Krankenkraftwagenzug (gekürzt)
K.St.N. 1365 (gek.) (1.8.1944)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
Z/K |
![]() |
||
Zugführer (aus
San.Dienst hervorgegangen, mit kraftfahrtechnischen Kenntnissen), 1x MPi. |
|||
G |
![]() |
![]() |
|
Sanitätsunteroffizier für Hauptfeldwebeldienst (zugl.Rechn.Führ.), 1x Pistole | Unteroffizier für den Kraftfahrdienst (zugl. Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw.), 2x Karabiner | Kraftwagenbegleiter, 1x Karabiner | für Verpflegung, 1x Karabiner | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lkw. 3t, offen, für Gepäck, Verpflegung, Betriebsstoff und Gerät | leichter Pkw. | leichtes M.G. | |
Summe: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 4 Mannschaften, 5 Karabiner, 1 Pistole, 1 MPi., 1 l.M.G., 2 Kfz. |
b) 1.Gruppe
G |
![]() ![]() |
|||
Sanitätsunteroffizier (mit kraftfahrtechn. Kenntnissen), Führer (auf Krad mit Beiwg.), 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer für Lkw. (darunter 1 Kfz.Wart I), 5x Karabiner | 2.Kraftwagenfahrer, 5x Karabiner | Krankenkraftwagen* | Krankenkraftwagen* | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Krankenkraftwagen* | Krankenkraftwagen* | Krankenkraftwagen* | ||
Summe: 1 Unteroffizier, 10 Mannschaften, 10 Karabiner, 1 Pistole, 5 Kfz., 1 Krad mit Beiwg. |
c) 2.Gruppe wie 1.
d) 3.Gruppe wie 1.
Zusammenstellung
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Karabiner | Pistolen/ (MPi.) | l.M.G. | Kfz. | Krad/ (Beiwg.) | |
Gr.Führer | 1 | 2 | 4 | 5 | 1 (1) | 1 | 2 | |
1.Gruppe | 1 | 10 | 10 | 1 | 5 | 1 (1) | ||
2.Gruppe | 1 | 10 | 10 | 1 | 5 | 1 (1) | ||
3.Gruppe | 1 | 10 | 10 | 1 | 5 | 1 (1) | ||
Gesamt |
1 | 5 | 34 | 35 | 4 (1) | 1 | 17 | 3 (3) |
Anmerkungen
1) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp,
bestehend aus 1 Führer und 3 Mann und einen Truppenentgiftungstrupp, bestehend
aus 1 Führer und 6 Mann (darunter 1 San.Dienstgrad). Siehe H.Dv.395/1 Anlage 11.
2) Ein Unteroffizier ist als
Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
3) Von den "M"Stellen sind in den
befohlenen Gebieten 8 mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt
dem Führer der Einheit überlassen.
* Kfz.31 rechnen an.
HOME KStN-MAIN Sanitätseinheiten