K r i e g s e t a t 4 4
T e i l e i n h e i t
Schwerer Infanteriegeschützzug
KStN 172 (1.9.1944)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
Z |
![]() |
||
Zugführer, 1 Reitpferd,führer, 1 Reitpferd, 1x MPi. | |||
Zugtrupp |
|||
G |
![]() |
||
Richtkreisunteroffizier, 1x Pistole | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
Entfernungsmesser, 1x Pistole | Meldereiter (zugl.Pfd.Wärt.f.1 Offz.Pfd.), 1x MPi. | Melder (zugl.für Scherenfernrohr), 1x Pistole | |
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker für 3 Feldfunksprecher b (zugl.Melder), 3x Gewehr | Krankenträger (zugl.Wg.Begl.), 1x Pistole | Fahrer vom Bock, 1x Gewehr | |
![]() |
|||
zweispg.Panjewagen (Pleskau 2) für Gerät und Gepäck, 2 le.Zugpferde | |||
leichter Feldkabeltrupps 6 |
|||
G |
![]() |
||
Fernsprecher, Truppführer, 1x MPi. | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
||
Fernsprecher, 3x Gewehr | |||
2 s.I.G. | |||
G |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Stellungsunteroffizier, 1x MPi. | Geschützführer, 2x MPi. | le.M.G. | |
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
für Richtkreis II, 1x Pistole | Geschützbedienung, 12x Gewehr | für Munition (zugl.M.G.Schütze) (zugl.Wg.Begl.), 2x Gewehr | |
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Waffenmeistergehilfe, 1x Gewehr | Fahrer vom Sattel, 6x Gewehr | Fahrer vom Bock, 2x Gewehr | |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
schwere Infanteriegeschütze | sehsspg.Protzfahrzeuge (If.14), 12x le.Zugpferd | vierspg.Munitionswagen (Hf.1 oder Ef.43), 8x le.Zugpferd | |
Gesamtstärke: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 35 Mannschaften, 4 Reitpferde, 22 le.Zugpferde, 30 Gewehre, 5 Pistolen, 6 MPi., 1 le.M.G., 2 s.I.G., 5 besp.Fahrzeug,, |
Anmerkungen
1) Die Teileinheit kann anstelle eines le.I.G.-Zuges
(4 le.I.G.37) treten.
2)
Feldwebelstellen sind im Rahmen der Kompanie zu berechnen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann
und einen Truppenentgiftungstrupp, bestehend aus 1 Führer und 6 Mann (darunter
soweit vorhanden, 1 San.Dienstgrad oder Krankenträger). Siehe H.Dv.395/1 Anlage
11.
HOME KStN-MAIN Infanterieeinheiten