K r i e g s e t a t  44

Versorgungskompanie eines Panzergrenadier-Bataillons (Freie Gliederung)

K.St.N.1180a (fG) (1.4.1944)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

K    
  Kompanieführer, 1x MPi.    
Z    
  Ordonnanzoffizier, 1x MPi. (ist zur Zeit durch Uffz.(O-Stelle) zu besetzen    
O
  Hauptfeldwebel, 1x Pistole Bataillonsschreiber, 1x Pistole Gerätunteroffizier, 1x Pistole
M
  Schreiber (1 zugl.2.Kw.Fahr.f.Lkw.), 3x Gewehr Kraftradfahrer als Melder (Kettenkrad) (Sd.Kfz.2)*, 2x Gewehr Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw.), 2x Gewehr
   
  leichter Pkw. gl. (4sitzig) Lkw. 3t, offen, gl für Schreibst.Gerät des Btls.u.d.Vers.Kp.  
Summe: 2 Offiziere, 3 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 8 Gewehre, 3 Pistolen, 2 MPi., 3 Kettenkrad, 2 Kfz.

b) Sanitätsstaffel

Z    
  Hilfsarzt, 1x Pistole    
G    
  Sanitätsunteroffizier (im Krkw.), 1x Pistole    
M
  Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw., zugl.Hi.Kr.Trg.), 2x Gewehr leichter Pkw. gl. (4sitzig) Lkw. 2t, geschlossen, gl. als Kr.Kw.
Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 38 Mannschaften, 26 Gewehre, 13 Pistolen, 4 MPi., 6 l.M.G., 5 Kfz.

c) Instandsetzungsdienste für Kfz., Waffen und Gerät

K      
Bataillonskraftfahroffizier, Offz.d.Kf.Pk.Tr., Führer der I-Dienste, 1x Pistole      
Z      
Werkmeister, Beamter des mittl.techn.Dienstes (K), 1x Pistole      
O      
  Schirrmeister (K) (1 auf Kett.Krad), 5x Pistole      
G      
  Vorhandwerker, Kfz.Motorenschlosser, 1x Gewehr      
M
  Schreiber (zugl.Kw.Fahr.f.Pkw.), 1x Gewehr für Ersatzteilverwaltung (zugl.2.Kw.Fahr.für Lkw.), 1x Gewehr Kfz.Motorenschlosser (1 zugl.Kw.Fahr.f.Lkw., 1 zugl. 2.KW.Fahr.f.Lkw.
1 zugl.2.Kw.Fahr.f.Zgkw.), 4x Gewehr
Kfz.Schlosser (2 zugl.Kw.Fahr.f.Lkw., 1 zugl.2.Kw.Fahr.
f.Lkw.) (2 zugl.M.G.Schützen), 4x Gewehr, 1x Pistole
M
  Kfz.Elektromechaniker, 1x Gewehr Schmied (K), 1x Gewehr Schweißer, 1x Gewehr Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Zgw.), 2x Gewehr
M
  Kraftradfahrer für Kettenkrad (zugl.Kfz.Schlosser)*, 1x Gewehr leichte Pkw. gl. (4sitzig) Werkstattkraftwagen für Kfz.I-Staffel oder le.Instands.Zug Gerätekraftwagen für Kfz.I-Staffel oder le.Instands.Zug
   
  Lkw. 3t, offen, gl für Ersatzteile u.Bereifung mittlerer Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7) für Bergezwecke schwerer Maschinensatz A als Anhänger (1 achs) fahrbar.  
Instandsetzungsstaffel für Waffen und Gerät
Z      
Waffenmeister, Führer, 1x Pistole      
O    
  Waffenunteroffizier (Wffm.), 1x Pistole Funkmeister, 1x Pistole    
M
  Waffenmeistergehilfen (1 zugl.Kw.Fahr.f.Lkw., 1 zugl.Kw.Beifahr.), 3x Pistole Nachrichtenmech. (1 zugl.Kw.Fahr.f.Lkw., f.Nachr.Gerät,
 1 zugl. Sammlerwart), 2x Gewehr
Funker (1 zugl.Tr.Führ.u.Kw.Beifahr., 1 zugl.2.Kw.Fahr.f.Lkw.
f.Nachr.Ger.), 2x Gewehr
Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Gewehr
 
  leichter Pkw. gl. (4sitzig) Lkw. 3t, offen, gl für Waffenmeistergerät Lkw. 3t, offen, gl für Waffen, Gasschutz u.San.-Gerät Lkw. 3t, geschlossen, ve.für Nachr.Gerät (ausgestattet
mit Satz Fm.Fu 8 SE 30 (Funkstelle f.Versorgung)
1.Kfz.Instandsetzungstrupp (für schw.Kompanie)
G      
  Pz.Kraftfahrzeugwart (Führer), 1x Gewehr      
M
  Kraftfahrzeugwarte, 3x Gewehr Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw.), 2x Gewehr leichter Pkw. gl. (4sitzig) Lkw. 2t, offen, gl. (mit Ausstattung f.Kfz.I-Trupp)
2.Kfz.Instandsetzungstrupp
G      
  Kraftfahrzeugwart (Führer), 1x Gewehr      
M  
  Kraftfahrzeugwarte (1 zugl.2.Kw.Fahr.f.Lkw.), 2x Gewehr Kraftwagenfahrer für Lkw. (zugl.Kfz-Wart), 1x Gewehr Lkw. 2t, offen, gl. (mit Ausstattung f.Kfz.I-Trupp)  
3.Kfz.Instandsetzungstrupp wie 2.
4.Kfz.Instandsetzungstrupp wie 2.
5.Kfz.Instandsetzungstrupp wie 2.
Summe: 1 Offizier, 2 Beamter, 13 Unteroffiziere, 42 Mannschaften, 44 Gewehre, 14 Pistolen, 1 MPi., 16 Kfz., 1 Anhänger, 1 Kettenkrad

