K r i e g s e t a t
Fahrkolonne
K.St.N.1241 (1.11.1943)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() ![]() |
||
Führer, 1 Reitpferd, 1x Pistole | |||
O |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Hauptwachtmeister (zugl.Funkmeister), Reitpferd, 1x Pistole | Schirrmeister (F) (auf Rad), 1x Pistole | ||
G |
![]() ![]() |
||
Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Schreiber (zugl.für Fsp.Dienst) (auf Rad), 1x Karabiner | Kraftradfahrer (le.Krad 350ccm), 1x Karabiner | Meldereiter (zugl.Pfd.Wärter für 1 Offz.Pferd), 1x Karabiner | |
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 3 Mannschaften, 3 Reitpferde, 3 Karabiner, 4 Pistolen, 1 Krad, 3 Fahrräder |
b) 1.Zug
Z |
![]() ![]() |
|||
Zugführer, 1 Reitpferd, 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
||
Gruppenführer, 2 Reitpferde, 2x Karabiner | leichte M.G. | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Fahrer vom Bock, 20x Karabiner | Wagenbegleiter (darunter 4 Fahrer vom Sattel zum Vorrat), 8x Karabiner | Beschlagschmied (zugl.Wg.Begl.), 1x Pistole | Pferdewärter für 1 Offz.Pfd.(zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Ersatzfeldwagen (Ef.40) mit Zubehör | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
40 le.Zugpferde | ||||
Summe: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 30 Mannschaften, 3 Reitpferde, 40 le.Zugpferde, 31 Karabiner, 2 Pistolen, 20 besp.Fahrzeuge |
c) 2.Zug wie 1.
(jedoch Zugführer St.Gr."O")
d) Troß
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Futtermeister, Führer, 1x Pistole | Fahnenschmied (auf Rad), 1x Pistole | Rechnungsführer (zugl.für Verpflegung) (auf Rad), 1x Karabiner | Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschlagschmied (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Zeugschmied (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Stellmacher (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Feldkoch, 1x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sattler, 1x Karabiner | Schneider (auf Rad), 1x Karabiner | Schuhmacher (auf Rad), 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 6x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
||
Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner | Wagenbegleiter, 2x Karabiner | |||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Packwagen mit Feldschmiede (Hf.1/14), 2 le.Zugpferde | Ersatzfeldwagen (Ef.40) für Verpflegung, 4 le.Zugpferde | Ersatzfeldwagen (Ef.40) für Gepäck, 2 le.Zugpferde | gr.Fahnenschmiedwagen (Hf.1/13), 4 le.Zugpferde | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
gr.Feldküche (Hf.11 od. Hf.13), 4 le.Zugpferde | ||||
Summe: 4 Unteroffiziere, 17 Mannschaften, 16 le.Zugpferde, 1 Reitpferd, 19 Karabiner, 2 Pistolen, 6 besp.Fahrzeuge, 4 Fahrräder |
Zusammenstellung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Reitpfde. | s.Zgpfde( l.Zugpfde.) | Karabiner | Pistolen | l.M.G. | besp.Fhrzge. | Krad | Fahrräder | |
Gr.Fhr. | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 1 | 3 | |||
1.Zug | 1 | 2 | 30 | 3 | (40) | 31 | 2 | 2 | 20 | ||
2.Zug | 3 | 30 | 3 | (40) | 31 | 2 | 2 | 20 | |||
Troß | 4 | 17 | 1 | (16) | 19 | 2 | 6 | 4 | |||
Gesamt | 2 | 12 | 80 | 10 | (96) | 84 | 10 | 4 | 46 | 1 | 7 |
Anmerkungen
1) 5 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu
bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind 2 Wachtmeisterstellen.
3) DIe Einheit bildet einen Gasspürtrupp,
bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als
Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Von den 80 "M" Stellen sind in den
befohlenen Gebieten 43 mit Hilfswilligen zu
besetzen, davon 5 im Troß. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen.