Befehle September 1939 |
Regimentsbefehl, 1.9.1939, 11.30 Uhr Für die Fortführung des Angriffs. 1.) Feind hält mit schweren Waffen bewaldete Höhenränder des Bachtales Chotynin besetzt. Das Regiment greift mit I.Btl. rechts und III.Btl.links diesen Feind an und wirft ihn in nördl.Richtung zurück. 1.Angriffsziel für I.Btl. Bewaldeter Höhenrand 600m nördl.Wiewiorka gegen Höhe 168. 1.Angriffsziel für III.Btl.Höhe 180 südl.Kamionka. 2.Agriffsziel für das Regiment Meleschin. Trennungslinie: Haus am Westausgang Wieworka, Westrand des Forstes Sokolniki und weiter Straße nach Mieleszynek. Gefechtsaufklärung in den Gefechtsstreifen des Batl. Ich will wissen: 1.) Ist der Nordostrand des Forstes Sokolniki feindfrei) 2.) Feindbesetzung von Meleschin. Der Angriff wird unterstützt durch II./A.R.46 mit Wirkung auf 1.Angriffsziel vor I.Btl. mit zusammengefasstem Feuer auf 180 und Kamionka. Die rechte Flanke des angreifenden Rgt.wird am Ostrand des Forstes Sokolniki bei Punkt 174 in südl.Richtung auf 175,3 gesichert. Nachrichtenverbindung wird gelegt zu den Batl.Gefechtsständen überlagert durch Funk.Angriffsbegin wird durch Funk befohlen. Rgt.Gefehchtsstand bleibt zunächst Nordostausgang Chriscin. Bei voranschreitendem Angriff Verlegung nach Chotynin beabsichtigt. |
Armeeintendant Breslau, den
1.9.1939. A.O.K.8 Nr.195/39 Bezug: Heeres-Gruko.Süd O.Qu. IVa Nr.11 geh.v.27.8.1939 Betrifft: Versorgung mit Verpflegung An Heeresstandortverwaltung N a m s l a u. gleichlautend für A.V.l.Namslau, 17.Division, Leibst.Adolf Hitler, H.V.A.Breslau Gemäß Bezugsbefehl wird um Lieferung zur Ausgabe am 3.9.1939 wie folgt ersucht: an A.V.L.Namslau 28 000 Port.ohne Frischfleisch u.Brot 5 000 Rationen Außerdem ist Frischfleisch von dem H.V.H. hat Breslau in der Menge zu liefern wie es von den A.V.L. abgerufen wird. Daneben bleiben hinsichtlich der Brotversorgung der von der W.V.VIII ergangenen Bestimmungen bestehen. Genaue Lieferzeiten sowie die Art des Transports ist mit den A.V.L.zu vereinbaren. Soweit die Verpflegung für die Verpfl.-Assgabestellen der 17. Div. und Leibstand.Adolf Hitler bestimmt ist, soll sie möglichst nicht über die A.V.L. sondern unmittelbar in die Verpfl.- Ausgabe -stellen geleitet werden und zwar mit Fahrzeugen der genannten Truppenteile, falls nicht der Heeresstandortverwaltung Namslau aushelfen können. Die den Bedarf der Ausgebestellen übersteigenden Portionen und Rationen sind in die A.V.L. Bestände zu übernehmen. |
Korps-Kommando XIII.A.K.
O.U. Oels, den 1.9.39. Qu. Besondere Anordnungen Nr.8 für die Versorgung des XIII.A.K. 1.) Ausladebahnhöfe für Nachschub: XIII.A.K. Oels 10.Division Gr.Wartenberg 17.Division Bernstadt 2.) Kraftfahrwesen: a) Der mit K.Kdo.XIII.A.K./Qu Nr.88 g.Kdos. vom 30.8.39 der 17.Div. zugewiesene Betr.Stoff (20 cbm Otto, 5 cbm Diesel und für I./Pz.Rgt.23 13 cbm Otto 1,5 cbm Diesel) wurde durch 17.Div. bereits am 31.8. empfangen. 17.Div. sorgt im unmittelbaren Einvernehmen mit 10.Div. für die Betr.Stoff-Versorgung des an 10.Div. abgestellten Zuges I./Pz.Rgt.23. b) Dem K.Kdo.XIII werden am 1.9.39 nach Bhf Gr.Wartenberg 50 cbm Betr.Stoff durch die Armee zugeführt. Der Betr.Stoff ist durch 10.Div. zu übernehmen und zu verwalten. Personal hierfür stellt A.O.K.8 10.Div stehen hiervon 20 cbm Otto und 5 cbm Diesel zur Verfügung; der Rest steht zur Verfügung des K.Kdos. (für L.St.Adolf Hitler vorgesehen). Damit entfällt für 10.Div. die mit K.Kdo.XIII/Qu Nr.88 g.Kdos. vom 30.8.39 befohlene Abholung bei H.Z.A.Breslau. c) Die Betriebsstoff-Empfangszeit beim O-Lager der DAPG Breslau Zankholzwiese ist für XIII.A.K. ab 2.9.39 auf 5,00 - 8,00 Uhr täglich verlegt worden. (siehe hierzu besondere