Kommando einer Panzergruppe
KStN 10 (15.11.1940)
Offiziere |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Beamte |
I) Befehlshaber und Chef des Generalstabes
A |
![]() |
Befehlshaber, 1x Pistole |
|
J |
![]() |
Chef des Generalstabes, 1x Pistole |
|
K |
![]() ![]() |
Ordonnanzoffiziere, 2x Pistole |
|
M |
![]() ![]() |
pers.Ordonnanzen,
2x Karabiner |
|
Summe:
4 Offiziere, 2 Mannschaften, 2 Karabiner, 4 Pistolen |
II. Führungsabteilung
a) Ia | ||||
R |
|
|
||
|
erster Generalstabsoffizier (Ia),
1x Pistole |
|||
K |
|
|
![]() |
![]() |
|
erster Ordonnanzoffizier (O1), 1x Pistole |
vierter Ordonnanzoffizier (O4), 1x Pistole |
Hilfsoffizier, 1x Pistole | Offizier (Ing.), Ia Mess, 1x Pistole |
O |
|
|
||
|
erster Schreiber Ia, 1x Pistole |
für Registraturdienst, 1x Pistole |
||
G |
|
|
||
|
Schreiber, 2x Karabiner |
Zeichner, 1x Karabiner |
||
M |
|
|
||
|
Schreiber und Zeichner, 4x Karabiner |
pers.Ordonnanz, 1x Karabiner | ||
b) Ic |
||||
B |
|
|||
|
dritter Generalstabsoffizier (Ic), 1x Pistole |
|||
|
|
![]() |
![]() |
|
dritter Ordonnanzoffizier (O3), 1x Pistole |
sechster
Ordonnanzoffizier (O6), 1x Pistole |
Zensuroffizier, 1x Pistole |
||
Z |
|
|||
|
Dolmetscher*, 2x Pistole |
|||
B |
|
|||
|
Ic/A.O.Abwehroffizier, 1x Pistole | |||
G |
|
|
||
|
Schreiber, 2x Karabiner |
|
||
M |
|
|
||
|
Schreiber und Zeichner, 4x Karabiner |
|
||
c) Waffenoffiziere | ||||
1) Stabsoffizier für Verkehr (Ia/Verkehr) | ||||
B |
|
|||
|
Kraftfahroffizier, 1x Pistole | |||
Z |
![]() |
|||
Hilfsoffizier, 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
|||
Schreiber, 1x Karabiner | ||||
2) Stabsoffizier für Gasabwehr (Ia/Gabo) | ||||
B |
|
|||
|
Stabsoffizier für Gasabwehr, 1x Pistole | |||
G |
![]() |
|||
für Gasabwehr, Schreiber mit Gasschutzgerätkenntnissen, 1x Karabiner | ||||
3) Gruppen-Pionierführer | ||||
R |
|
|||
|
Stabsoffizier, 1x Pistole | |||
K |
|
|||
|
Adjutant, zugl.Sachbearbeiter, 1x Pistole | |||
K |
|
|||
|
techn.Beamter des gehob.techn.Dienstes (P), 1x Pistole | |||
O |
![]() |
|||
Schirrmeister (P), 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() |
||
Schreiber, 1x Karabiner | Zeichner, 1x Karabiner | |||
M |
![]() |
![]() |
||
Schreiber, 1x Karabiner | pers.Ordonnanz, 1x Karabiner | |||
4) Gruppen-Nachrichtenführer | ||||
R |
|
|||
|
Gruppen-Nachrichtenführer, 1x Pistole | |||
K |
|
![]() |
||
|
Adjutant, zugl.Funkbearbeiter, 1x Pistole | Schlüsseloffizier, 1x Pistole | ||
B |
|
|||
|
Sachbearbeiter (Fsp.), 1x Pistole | |||
K |
|
![]() |
||
|
Berater, Beamter des gehob.Dienstes (Post T), 1x Pistole | Beamter des gehob.techn.Dienstes (N), 1x Pistole | ||
O |
![]() ![]() |
|||
Funkmeister, 2x Pistole | ||||
G |
![]() |
|||
Schreiber, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
||
Zeichner und Schreiber, 1x Karabiner | pers.Ordonnanz, 1x Karabiner | |||
Summe:
21 Offiziere, 3 Beamte, 15 Unteroffiziere, 14 Mannschaften, 24 Karabiner, 29 Pistolen |
||||
* Die Zahl der Dolmetscher richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf, Sonderweisungen gelten als überplanmäßig. |
III.)
