K r i e g s e t a t

Batterie leichte Feldhaubitzen (zu 4 Geschützen) (n.A.)

Batterie leichte Feldhaubitzen (zu 4 Geschützen) (bespannt, Zugmittel RSO) (n.A.)

K.St.N.433 n (1.10.1943)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

K      
  Batterieführer, 2 Reitpferde, 1x Pistole      
Batterietrupp
Z      
  vorgeschobener Beobachter, 1 Reitpferd, 1x MPi.      
O      
  Beobachtungoffizier, 1 Reitpferd, 1x MPi.      
G
  V.B.Unteroffiziere, 2x Karabiner Scherenfernrohrunteroffizier, 1 Reitpferd, 1x Pistole Richtkreisunteroffizier (R II zugl.Rechentruppführer), 2 Reitpferde, 2x Pistole, Meldereiter, 1 Reitpferd, 1x Karabiner
M
  Meldereiter (zugl.Pferdehalter), 1 Reitpferd, 1x Karabiner Melder bei Abteilung (auf Rad), 1x Karabiner M.G.Schütze, 1x Pistole,1x l.M.G. ber.Pferdewärter, 2 Reitpferde, 3x Karabiner
M    
  Fahrer vom Bock, 1x Karabiner zweispg.landesübl.Fahrzeug (Pleskau 2), 2x le.Zugpferd    
Summe: 2 Offiziere, 7 Unteroffiziere, 7 Mannschaften, 11 Reitpferde, 2 le.Zugpferde,9 Karabiner, 5 Pistolen, 2 MPi., 1 l.M.G., 1 besp.Fhrzg., 1 Fahrrad

b) Nachrichtenstaffel
(Ausführung A)
(für Battr.le.Feldhaub.(4 Gesch.) (n.A.)

G    
  Fernsprecher und Funker, Staffelführer, 1 Reitpferd, 1x MPi.    
M
  Funker für T-Empfänger, 1x Karabiner Fahrer vom Bock, 1x Karabiner zweispg.landesübl.Fahrzeug (Pleskau 2) als Gerätwagen, 2x le.Zugpferd
Fernsprechtrupps
1.mittlerer Feldkabeltrupp 10 (vierspg.)
G    
  Fernsprecher , Truppführer, 1 Reitpferd, 1x Karabiner    
M  
  Fernsprecher, 4x Karabiner Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner vierspg.leichter Fernsprechwagen (Nf.2), 4 le.Zugpferde
2.mittlerer Feldkabeltrupp 10 (vierspg.) wie 1.
Funktrupps
Tornisterfunktrupp i Mw (für Feuerstellung)

bis auf Zuweisung von Torn.Fu.Tr.i Mw. erfolgt Zuweisung von Torn.Fu.Tr.f Kw.

M    
  Funker (1 zugl.Tr.Führer), 2x Pistole    
Tornisterfunktrupp i Mw mit Karren (für B-Stelle)

bis auf Zuweisung von Torn.Fu.Tr.i Mw. erfolgt Zuweisung von Torn.Fu.Tr.f Kw.

G    
  Funker, Tr.Führ., 1x Pistole    
M    
  Funker (1 zugl.Pferdeführer), 1x Karabiner, 1x Pistole einspg.Infanteriekarren (If.8)  für Funkgert, 1x le.Zugpferd  
2.Tornisterfunktrupp i Mw mit Karren (für V.B.) wie 1.
(jedoch Tr.Führ.in M-Stelle)

Summe: 4 Unteroffiziere, 21 Mannschaften, 3 Reitpferde,  12 le.Zugpfde.,18 Karabiner, 6 Pistolen, 1 MPi., 5 besp.Fhrzge.

b) Nachrichtenstaffel
(Ausführung B)
(für Battr.le.Feldhaub.(4 Gesch.) (besp.Zgm.RSO) (n.A.)
G    
  Fernsprecher und Funker, Staffelführer, 1 Reitpferd, 1x MPi.    
M    
  Funker (1 zugl.2.KW.Fahr.für RSO) 2x Karabiner    
Fernsprechtrupps
mittlerer Feldkabeltrupp 10 (vierspg.)
G    
  Fernsprecher , Truppführer, 1 Reitpferd, 1x Karabiner    
M  
  Fernsprecher, 4x Karabiner Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner vierspg.leichter Fernsprechwagen (Nf.2), 4 le.Zugpferde
mittlerer Feldkabeltrupp 12 (mot)
G    
  Fernsprecher , Truppführer, 1x Karabiner    
M  
  Fernsprecher, 4x Karabiner Kraftwagenfahrer für RSO, 1x Karabiner Raupenschlepper Ost
Funktrupps
1.Tornisterfunktrupp i Mw (für Feuerstellung)

bis auf Zuweisung von Torn.Fu.Tr.i Mw. erfolgt Zuweisung von Torn.Fu.Tr.f Kw.

