K r i e g s e t a t  44

Feldersatzbataillon einer Inf.Div.44, Jägerdivision n.A., Gebirgsdivision (n.A.)

K.St.N.125a (1.4.1944)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

A) Stab
a) Gruppe Führer

B

   
  Bataillonskommandeur, 1x Pistole, 1x MPi.    

Z

   
  Bataillonsadjutant, 1x Pistole, 1x MPi.    
M
  Melder (zugl.Schreiber), 1x Gewehr Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Gewehr leichter Pkw., gl. (4 sitzig)
Summe: 2 Offiziere, 2 Mannschaften, 2 Karabiner, 2 Pistolen, 2 MPi. 1 Kfz., 1 Fahrrad

b) Ausbildungsstaffel

K

   
  Kompanieführer, 5x Pistole, 5x MPi.    

Z

   
  Zugführer, 8x Pistole, 8x MPi.    
O  
  Zugführer, 8x Pistole, 8x MPi. Hauptfeldwebel, 5x Pistole  
G
  Gruppenführer, 60x MPi. Sanitätsunteroffiziere, 5x Pistole
M    
  Melder (auf Rad) (zugl.Schreiber), 5x Gewehr    
Summe: 13 Offiziere, 78 Unteroffiziere, 5 Mannschaften, 5 Gewehre, 31 Pistolen, 81 MPi. 15 Fahrräder

B) Versorgungskompanie

a) Gruppe Führer

K
  Kompanieführer (auf Rad), 1x Pistole, 1x MPi.
B
  Bataillonsarzt (auf Rad), 1x Pistole
O
  Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole
M
  Melder (zugl.Schreiber), 1x Gewehr
Summe: 2 Offiziere, 1 Unteroffizier, 1 Mannschaften, 1 Gewehr, 3 Pistolen, 1 MPi., 4 Fahrräder

b) Wirtschaftsstaffel
(für ges.Btl.)

Z      
  Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes (auf Rad), 1x Pistole      
O  
  Hauptfeldwebel (auf Rad), Führer, 1x MPi. Bataillonsschreiber (auf Rad), 1x Pistole Fahnenschmied (auf Rad), 1x Pistole  
G  
  Gerätunteroffiziere (auf Rad) zugl.Ib Bearbeiter, 2x Gewehr Rechnungsführer, 3x Gewehr Feldkochunteroffiziere, 6x Gewehr  
M
  Waffenmeistergehilfen, 4x Gewehr Beschlagschmiede (1 zugl.Fahr.v.Bock), 2x Gewehr Feldköche, 6x Gewehr Schneider, 4x Gewehr
M    
  Schuhmacher, 4x Gewehr Fahrer vom Bock, 18x Gewehr    
 
  zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Schreibst.und Sanitätsgerät, 4x le.Zugpferd zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Waffenmeister und Beschlagschmiedgerät, 6x le.Zugpferd
 
  zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Handwerkergerät, 4x le.Zugpferd zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Feldüchenvorrat, 12x le.Zugpferd
 
  zweispg.gr.Feldküche (Hf.11 oder Hf.13), 10x s.Zugpferd
 
  zweispg.kl.Feldküche (Hf.12 oder Hf.14), 2x s.Zugpferd
Verpflegungsstaffel
G      
  Führer, 1x MPi.      
M    
  Fahrer vom Bock, 6x Gewehr zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Verpflegung, 2x le.Zugpferd    
Summe: 1 Beamter, 15 Unteroffiziere, 44 Mannschaften, 38 le.Zugpferde, 12 s.Zugpferde, 55 Gewehre, 3 Pistolen, 1 MPi., 25 besp.Fhrzg., 6 Fahrräder

c) Waffenstaffel
(für ges.Btl.)

O    
  Waffenunteroffizier (Wffm.), Führer,  1x MPi.    
Waffen
 
  50x leichtes M.G.
 
  12x s M.G. 8cm Granatwerfer 34 12cm Granatwerfer 42
 
  leichtes I.G.18 mittlere Pak (5cm) schwere Pak (7,5cm)
 
  leichte Flak (2cm) Flammenwerfer 41 leichte Feldhaubitze 18
2.Zugstaffel
aa) besp.Fahrzeuge
G    
  Futtermeister, Führer, 1 Reitpferd, 1x MPi.    
M  
  Fahrer vom Bock, 6x Gewehr zweispg.Panjewagen (Plekau 2), 2x le.Zugpferd  
bb) Kraftfahrzeuge
G    
  Gerätunteroffizier (zugl.2.Kw.Fahr.für RSO), Führer ,1x MPi.    
M  
  Kraftwagenfahrer für RSO (1 zugl.Motorenschlosser), 2x Gewehr Raupenschlepper Ost als Zugkraftwagen für Geschütze  
Summe: 3 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 1 Reitpferd, 12 le.Zugpferde, 8 Gewehre, 3 MPi., 12 s.M.G., 50 l.MG., 17 unbesp.Geschütze, 6 besp.Fhrzge., 2 Kfz.

C) Ersatzstaffel
(für ges.Btl.)

G/M









  750 Unteroffiziere und Mannschaften aus dem Ersatzheer, 750 x Gewehr

Zusammenstellung

  Offz. Beamte Uffz. Mannsch. Reitpferde le.Zugpferde s.Zugpferde Gewehre Pistolen/(MPi.) s.M.G./(l.M.G.) unbesp.Geschütze besp.Fhrzg. Kfz. Fahrrad
A) Stab                            
Gr.Führer 2     2       2 2 (2)       1 1
Ausb.Staffel 13   78 5       5 31 (81)         15
B) Vers.Kp.                            
Gr.Führer 2   1 1       1 3 (1)         4
Wirtsch.St.   1 15 44   38 12 55 3 (2)     25   6
Waffen St.     3 8 1 12   8 (3) 12 (50) 17 6 2  
Ersatzstaffel     750       750            
Summe: 17 1 97 60 1 50 12 821 39 (89) 12 (50) 17 31 3 26
      750                    

Anmerkungen:
1) 32 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg.zu bestimmen.
2) 20% der "G" Stellen des Stammpersonals (ohne Sonderlaufbahnen) sind Feldwebelstellen.
3) Für Stab und jede aufgestellte Feldersatzkompanie ist je ein Gasspürtrupp zu bilden, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Offizier ist mit der Wahrnehmung der Gasschutzaufgaben zu beauftragen.
5) Für Stab und jede aufgestellte Feldersatzkompanie ist je ein Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
6) Von den 60 "M"-Stellen des Stammpersonals sind in den befohlenen Gebieten 18 mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen.

Home        KStN-Main        Infanterieeinheiten