Oberquartiermeisterabteilung
a) Oberquartiermeister | ||||
R |
|
|||
|
Oberquartiermeister (zugl.Qu.1), 1x Pistole |
|||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
vierter Generalstabsoffizier (Qu 2), 1x Pistole |
zweiter Ordonnanzoffizier (O 2), 1x Pistole | fünfter Ordnonnanzoffizier (O5), 1x Pistole | Fachbearbeiter für Munition (W), 1x Pistole |
K |
![]() |
|||
Fachbearbeiter für Gerät (W), 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
erster Schreiber, 1x Pistole | Feuerwerker, 1x Pistole | Schirrmeister (1 Fz., 1 Ch.), 2x Pistole | ||
G |
|
|||
|
Schreiber, 2x Karabiner |
|||
M |
|
|
||
|
Schreiber,4x Karabiner |
pers.Ordonnanz, 1x Karabiner | ||
b) IVa zugl.Gruppenintendant | ||||
R |
|
|||
|
Gruppenintendant, 1x Pistole |
|||
B |
|
|||
Beamter des höh.Int.Dienstes, 1x Pistole |
||||
Z |
|
|||
Beamte des gehob.Int.Dienstes, 2x Pistole |
||||
G |
|
|
||
|
Schreiber, 1x Karabiner |
|||
M |
|
|
||
|
Schreiber, 3x Karabiner |
pers.Ordonnanz, 1x Karabiner | ||
c) IVb zugl.Gruppenarzt | ||||
|
|
|||
|
Panz.Gruppenarzt, 1x Pistole |
|||
|
|
|||
|
Adjutant, Sanitätsoffizier 1x Pistole |
|||
|
![]() |
|||
|
Sanitätsoffizier (Gas-Sanitätsoffizier), 1x Pistole |
|||
K |
![]() |
|||
|
Apotheker, Beamter des höh.Dienstes, 1x Pistole |
|||
O |
|
|||
|
San.Uffz., erster Schreiber, 1x Pistole |
|||
G |
|
|
||
|
Schreiber, zugl.Gerätwart des Apothekers 1x Karabiner |
|||
M |
|
|
||
|
Schreiber, 2x Karabiner |
pers.Ordonnanz, 1x Karabiner | ||
d) V zugl.Gruppeningenieur | ||||
|
|
|||
|
Gruppeningenieur, 1x Pistole |
|||
|
|
|||
|
Sachbearbeiter für Kraftfahrwesen, 1x Pistole |
|||
|
![]() |
|||
|
Mitarbeiter (Ing.), 1x Pistole |
|||
K |
![]() |
|||
|
Mitarbeiter, Beamter des gehob.Dienstes (K), 1x Pistole |
|||
O |
|
|||
|
Schirrmeister (K), 1x Pistole |
|||
G |
|
|
||
|
Schreiber, 1x Karabiner |
|||
M |
|
|
||
|
Schreiber, 3x Karabiner |
pers.Ordonnanz, 1x Karabiner | ||
e) Gruppen-Feldpostmeister | ||||
|
|
|||
|
Gruppen-Feldpostmeister, Beamter des höh.DIenstes DRP, 1x Pistole |
|||
|
|
|||
|
Beamter des gehob.Dienstes DRP, 1x Pistole |
|||
|
|
|||
|
Feldpostschaffner 1x Karabiner |
|||
Summe: 12 Offiziere, 8 Beamte, 11 Unteroffiziere, 17 Mannschaften, 22 Karabiner, 26 Pistolen |
IV Adjutantur
a) Adjutant (IIa) | ||
B |
|
|
|
Adjutant (IIa), 1x
Pistole |
|
K |
|
|
|
Adjutant (IIb), 1x
Pistole |
|
O |
|
|
|
erster Schreiber,1x Pistole |
|
G |
|
|
Schreiber, 1x Karabiner |
||
M |
|
|
|
Schreiber, x Karabiner |
|
b) Hauptbüo | ||
|
|
|
|
Registratoren, Beamte des mittl.Verw.Dienstes (1 zugl.Leiter); 2x Pistole |
|
G |
|
|
Unteroffizier für Registraturdienst, 1x Karabiner |
||
M |
|
|
|
für Registraturienst, 2x Karabiner |
|
c) Gruppengericht III | ||
|
|
|
|
Gruppenrichter, Beamter des höh.Just.Dienstes; 1x Pistole |
