Armeebekleidungslager
KStN 2097 (31.1.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
||
Leiter, Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes, 1x Pistole | |||
Z |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter, Zahlmeister, Beamte des gehob.Verw.Dienstes, 3x Pistole | Werkmeister (Schuhmacher), Beamter des mittle.Dienstes, 1x Pistole | Werkmeister (Schneider), Beamter des mittl.Dienstes, 1x Pistole | |
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Schreiber, 2x Karabiner | Lagerverwalter, 6x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schreiber (auf Rad), 2x Karabiner | zur Ausgabe (2 zugl.Kw.Beifahr.), 8x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 2 für Lkw.), 3x Karabiner | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
leichter Pkw. | schwere Lastkraftwagen (5t), offen | Anhänger, mehrachs (5t) | |
Summe: 6 Beamte, 8 Unteroffiziere, 13 Mannschaften, 21 Karabiner, 6 Pistolen, 3 Kfz, 2 Anhänger, 2 Fahrräder |
Anm.:
1) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg.zu bestimmen.
2)
Von den Stellengruppen "G" sind 2 Wachtmeisterstellen.
3.) Die Einheit bildet
einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier
ist mit der Verwaltung des Gasschutzgeräts zu beauftragen.
5) Wirtschaftliche
Zuteilung regelt das A.Ob.Kdo.
6) Arbeitspersonal wird nach Anordnung des
A.Ob.Kdo.gestellt.
7) Kraftfahrzeuge stehen nur zu, soweit sie vorhanden
sind.