Schützen-Ausbildungskompanie
K.St.N.6021 (1.1.1943)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
||||
Kompanieführer, 1x Pistole, 1x Reitpferd | |||||
O |
![]() |
||||
Hauptfeldwebel, 1x Pistole | |||||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gerätunteroffizier, 1x Karabiner | für Bekleidung+, 1x Karabiner | Rechnungsführer (zugl.für Heer- und Kasernengerät), 1x Karabiner | Schreiber, 1x Gewehr | Sanitätsunteroffizier+, 1x
Pistole Im Heimatgebiet auf der Planstärke der zust.San.Abt. |
|
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Schreiber, 1x Gewehr | z.b.V.(auf Rad), 1x Gewehr | Feldkoch, 1x Gewehr | Fahrer vom Bock, 1+, 2x Gewehr | Pferdewärt.für Offz.Pfd., 1x Gewehr | |
M | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pferdeführer für If.8*, 1x Gewehr | Waffenmeistergehilfe, 1x PIstole | Schuhmacher*+, | Schneider*+ | Kammerarbeiter für Bekl.und Gerät*+ | |
![]() ![]() |
![]() |
||||
zweispg.Wirtschaftswagen, landesübl.*+ | einspg.Inf.Karren (If.8), Inf.Karren, 1 le.Zugpferd | ||||
Summe: 1 Offiziere, 6 Unteroffiziere, 11 Mannschaften, 1 Reitpferd, 5 le.Zugpferde, 10 Gewehre, 4 Pistolen, 3 besp.Fhrzg. 1 unbesp.Fhrzg.,1 Fahrrad |
b) 1.Zug
Z |
![]() |
|
Zugführer, 1x Pistole | ||
G | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Ausbildungsunteroffiziere, 6xPistole | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hilfsausbilder, 6x Karabiner | Ersatzmannschaften als Schützen und M.G.Schützen, 63x Gewehr, 9x Pistole, 2 l.M.G. | |
Summe: 1 Offizier, 6 Unteroffiziere, 78 Mannschaften,69 Karabiner, 16 Pistolen, 2 l.M.G. |
c) 2.Zug wie 1.
d) 3.Zug wie 1.
+ nicht zuständig wenn der
Ausbildungstruppenteil mit dem Ersatztruppenteil in einem Standort liegt.
*Stellen dürfen nur dann mit Soldaten (mit Gewehren)
besetzt werden wenn Zivilkräfte nicht zu erhalten sind.
e) le.Gr.W.Trupp
G | ![]() |
|
Ausbildungsunteroffizier, 1xPistole | ||
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hilfsausbilder, 1x Karabiner | Ersatzmannschaften, 6x Gewehr, 3 Pistolen, 1 le.Gr.Wf. | |
Summe: 1 Unteroffiziere, 10 Mannschaften,7 Karabiner, 4 Pistolen,1 l.Gr.Wf. |
Zusammenstellung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Reitpferde | le.Zugpferde | Gewehre | Pistolen | le.M.G. | le.Gr.Wf. | besp./(unbesp.)Fhrzge. | Fahrräder | |
Gr.Fhr. | 1 | 6 | 11 | 1 | 5 | 10 | 4 | 3 (1) | |||
1.Zug | 1 | 6 | 78 | 69 | 16 | 2 | |||||
2.Zug | 1 | 6 | 78 | 69 | 16 | 2 | |||||
3.Zug | 1 | 6 | 78 | 69 | 16 | 2 | |||||
le.Gr.Wf.Trupp | 1 | 10 | 7 | 4 | 1 | ||||||
Summe | 4 | 25 | 255 | 1 | 5 | 224 | 56 | 6 | 1 | 3 (1) | 1 |