Wetterpeilzug (mot)
KStN 532 (27.2.1940)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer und Auswertung
Z |
![]() |
|
Führer*, 1x Pistole | ||
K |
![]() ![]() |
|
Beamte des höh.Wetterdienstes (Meteorologen), 2x Pistole | ||
G |
![]() |
![]() |
Auswerter, 1x Karabiner | Gerätverwalter (zugl.für Hauptwachtmeisterdienst), 1x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kraftradfahrer (1 m.Krad, 2 s.Krad m.Beiwg.), 3x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | |
![]() |
||
leichter Personenkraftwagen | ||
Summe: 1 Offizier, 2 Beamte, 2 Unteroffiziere, 4 Mannschaften, 6 Karabiner, 3 Pistolen, 1 Kfz., 1 m.Krad, 2 s.Beiwagenkrad |
b) 3 Peilstellen
Z |
![]() |
||
Beamter des gehob.Wetterdienstes**, 1x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
||
für den Peilmeßdienst, 2x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
für Peilstellen (3 zugl.Kw.Begl.), 9x Karabiner | Kraftwagenfahrer für gl.Lkw., 3x Karabiner | mittlere gl.Lkw.(3t), offen | |
Summe: 1 Beamter, 2 Unteroffiziere, 12 Mannschaften, 12 Karabiner, 3 Pistolen, 3 Kfz. |
c) Füllstelle
Z |
![]() ![]() |
||
Beamte des gehob.Wetterdienstes**, 2x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Füllstelle (1 zugl.Kw.Begl.), 6x Karabiner | Kraftwagenfahrer für gl.Lkw., 3x Karabiner | Kraftwagenbegleiter, 2x Karabiner | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer gl.Lkw (3t), offen, für Füllstelle | mittlerer gl.Lkw (3t), offen, für Gasflaschentransport | mittlerer gl.Lkw (3t), offen, für Vorrat und Zubehörteile | |
Summe: 2 Beamte, 11 Mannschaften, 11 Karabiner, 2 Pistolen, 3 Kfz. |
Zusammenstellung
Offz. | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen | Kfz. | Krad/(Beiwg.) | |
Gr.Führ.: | 1 | 2 | 2 | 4 | 6 | 3 | 1 | 3 (2) |
3 Peilstellen | 1 | 2 | 12 | 12 | 3 | 3 | ||
Füllstellen | 2 | 11 | 11 | 2 | 3 | |||
Summe | 1 | 5 | 4 | 27 | 29 | 8 | 7 | 3 (2) |
Anmerkungen:
* Stelle kann auch mit Offz.(Ing.)
besetzt werden.
** Stellen können auch durch Beamte des mittl.Dienstes
besetzt werden.
Die wirtschaftliche Versorgung ist dem
Einsatz entsprechend zu regeln.
3) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
4) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
HOME KStN-MAIN Artillerieeinheiten