Befehle, Berichte Div.Nr.166 |
Abschluss der Entwaffnung der dänischen
Wehrmacht August 1943: Es wurden 43 dänische Dienststellen, Truppenunterkünfte und Lager in oder bei 20 Garnisonen entwaffnet. Festgesetzt wurden: 686 Offiziere, 463 Offizianten, 5297 Unteroffiziere und Mannschaften, zusammen: 6446 dänische Soldaten. Sichergestellt wurden: 74 000 Gewehre 3 050 M.G. 253 M.P. 34 Gr.W. 392 Geschütze aller Art 32 000 Spaten 36.670 000 Schuss Inf.-Munition 380 000 Schuss Art1.-, Pak- und Flak-Munition 113 000 Schuss Wurfgranaten 87 000 Handgranaten 10 000 Fliegerbomben 997 Pferde 1 009 Kraftfahrzeuge aller Art 95 000 Feldblusen 93 530 Tuchhosen 83 600 Mäntel 75 600 Paar Stiefel und sonstiges Kriegsmaterial. Marine und Luftwaffe: In Besitz genommen: In Kopenhagen durch M.A.A.508 2 Inspektionsschiffe, 3 alte U-Boote, 1 Minenleger; in Korsör durch 19.Vp.Flottille 2 Minensuchboote, 1 Torpedoboot; in Kalundborg durch Minenräumschiff 11 2 Minenräumboote; in Köge durch 25.M.S.Flottille 1 Minenräumboot; ferner an kleinen Hilfsfahrzeugen (Patrouillen-, Minensuch-, Sicherungs- und Bojenboote) 59 Fahrzeuge von geringer Tonnenzahl. Beschädigt fielen in deutsche Hand: in Nyborg 2 Minenräumboote; in Korsör 1 Inspektionsschiff. Selbst versenkt haben sich: in Kopenhagen auf flachem Wasser 1 Küstenpanzerschiff, 6 Minenschiffe, 4 Torpedoboote, 6 Minenräumboote, 9 U-Boote; bei Feuerschiff Vengeancegrund 1 Inspektionsschiff; im Isefjord 1 Küstenpanzerschiff (aufgesetzt); nördlich Bogö 1 Torpedoboot. Nach Schween entkommen : 1 Torpedoboot, 1 Minenräumboot. Festgesetzt wurden: 218 Offiziere und 3310 Unteroffiziere und Mannschaften. |