|
|
|
|
|
Urkundbeanter der Geschäftsstelle des Gerichts, Beamter des gehob.just.Dienstes, 1x Pistole |
|
G |
|
|
Schreiber, 1x Karabiner |
||
M |
|
![]() |
|
Schreiber, 1x Karabiner |
pers.Ordnonnanz, 1x Karabiner |
Summe Adjutantur: 2 Offiziere, 4 Beamte, 4 Unteroffiziere, 5 Mannschaften, 8 Karabiner, 7 Pistolen |
V) Hauptquartier (H.Qu.)
a) Gruppe Kommandant | ||||
B |
|
|||
|
Kommandant, 1x Pistole |
|||
|
|
|||
|
Truppenarzt, 1x Pistole |
|||
O |
|
|
![]() |
|
|
Hauptfeldwebel, 1x Pistole |
z.b.V.für III.Staffel, 1x Pistole | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | |
G |
|
|
|
![]() |
|
Führer des Ordonnanzenkommandos, 1x Karabiner |
Schreiber, 1x Karabiner |
Gerätverwalter, zugl.Führer des Gepäcktrosses, 1x Karabiner |
z.b.V., 1x Karabiner |
M |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Shreiber, 2x Karabiner |
Schuhmacher (zugl.Kw.Beifahr.), 2x Karabiner |
Schneider (zugl.Kw.Beifahr.), 2x Karabiner | Ordonnanzen (Darunter 10 Reserveschreiber), 20x Karabiner |
b) IVz Zahlmeisterei | ||||
Z |
|
|
||
|
Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes, 1x Pistole |
|||
G |
|
|||
|
Rechnungsführer, 1x Karabiner |
|||
M |
![]() ![]() |
|||
|
Schreiber, 2x Karabiner | |||
c) Gruppe Verpflegung | ||||
K |
|
|
||
|
Verpflegungsoffizier, 1x Pistole |
|||
G |
|
|||
|
für Verpflegung und Küchen, 4x Karabiner |
|||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
für Verpflegungsempfang (zugl.2.Kw.Fahrer), 3x Karabiner | Köche (3 zugl.Kw.Beifahr.), 6x Karabiner | ||
d) Kraftwagenstaffel | ||||
Z |
|
|||
Führer, 1x Pistole |
||||
G |
|
|
||
|
für Bereitschaftsdienst, 1x Karabiner |
für Betriebsstoffverwaltung, 1x Karabiner |
||
Schützenpanzerwagen Regelung erfolgt später | ||||
Personenkraftwagen | ||||
G |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Gruppenführer, 1x Karabiner |
Gruppenführer, zugl.Kraftwagenfahrer für Pkw., 5x Karabiner | |||
M |
|
|||
Kraftwagenfahrer für Pkw., 32x Karabiner |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
9x leichter Pkw. | ||||
|
||||
12x mittlerer Pkw. |
||||
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
4x schwerer Pkw. |
12x mittlerer gl.Personenkraftwagen mit Gerätkasten (Kfz.15) | |||
Lastkraftwagen | ||||
G |
|
![]() ![]() ![]() |
||
|
Gruppenführer, 1x Karabiner |
Gruppenführer, zugl.Kw.Fahrer für Lkw., 3x Karabiner | ||
M |
|
|
||
|
Kraftwagenfahrer für Lkw, 22x Karabiner |
2.Kraftwagenfahrer, 15x Karabiner |
||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
||
mittlere Lastkraftwagen (3t), offen, für Verpflegung | mittlere Lastkraftwagen (3t), offen, für Truppensanitätsgerät Satz b |
mittlere Lastkraftwagen (3t), offen, für große Feldkochherde |
||
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
