrbracht. -unleserlich-. Der Gendarmerietrupp wurde Bahnhofstr. -unleserlich-legt. Von der Division empfing die Schwadron 5 Fahrräder. |
24.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Einrichten der Unterkünfte. Um 14.00 Uhr Besichtigung der Schwadron durch den Regiments-Kommandeur Oberst Fischer. Der I.Zug zog um nach Adolf-Hitlerstr.-unleserlich- in eine bestehende 5 Zimmerwohnung. |
25.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Geländedienst: Zug im Angriff. Gelände-unleserlich- Nachmittags. Formaler Dienst. |
26.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Teilnahme an der Batl.Übung I./I.R.340 Gegend Sopieszin und Przetoschin. 4.30 Uhr Wecken, Rückkehr gegen -unleserlich- Rt.Alers wurde auf Grund einer U.K.-Stellung entlassen. |
27.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Feldwachdienstunterricht. Chefunterricht über Verhalten bei Gefangennahme. Rt.Henndann? wurde zum 2.-unleserlich-bereich Ostsee Kiel versetzt gemäß Schrfeiben OKH-unleserlich- 15.I.40/23b 12/14 AHA/Ag/H (Ib) 424/40. |
28.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Sonntagsdienst mit Kirchgang. |
29.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Spitzenfahren Überwinden leichter Hindernisse -unleserlich-. Größtes Schneetreiben und Verwehungen. |
30.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Feldwache und Feldwachaufstellung, Gegend -unleserlich-chtmeister Görner von der Radf.Ers.Schwadron -unleserlich- übernimmt gemäß Div.Befehl 14/40 vom-unleserlich- von Lt.Gotthardt den I.Zug als -unleserlich- I.Zug. |
31.1.1940 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Spähtruppübungen Gegend Gorwinka. Instandsetzen des Schießstandes am Schützenhaus um Schulschießen abzuhalten. Lt.Regimentsbefehle 50/40 -unleserlich- 31.I.40 wurden die Gefreiten Sielmann, Köppers, Hellmonds, Schönebeck, Szczepaniak und -unleserlich- zu Unteroffizieren befördert. |
<< Dezember 1939 Februar 1940 >> |