d) Betriebsstoffstaffel

G  
  Uffz.f.Betriebsstoff (Führer), 1x Pistole le.M.G.  
M  
  für Betriebsstoff (zugl.Kw.Beifahr.) (2 zugl.M.G:Schtz.), 3x Gewehr, 1x Pistole Kraftwagenfahrer (3 für Lkw., 2 f.Gleisketten-Lkw.), 5x Gewehr  
 
  Lkw. 3t, offen, gl für Betriebsstoff Lkw. 3t, offen, gl für Betriebsstofftransport Gleisketten-Lkw. 2t, offen (Sd.Kfz.3) f.Betr.Stoff
Summe: 1 Unteroffizier, 9 Mannschaften, 8 Gewehre, 2 Pistolen, 1 l.M.G., 5 Kfz.

e) Munitionsstoffstaffel

G
  Uffz.f.Munition (Führer) (zugl.2.Kw.Fahr.f.Lkw.), 1x Gewehr le.M.G.
M
  für Munition (zugl.Kw.Beifahr.) (2 zugl.M.G:Schützen), 3x Gewehr Kraftwagenfahrer (2 für Lkw., 2 für Maultier), 4x Gewehr
 
  Lkw. 3t, offen, gl für Munition Gleisketten-Lkw. 2t, offen (Sd.Kfz.3)
Summe: 1 Unteroffizier, 7 Mannschaften, 7 Gewehre, 1 Pistole, 1 le.M.G., 4 Kfz.

f) Versorgungstaffel Gruppe Verwaltung

Z    
  Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes (zug.Staffelführer), 1x Pistole    
G    
  Rechungsführer, 1x Gewehr    
M  
  Schreiber (zugl.Kw.Fahr.für Pkw.), 1x Gewehr leichter Pkw. gl. (4sitzig)  
Gruppe Verpflegung
G
  für Verpflegung (zugl.Führer), 1x MPi. für Marketenderei u.Verpflegung (zugl.M.G.Schtz.), 1x Pistole le.M.G.
M  
  für Verpflegung (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Gewehr Kraftwagenfahrer für Lkw., 3x Gewehr  
     
  Lkw. 3t, offen, gl für Verpflegung    
Feldküchengruppe
G    
  Feldkochunteroffiziere (zug.Kw.Beifahr., 1 zugl.Führer), 5x Gewehr    
M  
  Feldköche (4 zugl.Kw.Beifahr.), 5x Gewehr Kraftwagenfahrer für Lkw., 5x Gewehr  
   
  Lkw. 3t, offen, gl für gr.Feldkochherd  
Wirtschaftsgruppe
G  
  Rechnungsführer (zugl.Kw.Beifahr., 1 zugl.Führer), 2x Gewehr für Bekleidung (zugl.Handwerkerdienst, zugl.Beifahrer), 1x Gewehr  
M
  Schneider (1 zugl.Kw.Fahr.f.Lkw.,1 zugl.2.Kw.Fahr.f.Lkw.), 4x Gewehr Schuhmacher (1 zugl.Kw.Fahr.f.Lkw.,1 zugl.2.Kw.Fahr.f.Lkw.), 4x Gewehr Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Gewehr
 
  Lkw. 3t, offen, gl für Schuhmacher und Schneidergerät Lkw. 3t, offen, gl für Mannschaftsgepäck Lkw. 3t, offen, gl für Bekleidungsreserve
Summe: 1 Beamter, 11 Unteroffiziere, 25 Mannschaften, 34 Gewehre, 2 Pistolen, 1 MPi., 1 l.M.G., 13 Kfz.

Zusammenstellung

  Offiziere Beamte Uffz. Mannsch. Gewehre Pistolen (MPi.) (l.M.G.) Kfz./(Anhänger) Kettenkrad
Gr.Führer 2   3 8 8 3 (2)   2 3
San.Staffel 1   1 3 2 3   2  
I-Dienste 1 2 13 42 44 17 (1) 16 (1) 1
Betr.St.Staffel   1 9 8 2 (1) 5  
Mun.Staffel     1 7 8   (1) 4  
Vers.Staffel   1 11 25 34 2 (1) (1) 13  

Gesamt

4 3 30 94 104 24 (3) (4) 42 (1) 4

Anmerkungen:

1) 7 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind: 4 Feldwebelstellen.
3) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
4) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
5) Von den 94 "M"-Stellen sind in den befohlenen Gebieten 23 mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen.

* Nur bei Osteinsatz, sonst rechnen Krad mit Seitenwg.an.

HOME            KStN-MAIN        Panzereinheiten