Anordnungen Nr. 4 des XIII.A.K. v. 28.8.39.). Die letzten Empfänger müssen Spätestens 30 Minuten vor Beendigung der angegebenen Empfangszeiten in Zankholzwiese eingetroffen sein. 3.) Sonderbestimmungen. a) Aufrufe an die polnische Bevölkerung. Außer den bereits zugeleiteten Aufrufen in deutscher und polnischer Sprache des Ob.d.H. — Generaloberst v. Brauchitsch - gehen noch besondere Aufrufe des Ob.d.Armee zur Bekanntgabe an die polnische Bevölkerung zu. 10.Div. 2000 Stück 17. "0 2100 " (zugl.f.I./Pz.Rgt.23) L.St.Adolf Hitler 500 " Art.Kdeur.17 10 " II./A.R.46 50 " II./A.R.53 50 " N.53 50 " 1.Br.Kol.b.413 30 " 1./Feldgend.Abt.531 30 " 5.(H)/13 20 " II./Flak Rgt.22 50 " K.Nachsch.Fhr.413 50 " K.Kdo.XIII (H.Qu) 30 " b) Bevölkerung in Polen. Geh.Feldpolizei hat möglichst frühzeitig festzustellen, ob die Personen, die im besetzten polnischen Gebiet als "Vertrauenswürdig" listenmäßig festgestellt sind, sich auch tatsächlich in den betreffenden Ortschaften befinden. Es ist Vorsorge zu treffen, daß in den von den Truppen besetzten ponischen Orten auoh diejenigen im Deutschtumskampf bewährten Personen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, die erwünschte Schonung erfahren. c) Die Truppe ist nochmals besonders darüber zu unterrichten, daß in verschiedenen polnischen Kreisen (z.B.Kempen und Ostrowo) Volksgruppen leben, die nur polnisch sprechen, sich aber als Deutsche fühlen und auch stets zum Deutschtum gehalten haben. Es handelt sich dabei durchweg um Protestanten. Hierzu wird auf das mit A.O.K.8/Nr.567/39 geh. Ic/Pr. vom 26.8.39 verteilte Verzeichnis betreffend deutsches Volkstum in Polen hingewiesen. (verteilt mit K.Kdo.XIII/ Ic Nr.90/39 geh. von 28.8.39.). 4.) Ordnungsdienste. Versprengtensammelstelle. Kdt.d.rückw.Armeegebietes errichtet bei der Standortkommandantur Breslau, WerderetraSe 63 eine Versprengtensammelstelle. 5.) Sanitätswesen. a) Der vorgeschriebene Weg für die Einweisung in die Res.Laz. geht über die Krankensammelstellen. Einweisungen von Kranken dürfen von den Truppenärzten nur in dringenden Ausnahmefällen, unter gleichzeitiger Meldung an Armeearzt 8, vorgenommen werden. b) Krankensammelstellen sind eingerichtet: Oels, Jägerkaserne, Wartenbergerstr. Tel. 404 Bernstadt, ev. Volksschule, Kirchplatz 2 Te1.204 Angewiesen sind: 10.Division auf Krankensammelstelle Oels 17. " " " Bernstadt. 6.) Veterinärwesen. a) Armeepferdelazarett 533 ab 2.9.39 in Wohlau aufnahmebereit. Anmeldung von m.u.Pferden an Korpskommando XIII/IVc. b) Bewegl. Tierblutuntersuchungsstelle 532 ab 2.9.39, 10,00 Uhr arbeitsbereit in Wohlau, Landwirtschaftliche Schule. c) Vet.Park ab 2.9.39 ausgabebereit in Hundsfeld; Anforderungen an Korpskommando XIII/IVc. d) Mit Ersatzpferden aus den A.Pferdeparken kann vor 8.1.39 nicht gerechnet werden. 7.) Munitionswesen: a) Der in den Besonderen Anordnungen Nr.1 für die Versorgung der 8.Armee (nur an die Div.ergangen) unter Ziffer 20a) für 13,00 Uhr festgesetzte Termin wird in 11,00 Uhr umgeändert. Bei ungewöhnlich starkem Mun.Verbrauch ist sofortige fernmündliche Anforderung von Ersatz auf dem Dienstweg erforderlich. Auf die pünktliche Vorlage der Munitionsmeldungen an das K.Kdo.XIII -Qu/Mun.- bis 8,00 Uhr wird hingewiesen b) 2 cm Pzgr.Patronen mit "Reizstoff-Füllung" dürfen nicht versohossen werden. Die einzelnen Einheiten überprüfen ihre 1.Ausstattung. Vorgefundene Munition ist an die beh.Mun.Lager OelS und Militsch abzugeben und dort getrennt zu lagern. Die Bestände der beh.Mun.Lager Oels und Militsch sind auf vorhandene 2 cm Pzgr.Patr. mit Reizstoffüllung zu untersuchen. Unter Angabe der Menge ist diese Munition dem K.Kdo.XIII -Qu/Mun.