mittlerer Lastkraftwagen (3t), offen, für Waffen, Munition und Gerät |
mittlerer Lastkraftwagen (3t), offen, für Betriebsstoff |
mittlere Lastkraftwagen (3t), offen, fürr Betriebsstofftransport |
mittlere Lastkraftwagen (3t), offen, für für Stabswache | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|||
mittlerer Lastkraftwagen (3t), offen, für Gepäck und Geschäftszimmergerät | Truppenluftschutzkraftwagen (Kfz.4) | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
mittlere Kraftomnibusse (29 Sitzplätze) | ||||
e) Kraftradmeldestaffel | ||||
Z |
|
|||
Führer, 1x Pistole |
||||
G |
|
|||
|
Gruppenführer (4 auf m.Krad), 7x Karabiner |
|||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kraftradfahrer als Melder (l.Krad), 36x Karabiner | Kraftradfahrer als Melder (s.Krad mit Beiwg.), 10x Karabiner | |||
f) Kfz.Instandsetzungsstaffel |
||||
Z |
|
|
||
|
Werkmeister, Beamter des mittl.techn.Dienstes (K),
1x Pistole |
|||
G |
|
|
|
|
|
Vorhandwerker, Motorenschlosser, 1x Karabiner |
|
|
|
M |
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Motorenschlosser (zugl.2.Kw.Fahr.), 2x Karabiner | Motorenschlosser für Krad., 1x Karabiner | Schmied und Schweißer, 1x Karabiner | Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.)(zugl.Gerätverwalter und Schreiber, 1x Karabiner |
M |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Kraftwagenfahrer (2 für Pkw., 2 für Lkw.)(1 zugl.Elektriker, 1 zugl.Motorenschl.), 4x Karabiner | leichter Personenkraftwagen | kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/40) | mittlerer gl.Lastkraftwagen, offen ,für Instands.Gerät |
![]() |
||||
mittlerer gl.Lastkraftwagen, offen, für ErsTeile, Werkzeuge und Abschleppgerät | ||||
g) Stabswacher |
||||
K |
|
|
||
|
Führer*,
1x Pistole |
|||
G |
|
|
|
|
|
Gruppenführer, 4x Karabiner |
|
|
|
M |
|
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Schützen und l.M.G.Schützen, (darunter 2 Waffenmeistergehilfen) 16x Karabiner, 8x Pistole | l.M.G.Schützen für Turppenluftschutz-kw., 2x Pistole | l.M.G. | |
Summe: 6 Offiziere, 2 Beamte, 36 Unteroffiziere, 187 Mannschaften, 210 Karabiner, 21 Pistolen, 8 l.M:G., 66 Kfz., 40 Krad, 11 s.Krad mit Beiwg. |
* zugl.Führer der aus der Truppe kommandierten notwendigen Sonderzüge: Panz.Spähzug, Pal-Zg.Flak-Zug 2 cm
Zusammenstellung
Offz. | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen | l.M.G. | Kfz./(Anhänger) | Krad/(Beiwg). | |
I) Befehlshaber und Chef des Generalstabes | 4 | 2 | 2 | 4 | |||||
II) Führungsabteilung | 21 | 3 | 15 | 14 | 24 | 29 | |||
III) Oberquartiermeisterabteilung | 12 | 8 | 11 | 17 | 22 | 26 | |||
IV) Adjutantur | 2 | 4 | 4 | 5 | 8 | 7 | |||
V) Hauptquartier | 6 | 2 | 36 | 187 | 210 | 21 | 8 | 66 | 51 (11) |
Summe | 45 | 17 | 66 | 225 | 266 | 87 | 8 | 66 | 51 (11) |