M    
  Funker (1 zugl.Tr.Führer), 2x Pistole    
2.Tornisterfunktrupp i Mw  (für B-Stelle) wie 1.

bis auf Zuweisung von Torn.Fu.Tr.i Mw. erfolgt Zuweisung von Torn.Fu.Tr.f Kw.

Tornisterfunktrupp i Mw  mit Karren (für V.B.)

bis auf Zuweisung von Torn.Fu.Tr.i Mw. erfolgt Zuweisung von Torn.Fu.Tr.f Kw.

G    
  Funker, Tr.Führ., 1x Pistole    
M    
  Funker (1 zugl.Pferdeführer), 1x Karabiner, 1x Pistole einspg.Infanteriekarren (If.8)  für Funkgert, 1x le.Zugpferd  

Summe: 4 Unteroffiziere, 19 Mannschaften, 2 Reitpferde,  5 le.Zugpfde.,16 Karabiner, 6 Pistolen, 1 MPi., 2 besp.Fhrzge., 1 Kfz.

c) Gefechtsbatterie
(Ausführung A)
(für Battr.le.Feldhaub.(4 Gesch.) (n.A.)

1a) Geschützstaffel
Z      
  Batterieoffizier, 1 Reitpferd, 1x Pistole      
O      
  Hauptwachtmeister, 1 Reitpferd, 1x MPi.      
G
  Zugführer, 2 Reitpferde, 2x Pistole Geschützführer, 4 Reitpferde, 4x Pistole Fahnenschmied, 1 Reitpferd, 1x Pistole Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole
M
  Kanoniere (1 zugl.Waffenmeistergehilfe, 1 zugl.BEschl.Schmied), 18x Karabiner, 2x Pistole Rechner, 2x Karabiner M.G.Schützen (2 zugl.M.G.Führ.), 3x Pistole
M
  Waffenmeistergehilfe (zugl.M.G.Schütze), 1x Pistole Fahrer vom Sattel, 12x Karabiner Fahrer vom Bock, 1x Karabiner leichte M.G.
    
  
  sechsspg.leichte Feldhaubitzen, 8 le.Zugpferde, 16 s.Zugpferde
 
  zweispg.landesübl.Fahrzeug (Plekau 2) als M.G.Wagen, 2x le.Zugpferd
Summe: 1 Offizier, 9 Unteroffiziere, 39 Mannschaften, 9 Reitpferde, 10 leichte Zugpfde., 16 schwere Zugpfde., 33 Karabiner, 16 Pistolen, 2 l.M.G., 4 l.F.H., 1 bespanntes Fahrzeuge

2) Munitionsstaffel

O    
  Staffelführer, 1 Reitpferd, 1x Pistole    
G    
  Wagenzugführer, 1 Reitpferd, 1x MPi.    
M
  Munitionskanoniere (2 zugl. M.G.Schützen, 1 zugl. Beschlagschmied), 4x Karabiner, 3x Pistole, 1 l.M.G. Fahrer vom Sattel**, 9x Karabiner Fahrer vom Bock, 9x Karabiner, 4 Hw.
   

  4x vierspg. Ersatzfeldwagen (Ef.40) für Munition (oder 18 zweispg-Panjewagen (Pleskau 2) ), 36x le.Zugpferd
Summe: 2 Unteroffiziere, 25 Mannschaften, 2 Reitpferde, 36 le.Zugpfde., 22 Karabiner, 4 Pistolen, 1 MPi., 1 l.M.G., 9 besp.Fhrzge.

c) Gefechtsbatterie
(Ausführung B)
(für Battr.le.Feldhaub.) (4 Gesch.) (besp.Zgm.RSO (n.A.)

1) Geschützstaffel
Z      
  Batterieoffizier, 1x Pistole      
O      
  Hauptwachtmeister, 1x Pistole      
G
  Zugführer, 2x Pistole Geschützführer, 4x Pistole für den Kraftfahrdienst (zugl.2.Kw.Fahr.für RSO), 1x Pistole Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole
M
  Kanoniere (1 zugl.Waffenmeistergehilfe, 3 zugl.2.Kw.Fahr.für RSO, 1 zugl.Motorenschlosser), 18x Karabiner, 2x Pistole Rechner, 2x Karabiner M.G.Schützen (2 zugl.M.G.Führ., 1 zugl.2.Kw.Fahr für RSO), 3x Pistole Waffenmeistergehilfe (zugl.M.G.Schütze), 1x Pistole
M    
  Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 5 für RSO), 6x Karabiner leichte M.G.    
 

 

leichte Feldhaubitze

 
  Raupenschlepper Ost (davon 1 zum Vorrat) leichter Personenkraftwagen, gl.
Summe: 1 Offizier, 9 Unteroffiziere, 32 Mannschaften, 26 Karabiner, 16 Pistolen, 2 l.M.G., 4 le.F.H., 6 Kfz.

