Heeresgruppennachschubführer
K.St.N.1201 (vorläufige K.St.N.
lt.Befehl v.30.8.1942)
Anlage zu
OKH/GenStdH/GenQu/Qu2/Org.Abt.(II)Nr.8805/geh
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer | |||||
J |
![]() |
||||
Heeresgruppennachschubführer, 1x Pistole | |||||
B |
![]() |
![]() |
|||
erster Offizier z.b.V., 1x Pistole | zweiter Offizier z.b.V., 1x Pistole | ||||
K |
![]() |
![]() |
|||
Adjutant, 1x Pistole | Ordonnanzoffizier, 1x Pistole | ||||
Z |
![]() ![]() |
||||
Ordonnanzoffiziere, 2x Pistole | |||||
O |
![]() |
![]() |
|||
Hauptfeldwebel, 1x Pistole | Schirrmeister (Fz), 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
||
erster Schreiber, 1x Gewehr | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | le.M.G. | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Melder, 2x Gewehr | Schreiber, 2x Gewehr | Zeichner, 1x Gewehr | pers.Ordonnanz für Kommandeur, 1x Gewehr | Ordonnanzen, 2x Gewehr | |
Summe: 7 Offiziere, 4 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 9 Gewehre, 10 Pistolen, 1 le.M.G. | |||||
b) Gruppe K | |||||
B |
![]() |
||||
Ingenieuroffizier, 1x Pistole | |||||
Z |
![]() |
||||
Mitarbeiter, Beamt.d.gehob.techn.D.(K)., 1x Pistole | |||||
O |
![]() |
||||
Schirrmeister (K), 1x Pistole | |||||
M |
![]() |
||||
Schreiber, 1x Gewehr | |||||
Summe Gruppe K: 1 Offizier, 1 Beamter, 1 Unteroffizier, 1 Mannschaft, 1 Gewehr, 3 Pistolen | |||||
c) Gruppe Verwaltung | |||||
K |
![]() |
||||
Zahlmeister, 1x Pistole | |||||
G |
![]() |
||||
Rechnungsführer, 1x Gewehr | |||||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Schreiber, 1x Gewehr | für Verpfleg.zgl.Kw.-Begl., 1x Gewehr | Feldkoch, 1x Gewehr | |||
Summe Gruppe Verwaltung: 1 Beamter, 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Gewehre, 1 Pistole | |||||
d) Gericht (III) | |||||
B |
![]() |
||||
Richter, Beamter d.höh.Just.D.(III), 1x Pistole | |||||
Z |
![]() |
||||
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Gerichts, Beamter d.geh.Justiz-Dienstes, 1x Pistole | |||||
G |
![]() |
||||
Schreiber, 1x Gewehr | |||||
M |
![]() |
||||
Schreiber, 1x Gewehr | |||||
Summe Gericht: 2 Beamte, 1 Unteroffizier, 1 Mannschaft, 2 Gewehre, 2 Pistolen | |||||
e) Kraftfahrstaffel | |||||
G |
![]() |
||||
für den Kraftfahrdienst (Führer), 1x Gewehr | |||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
Kraftfahrer (5 für Pk., 4 für Lkw., 1 für Kom.), 10x Gewehr | Kradfahrer (2 s.Krad m.Beiwg., 4 mittl.Krad), 6x Gewehr | Motorenschlosser, zugleich Kw.Begleiter, 1x Gewehr | |||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
leichter Pkw. | mittlere Pkw. | Kraftomnibus (20 Sitzplätze) | leichter Lkw.für Verpflegung | mittlerer Lkw.für Gepäck | |
![]() |
![]() |
||||
mittlerer Lkw. für Betrirebsstoff | mittlerer Lkw. (3t),offenleichter Lkw. f.Gesch.Zi.Gerät | ||||
Summe Gericht: 1 Unteroffizier, 17 Mannschaften, 18 Gewehre, 10 Kfz., 6 Krad | |||||
Gesamtsumme: 8 Offiziere, 4 Beamte, 8 Unteroffiziere, 30 Mannschaften, 34 Gewehre, 16 Pistolen, 1 l.M.G., 10 Kfz., 6 Krad |
Anmerkungen:
1) 2 Köpfe sind als Hilfskrankenträger
zu bestimmen
2) Die
Einheit bildet 1 Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
3) 1 Offz.ist mmit der Wahrnehmung
d.Gasschutzaufgaben zu beauftragen
4) Ein Unteroffizier ist als
Gasschutzuffz. einzuteilen.