Kriegstagebuch November 1939 | |
25.11.1939 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Ab 25.11.1939... Aufstellung lt.Befehl des Generalkommandos Org.327/39g vom 19.11.39 und Org.327/39g vom 22.11.1939. Stellte die Kavallerie-Ers.Abteilung 15 die Radfahrschwadron 233 auf. Diese Schwadron untersteht der 196ten. Aus den dreiRadfahr-Ers.Schwadronen 15 und 211 wurde je 1 Zug abgegeben. Die Auswahl der Züge erfolgte durch Wahl desgleichen die der Kommandeure. 5 L.K.W. wurden mit den dazugehörenden Fahrern -unleserlich- Fahrersatzabteilung 6 Gruppe beu Graudenz -unleserlich-dron am 27.11.39 zugewiesen. Der Zustand der Wagen war denkbar schlecht. Sie waren teilweise sogar nicht fahrbereit. Die Schwadron wurde untergebracht in Pr.Stargard -unleserlich- Laut Kriegsstärkeusrütungsnachweisund -unleserlich- die Schwadron mit 2 Offizieren 2 O.A.Wachtmeister als Zugführer 12 Unteroffiziere 21 Gefreite 129 Mannschaften wurde geführt von Rittmeister Theissen als Chef, -unleserlich- sie ihren ersten Namen "Schwadron Theissen" -unleserlich-nung erhielt. Leutnant Gotthardt führte den I.Zug, Hauptwachtmeisterdiensttuer wurde Wachtmeister -unleserlich- wurd die Schwadron mit 1 P.K.W., 5.L.K.W. -unleserlich- 1 Gespann, 2 Pferde nebst Zubehör 7 Krafträder, davon 1 Beiwagenkrad 150 Fahrräder 126 Karabiner 98k mit Reinigungsgerät 166 Seitengewehre 84/98 9 l.M.G.34 mit 7 Läufen. Die fehlenden Pistolen 08 wurden angefordert. Bereits einige Tage vor der endgültigen Aufstellung wurd die Schwadron zum Dienst zusammengefasst damit möglichst schnell die ordnungsmässige Zusammenarbeit gesichert wurde. Die Schreibstube wurde -unleserlich- |
26.11.1939 | |
27.11.1939 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Die Schwadron machte ihren ersten Dienst. 8 Uhr fand die Begrüßung durch den Chef Rittm.Theissen statt. Er ermahnte zur Manneszucht und Ordnung und versprach stets ein gerechter Vorgesetzter zu sein. Er erwartet in allen Fällen soldatisch-straffe Haltung. |
28.11.1939 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Zur Heldengedenkfeier trat die Schwadron geschlossen an. |
29.11.1939 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Geländendienst: Angriff, Ausnutzen des -unleserlich- Gegend Kokosch-unleserlich- Unterricht über Gasarten und Abwehr. |
30.11.1939 | KTB
Radf.Schw.233: Datum auf dem KTB nicht lesbar aufgrund Brandspuren Einkleiden der Schwadron in -unleserlich-Garnitur. 50km Radmarsch nach Dirschau, Übersetzen mit dem Fährboot auf die rechte Weichsel -unleserlich- die Brücke noch zerstört ist. Trotz stärkstem Gegenwind war die Schwadron -unleserlich- Zeit zurück. -unleserlich- |
<< Oktober 1939 Dezember 1939 >> |