K r i e g s e t a t  44

Schützenkompanie (auf Fahrrädern) (n.A.)

KStN.149n 1.5.1944

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

K

     
  Kompanieführer, 1x Pistole, 1x MPi.      
Kompanietrupp  
G  
  Kompanietruppführer, 1x MPi. Führer der Gefechtsfahrzeuge (auf Rad), 1x MPi. Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole  
M
  Melder (auf Rad), 3x Gewehr Funker für 4 Feldfunksprecher b (zugl.Melder), 4x Gewehr Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für RSO), 2x Gewehr Fahrradschlosser (zugl.Kw.Begl.), 1x Gewehr
 
  leichte M.G. (als Waffenreserve) leichter Pkw., gl. (4 sitzig) Gleiskettenlastkraftwagen 2t, offen (Sd.Kfz.3) für Mun.und Gerät Anhänger (mehrachs) (1,5t) für Gleisketten-Lkw für 10% Fahrradreserve
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 10 Mannschaften, 10 Gewehre, 2 Pistole, 3 MPi., 3 le.M.G., 2 Kfz., 1 Anhänger, 9 Fahrräder

b) 1. (Radfahr) Zug

Z

   
  Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi.    
Zugtrupp
M
  Melder, 2x Gewehr Fahrradschlosser, 1x Gewehr Krankenträger, 1x Pistole
3 Gruppen

G

   
  Gruppenführer, 3x MPi.    

M



  Schützen und M.G.Schützen, 18x Gewehr, 3x Pistole, 3x MPi. le.M.G.
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 28 Mannschaften, 21 Gewehre, 5 Pistolen, 7 MPi., 3 l.M.G., 32 Fahrräder

c) 2. (Radfahr) Zug wie 1.
(jedoch Zugführer St.Gr."O")

d) 3. (Radfahr) Zug wie 2.

e) s.M.G.(Radfahr) Gruppe

O

       
  Gruppenführer, 1x MPi.        

M

     
  Melder, 1x Gewehr Waffenmeistergehilfe, 1x Gewehr      
2 s.M.G.    

G

       
  M.G.Führer, 2x MPi.        

M


  Richtschützen und M.G.Schützen (4 im Kett.Krad) (6 auf Rad), 6x Gewehr, 4x Pistole Kraftradfahrer (Kett.Krad (Sd.Kfz.2), 2x Gewehr schwere M.G. Anhänger (1achs) für Kett.Krad (Sd.Ah.1)
Summe: 3 Unteroffiziere, 14 Mannschaften, 10 Karabiner, 4 Pistolen, 3 MPi., 2 s.M.G., 2 Kettenkrad, 11 Fahrräder

f) Troß

O      
  Hauptfeldwebel (auf Rad), 1x Pistole      
G    
  Gerätunteroffizier, Führer (auf Rad), 1x MPi. Feldkochunteroffizier (zugl.2.Kw.Fahr.für Lkw.), 1x Gewehr    
M
  Schreiber (zugl.M.G.Schütze) (zugl.Wg.Begl.), 1x Gewehr Waffenmeistergehilfe, 1x Gewehr Schuhmacher (ev.Wg.Begl.), 1x Gewehr Schneider (zugl.Wg.Begl.), 1x Gewehr
M
  Feldkoch (zugl. Kw.Beifahr.), 1x Gewehr Fahrer vom Bock, 4x Karabiner Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner leichtes M.G.
 
  zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Schreibst.und Handw.Gerät
2x le.Zugpferd
zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Gerät und Gepäck, 6x le.Zugpferd Lastkraftwagen 3t, offen, für gr. Feldkochherd
Verpflegungsstaffel I
G      
  Rechnungsführer (zugl.für Verpfl.) (zugl.Wg.Begl.), 1x Gewehr      
M    
  Fahrer vom Bock, 1x Gewehr zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Verpflegung, 2x le.Zugpferd    
Summe: 4 Unteroffiziere, 11 Mannschaften, 10 le.Zugpferde, 13 Karabiner, 1 Pistolen, 1x MPi., 1 l.M.G., 5 besp.Fhrzge., 3 Fahrräder

Zusammenstellung

  Offz. Uffz. Mann le.Zgpfde. Karabiner Pistolen/ (MPi.) (l.M.G.)/(s.M.G.) besp.Fhrzge. Kfz/(Anhänger) Kettenkrad Fahrräder
Gr.Fhr. 1 3 10   10 2 (3) (3)   2 (1)   9
1.Zug 1 3 28   21 5 (7) (3)       32
2.Zug   4 28   21 5 (7) (3)       32
3.Zug   4 28   21 5 (7) (3)       32
s.M.G.Gruppe   3 14   10 4 (3) 2   (2) 2 11
Troß   4 11 10 13 1 (1) (1) 5 1   3

Gesamt

2 21 119 10 96 22 (28) 2 (13) 5 3 (3) 2 119

Anmerkungen

1) 5 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen
2) Von den Stellengruppen "G" sind 3 Oberfeldwebelstellen und 3 Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Von den 119 "M"-Stellen sind in den befohlenen Gebieten 8 im Troß mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen.

HOME            KStN-MAIN          Infanterieeinheiten