K r i e g s e t a t 4 4
Divisions-Feldzeug-Kompanie a
K.St.N.2161 (1.9.1944)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
||
Kompanieführer Offz.(W), 1x Pistole | |||
O |
![]() |
||
Hauptfeldwebel (zugl.Rechnungsführer), 1x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
||
San.Uffz. (Krad mit Seitenwg.), 1x Pistole | |||
M |
![]() |
||
Schreiber, 1x Karabiner | |||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
mittlerer Personenkraftwagen | Kraftomnibus über 30 Sitze (für Sonderzwecke) | Lkw. 3t, mit geschl.Aufbau | |
Summe: 1 Offiziere, 2 Unteroffiziere, 1 Mannschaften, 1 Karabiner, 1 Pistole, 4 Kfz. |
O |
![]() ![]() |
||
Feuerwerker, 2x Pistole | |||
G |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Munitionsunteroffiziere, 6x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Schreiber, 2x Karabiner | Kraftradfahrer (le.Krad 350ccm), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | |
![]() |
|||
mittlerer Personenkraftwagen, gl. (4 sitzig) | |||
Summe: 8 Unteroffiziere, 4 Mannschaften, 10 Karabiner, 2 Pistolen, 1 Kfz. |
Z |
![]() |
|
Zugführer Offz.oder Offz.(W), 1x Pistole | ||
G |
![]() ![]() ![]() |
|
Gruppenführer, 3x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mannschaften (einschl.1 Kraftradfahrer le Krad mit Seitenwg. und 10 Handwerker versch.Berufe), 36x Karabiner | l.M.G. | |
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 36 Mannschaften, 39 Karabiner, 1 Pistole, 3 l.M.G., 1 Krad m.Seitenwg. |
Z |
![]() |
||
Zugführer, Beamter des gehob.techn.Dienstes (R), 1x Pistole | |||
O |
![]() ![]() |
||
Waffenunteroffiziere (Wffm.), 2x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
||
Waffenmeistergehilfen (Vorhandwerker), 2x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Waffenmeistergehilfen (davon 2 Lkw.Fahrer), 11x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
![]() |
|
leichter Personenkraftwagen, gl. (4 sitzig) | Lkw. 4,5t, geschl.(als Waffm.Werkst.Wg.) | Lkw., 3t, geschl., für Werkzeug und Gerät | |
Summeme: 1 Beamter, 4 Unteroffiziere, 12 Mannschaften, 14 Karabiner, 3 Pistolen, 3 Kfz. |
G |
![]() |
|||
Verpflegungsunteroffizier), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feldkoch, 1x Karabiner | Kraftfahrer für Lkw., 2x Karabiner | Schuhmacher, 1x Karabiner | Schneider, 1x Karabiner | |
![]() |
||||
Lkw.,3t für kl.Feldkochherd , Verpflegung und Gepäck | ||||
Summe: 1 Unteroffiziere, 4 Mannschaften, 5 Karabiner, 1Kfz. |
Zusammenstellung
Offz. | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen | l.M.G. | Krad/(mit Seitenwg.) | Pkw./(Lkw.) | |
Gr.Führer | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | (1) | |||
Munitionsverwaltung | 8 | 4 | 10 | 2 | 1 | 1 | |||
Mun.u-Gerätzug | 1 | 3 | 36 | 39 | 1 | 3 | (1) | ||
Waffmstr.Zug | 1 | 4 | 12 | 14 | 3 | 1 (1) | 1 (2) | ||
Tross | 1 | 4 | 5 | (1) | (1) | ||||
Gesamt | 2 | 1 | 18 | 57 | 69 | 9 | 3 | 1 (2) | 2 (3) |
Anmerkungen:
1) 4 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen
2) Von den Stellengruppen "G"
sind 2 Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp bestehdn
aus 1 Führer und 3 Mann und einen Truppenentgiftungstrupp, bestehend aus 1
Führer und 6 Mann (darunter, soweit vorhanden, 1 San.Dienstgrad
oder Krankenträger).
4) 1 Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier
einzuteilen.