Pionierkompanie (auf Fahrrädern)
KStN 723 (1.11.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
||
Kompanieführer,1x Pistole, 1x MPi. | |||
Kompanietrupp | |||
O |
![]() |
||
Hauptfeldwebel, 1x Pistole | |||
G |
![]() |
||
Entfernungsmesser, Tr.Führ., 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Melder (1 im Pkw., 1 in Beiwg., 2 auf Rad) (2 zugl.für Fsp.Dienst), 4x Gewehr | Kraftfahrer als Melder (2 m.Krad, 1 s.Krad mit Beiwg.), 3x Gewehr | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Gewehr | |
![]() |
|||
mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) | |||
Summe Gruppe Führer: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 8 Gewehre, 3 Pistolen, 1 MPi., 1 Kfz., 3 Krad, 2 Fahrräder |
b) Nachrichtenstaffel
1.Torn.Fu.Tr.b (mot) | ||
G |
![]() |
|
Funker, Tr.Führ., 1x Gewehr | ||
M |
![]() ![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.KwFahr.f.Pkw.), 2x Gewehr | Funkkraftwagen (Kfz.2) | |
2.Torn.Fu.Tr.b (mot) | ||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.Tr.Führ.1 zugl.KwFahr.f.Pkw.), 3x Gewehr | Funkkraftwagen (Kfz.2) | |
Summe Nachr.Staffel: 1 Unteroffizier, 5 Mannschaften, 6 Gewehre, 2 Kfz., |
c) 1.Zug Z
Zugführer,1x Pistole,
1x MPi.
Zugtrupp
G
Tr.Führ., 1x Pistole
M
Vermessungsmann (im Beiwg.), 1x
Gewehr
Melder (2 zugl.Feldfunksprecher)
(1 zugl.Hornist), 3x Gewehr
Kraftradfahrer als Melder (s.Krad
m.Beiwg.), 1x Gewehr
Zug
G
Grupenführer, 3x MPi.
M
Pioniere (1
zugl.Panzerbüchsenschütze, 1 zugl.2.Kw.Fahr.), 27x Gewehr, 1x Pistole, 1
Pz.Büchse
le.M.G.Schützen, 9x Pistole
Kfz.Fahrer f.Lkw., 1x Gewehr
le.M.G.
mittl.gl.Lkw., offen, für Gerät
Summe 1.Zug:
1 Offizier, 4 Unteroffiziere, 43 Mannschaften, 33 Gewehre, 1 Pz.Büchse,
15 Pistolen,
4 MPi., 1 Kfz., 1 Krad, 44
Fahrräder
d) 2.Zug wie 1.
e) 3.Zug wie 1.
f) Gerätstaffel
G |
![]() |
||
Führer, 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Pioniere (darunter 2 Elektriker, 1 Schreiber, 4 Maschinisten) (4 zugl.2.Kw.Fahr.), 8x Gewehr | Waffenmeistergehilfe, 1x Pistole | Kw.Fahrer für Lkw., 4x Gewehr | |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
m.Lkw.(3t), offen, für Gerät und Gepäck | |||
Summe Gerätstaffel: 1 Unteroffizier, 13 Mannschaften, 12 Gewehre, 2 Pistolen, 4 Kfz. |
g) Gefechtstroß
O |
![]() ![]() |
||
Schirrmeister (P), Führer (auf s.Krad m.Beiwg.), 1x Pistole | |||
G |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gerätunteroffizier, 1x Gewehr | Feldkochunteroffizier (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Gewehr | San.Uffz.(auf s.Krad m.Beiwg.), 1x Pistole | |
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Kw.Fahr.f.Lkw., 2x Gewehr | Feldkoch, 1x Gewehr | Fahrradschlosser (zugl.2.Kw.Fahr.), 1x Karabiner | |
![]() |
![]() |
||
Lkw.3t, offen, für gr.Feldküche (Hf.11 od.Hf.13) | m,.Lkw.(3t), offen für Fahrräder Vorrat | ||
Summe Gef.Tross: 4 Unteroffiziere, 4 Mannschaften, 6 Gewehre, 2 Pistolen, 2 Kfz., 2 s.Krad m.Beiwg. |
h) Gepäcktroß M
G
Rechnungsführer, 1x Gewehr
Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x
Gewehr
Schuhmacher (zugl.Kw.Beifahr.), 1x
Gewehr
Schneider, 1x Gewehr
mittl.Lkw. (3t), offen für Gepäck
Summe
Gep.Tross:
1 Unteroffiziere, 3 Mannschaften, 4 Gewehre, 1 Kfz.
Zusammenstellung
Offizier | Unteroffizier | Mannschaften | Karabiner/(Pz.B.) | Pistolen/(MPi.) | s.M.G./(l.M.G.) | besp./(unbesp.)Fhrzge. | Kfz. | Krad/(Seitenwg.) | Fahrräder | |
Gruppe Führer | 1 | 2 | 8 | 8 | 3 (1) | 1 | 3 (1) | 2 | ||
Nachr.Staffel | 1 | 5 | 6 | 2 | ||||||
1.Zug | 1 | 4 | 43 | 33 (1) | 15 (4) | (3) | 1 | 1 (1) | 44 | |
2.Zug | 1 | 4 | 43 | 33 (1) | 15 (4) | (3) | 1 | 1 (1) | 44 | |
3.Zug | 1 | 4 | 43 | 33 (1) | 15 (4) | (3) | 1 | 1 (1) | 44 | |
Gerätstaffel | 1 | 13 | 12 | 2 | 4 | |||||
Gef.Tross | 4 | 4 | 6 | 2 | (1) | 2 | 2 (2) | |||
Gep.Tross | 1 | 3 | 4 | 1 | ||||||
GESAMT | 4 | 21 | 162 | 135 (3) | 52 (13) | (9) | (1) | 13 | 8 (6) | 134 |
Anmerkungen:
1) 9 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind 3 Oberfeldwebelstellen,
3
Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen je Zug einen Gasspürtrupp bestehend aus 1
Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier
einzuteilen.