2) Munitionsstaffel

O    
  Staffelführer, 1 Reitpferd, 1x Pistole    
G  
  Wagenzugführer, 1 Reitpferd, 1x MPi. leichtes M.G.  
M
  Munitionskanoniere (2 zugl. M.G.Schützen, 1 zugl. Beschlagschmied), 3x Karabiner, 3x Pistole Fahrer vom Sattel**, 7x Karabiner Fahrer vom Bock, 7x Karabiner 5 Hw.
 
  vierspg. Ersatzfeldwagen (Ef.40) für Munition (oder 14 zweispg.landesübl.Fahrzeuge (Pleskau 2). 28x le.Zugpferd
Summe: 2 Unteroffiziere, 20 Mannschaften, 2 Reitpferde, 28 le.Zugpfde., 17 Karabiner, 4 Pistolen, 1 MPi., 1 l.M.G., 7 besp.Fhrzge.

d) Batterietroß

G
 

Fahnenschmied, Führer, 1 Reitpferd, 1x Pistole

Futtermeister, 1 Reitpferd, 1x Pistole

Gerätunteroffizier (auf Rad), 1x MPi.
G  
 

Rechnungsführer (zugleich für Verpflegung), 1 Reitpferd, 1x Pistole

Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner  
M
  Schreiber, 1x Karabiner Beschlagschmied, 1x Pistole Feldkoch, 1x Karabiner, Hw.
M
  Sattler, 1x Karabiner, Hw, Schneider, 1x Karabiner, Hw. Schuhmacher, 1x Karabiner, Hw.
M
  Stellmacher, 1x Karabiner, Hw. Fahrer vom Sattel, 5x Karabiner Fahrer vom Bock, 6x Karabiner, 5 Hw.
M  
  M.G.Schütze (zugl.Wg.Begl.), 1x Pistole leichtes M.G. vierspg.gr.Fahnenschmiedwagen (Hf.1/13), 2 le.Zugpferde, 2 s.Zugpferde
     
  vierspg.gr.Feldküche (Hf.11 oder Hf.13), 2x le.Zugpferd, 2x s.Zugpferd zweispg.le.Feldwagen (Hf.1), 2x s.Zugpferd vierspg.Ersatzfeldwagen (Ef.40), 8x le.Zugpferd
     
  vierspg.Leiterwagen (landesübl.), 4x le.Zugpferd    
Summe: 5 Unteroffiziere, 19 Mannschaften, 3 Reitpferde, 16 le.Zugpferde, 6 s.Zugpferde, 18 Karabiner, 5 Pistolen, 1MPi., 1 l.M.G., 6 besp.Fhrzge., 1 Fahrrad

Zusammenstellung:
Ausführung A
(BAttr.le.Feldhaub.(4 Gesch.) (n.A.)

  Offz. Uffz. Mannsch. Reitpfde. le.Zugpfde. schw.Zugpfde. Kar. Pist./(MPi.) l.M.G. le.F.H. besp./(unbesp.)Fhrzge. Fahrräder
Gr.Führ.: 2 7 7 11 2   9 5 (2) 1   1 1
Nachr.St.:   4 21 3 12   18 6 (1)     5  
Gesch.St.: 1 9 39 9 10 16 33 16 2 4 1 1
Mun.St.:   2 25 2 36   22 4 (1) 1   9  
Bttr.Troß:   5 19 3 16 6 18 5 (1) 1   6 1

Summe:

3 27 111 28 76 22 100 36 (5) 5 4 22 3

Ausführung B
(Battr.le.Feldhaub.(4 Gesch.) (besp. Zgm.RSO) (n.A.)

  Offz. Uffz. Mannsch. Reitpfde. le.Zugpfde. schw./(schwerste) Zugpfde. Kar. Pist./(MPi.) l.M.G. le.F.H. besp.Fhrzge. Kfz. Fahrräder
Gr.Führ.: 2 7 7 11 2   9 5 (2) 1   1   1
Nachr.St.:   4 19 2 5   16 6 (1)     2 1  
Gesch.St.: 1 9 32       26 16 2 4   6  
Mun.St.:   2 20 2 28   17 4 (1) 1   7    
Bttr.Troß:   5 19 3 16 6 18 5 (1) 1   6   1

Summe:

3 27 97 18 51 6 86 36 (5) 5 4 16 7 2
* Bis zur Zuweisung de Tornisterfunktrups i Mw. erfolgt Zuteilung von Torn.Fu.Tr.f.Kzw., bzw.f.Kzw.mit Karren.
** Bei Zuweisung von landesübl.Fahrzeugen (Pleskau 2) Fahrer vom Bock.
*** Neuaufstellung: Ausstattung mit 5 Ef 40 und 8 landesübl.Fahrzeugen (Pleskau 2)

Anmerkungen
1) 6 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. einzuteilen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind 3 Oberwachtmeisterstellen und 4 Wachtmeisterstellen.
3) Die Einheit bildet Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Die mit Hw. bezeichneten Stellen, insgesamt 15, sind in den befohlenen Gebieten mit Hilfswilligen zu besetzen Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen, die Gesamtzahl muss jedoch erreicht werden.

HOME            KStN-MAIN        Artillerie