Stab eines Infanterie-Ersatz- und Ausbildungsbataillons
K.St.N.6011a (1.5.1943)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
B |
![]() |
![]() |
||||
Bataillonskommandeur, 1x Pistole, 1x Reitpferd | Major beim Stabe, 1x Pistole | |||||
Z |
![]() |
|||||
Adjutant, 1x Pistole, 1x Reitpferd | ||||||
O |
![]() |
![]() |
||||
Bataillonsschreiber, 1x Pistole | Ausbilder am le.GrW, 1x Pistole | |||||
G |
![]() |
![]() ![]() |
||||
Schreiber, 1x Karabiner | Fahnenschmied (auf Rad), 1x Pistole | |||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Schreiber, 1x Gewehr | Beschlagschmied, 1x Pistole | z.b.V. (1 zugl.Gerätverwalter für Gr.W.) (2 auf Rad), 3x Gewehr | Fahrer vom Bock, 2x Gewehr | Pferdewärter für 2 Offz.Pfd., 1x Gewehr | Sattler* | |
TO.A VIII |
![]() |
![]() ![]() |
||||
Angestellte, Geschäftszimmerhilfskraft | zweispg.Wirtschaftswagen, landesübl., 4 le.Zugpferde | |||||
Summe: 3 Offiziere, 4 Unteroffiziere, 10 Mannschaften, 1 ziv.Angestellte, 2 Reitpferde, 4 le.Zugpferde 9 Karabiner, 7 Pistolen, 2 besp.Fhrzge., 3 Fahrräder |
b) Gruppe Verwaltung
K |
![]() |
||||
leitender Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.DIenstes, 1x Pistole | |||||
Z |
![]() |
||||
Zahlmeister, Beamter des gehob.verw.Dienstes, 1x Pistole | |||||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gerätunteroffizier, 1x Gewehr | für Bekleidung, 1x Gewehr | Feldkochunteroffizier, 1x Gewehr | Küchenunteroffizier, 1x Gewehr | Küchenbuchführer* | |
G |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
||
Rechnungsführer* | Schreiber, 2x Gewehr | z.b.V., 1x Gewehr | |||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Kammerarbeiter für Waffen und Gerät* | Schreiber* | Schreiner* | z.b.V. (1 auf Rad), 2x Gewehr | ||
TO.A VII VIII |
![]() |
![]() ![]() |
|||
Geschäftszimmerhilfskraft | Geschäftzimmerhilfskräfte | ||||
Summe: 2 Beamte, 9 Unteroffiziere, 6 Mannschaften, 3 ziv.Angestellte, 9 Gewehre, 2 Pistolen, 1 Fahrrad |
* Stellen dürfen nur dann mit Soldaten besetzt werden, wenn Zivilhilfskräfte nicht zu erhalten sind.
c) Waffenmeisterei
Z |
![]() |
Waffenmeister, 1x Pistole | |
O |
![]() ![]() ![]() |
Waffenunteroffiziere (Wffm.), 3x Pistole | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Waffenmeistergehilfen, 5x Pistole | |
Summe: 1 Beamter, 3 Unteroffiziere, 5 Mannschaften, 9 Pistolen |
d) in Ausbildung
G |
![]() ![]() ![]() |
|||
Schreiber | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Feldköche | Waffenmeistergehilfen | Rechnungsführer | Schreiber | |
Summe: 1 Unteroffizier, 15 Mannschaften |
Zusammenstellung
Offz. | Beamte | Uffz. | Mannsch./(Angestellte | Reitpferd | le.Zugpferd | Karabiner | Pistolen | besp.Fhrzge. | Fahrräder | |
Gr.Fhr. | 3 | 4 | 10 (1) | 2 | 4 | 9 | 7 | 2 | 3 | |
Gr.Verw. | 2 | 9 | 6 (3) | 9 | 2 | 1 | ||||
Waffenmeisterei | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||
in Ausbildung | 1 | 15 | ||||||||
Summe | 3 | 3 | 17 | 36 (4) | 2 | 4 | 18 | 18 | 4 |
Außerdem:
1) Auf der Planstärke der
zuständigen San.Abt.: 1 Sanitätsoffizier,
1 Sanitätsdienstgrad.
2) Je angefangene 500 auf die Bekleidungskammer
angewiesene Köpfe (einschl.wirtschaftl.zugeteilter) 1 Kammerarbeiter für
Bekleidung*), über 1000 1 weiterer Unteroffizier für Bekleidung (St.Gr."G").
3) Je unterstellte Ausbildungskompanie 1 weiterer Kammerarbeiter für Waffen und
Gerät*.
4) Je 110 zu betreuende Köpfe 1 Schneider*, je 130 zu betreuende
Köpfe 1 Schuhmacher*
5) Küchenhilfskräfte gem.H.Dv.43a, Ziffer 19.
Anmerkungen:
1) Von den Stellengruppen "G" sind
2 Feldwebelstellen
2) Ein Offizier ist mit der Wahrnehmung de
Gasschutzaufgaben zu beauftragen.
3) Ein Unteroffizier ist als
Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
* Stellen dürfen nur dann mit Soldaten besetzt werden, wenn Zivilhilfskräfte nicht zu erhalten sind.
Home KStN-Main Infanterie-Ersatz-Einheiten