- zu melden, das Abtrnsport veranlassen wird. Packgefäße mit 2 cm Munition mit Reizstoffüllung sind durch ein aufschabloniertee "R S" kenntlich . (Fernmündlich an 10., 17.Div. und L.St.Adolf Hitler voraus) c) Etwaige Beutemunition polnischer oder anderer ausländischer Herkunft darf aus deutschen Schußwaffen nicht verschossen werden, solange nicht entsprechende Befehle hierüber ergangen sind. 8.) Verwaltungswesen. Verpflegung. a) Entgegen der besonderen Anordnungen Nr. 7 für die Versorgung der 8.Armee vom 31.8.39 Ziffer 3 a (1) bleibt die 17.Div. ab 2.Angriffstag auf A.V.L,Namslau angewiesen. Die besonderen Anordnungen für die Versorgung des XIII.A,K. für den Angriff vom 30.9.39 behalten ihre Gültigkeit. Brot ist mit Fahrzeugen der Bäckerei-Kompanie aus dem A.V.L. Gr.Wartenberg zu entnehmen. b) Grz.W.Abschn.Kdo.88 empfängt bis auf weiteres unmittelbar beim A.V.L. Gr.Wartenberg. |
Armeeintendant
Breslau, den 2.9.1939. A.O.K.8 Nr.217/39 Bezug: Heeres-Gruko.Süd C.Qu. IVa Nr.11 geh.v.27.8.1939 Betrifft: Versorgung mit Verpflegung An Heeresstandortverwaltung N a m s l a u. gleichlautend für A.V.l.Namslau, 17.Division, Leibst.Adolf Hitler Gemäß Bezugsbefehl wird um Lieferung zur Ausgabe am 4.9.39 wie folgt ersucht: An A.V.L.Namslau 40 000 Port.o.Frischfleisch u.o.Brot Frischfleisch wird durh die Armee in Breslau abgerufen und von der W.V.VIII in der Nacht zum 4.8. dem A.V.L. zugeführt. Daneben bleiben hinsichtlich der Brotversorgung der A.V.L. die von der W.V.VIII ergangenen Bestimmungen bestehen. Genaue Lieferzeiten sowie dir Art des Transportes ist mit dem A.V.L.zu vereinbaren. Soweit die Verpflegung für die Verpflegungs-Ausgabestellen der 17.Div und Leibst.Adolf Hitler bestimmt sind, soll sie möglichst nicht über die A.V.L. sondern unmittelbar in die Verpfl.-Ausgabestellen geleitet werden und zwar mit Fahrzeugen der genannten Truppenteile, falls nicht Lkw.der Heeresstandortverwaltung Namslau aushelfen können. Die den Bedarf der Ausgabestellen übersteigenden Portionen sind in die A.V.L.Bestände zu übernehmen. |
17.Division
Div.Gef.St.Kuanika-Skakawaska, 2.9.1939 Ia Nr.59 geh. 16.00 Uhr An Leibstandarte Adolf Hitler! Linker Flügel 1.leichte Division wird heute noch auf Osjakow zum Übergang über die Warthe angesetzt. Zum Schutz der Nordflanke der 1.l.Division entsendet Leibstandarte Adolf Hitler über das befohlene Tagesziel hinaus eine zusammengestellte Voraus-Abteilung bis in Gegend Zloczew vor. Stärke: etwa 1 Bataillon mit Aufklärung. Anmarschstraße: BIata Rzadowa - Kopydlow - Czarnozyty - Dabrowa Miekka. Eintreffen Zloczew ist zu melden. |
Korpskommando XIII.A.K.
O.U.Kempen, den 3.9.1939 Qu. Besondere Anordnungen Nr.10 für die Versorgung des XIII.A.K. I. Allgemeines. 1.) Sondergerichte im besetzten polnischen Gebiet. Die endgültige "Verordnung über Sondergerichte im besetzten polnischen Gebiet" ist durch den Oberbefehlshaber des Heeres mit Wirkung vom 1.9.1939 in Kraft gesetzt worden. Wortlaut der Verordnung siehe Anlage. 2.) Der R.S.D.(Reichssicherheitsdienst) als persönliche Bewachung des Führers und des Generalfedmarschalls Göring ist mit Lichtbildausweisen und Polizei- marken ausgestattet. Die Lichtbildausweise sind in sich nummeriert und tragen die Bezeichnung G.F.P - R.S.D.- Der R.S.D.nimmt bei Festnahmen nur die ersten Feststellungen vor und übergibt festgenommene Personen sofort der nächsten Geh.Feld.Pol.Gruppe. (Mitteilungen vom Heerespolizeichef). II. Versorgungsgebiete. 1.) Munitionswesen. a) Bei H.Mun.Anstalt sind für L.St.Adolf Hitler 10 000 Pist.Patr.7,65 bereitgestellt. 17.Division veranlaßt umgehend die Entsendung eines Kfz.durch Leib.St.Adolf Hitler zur Abholung der Muntiion in Altengrabow. Die Zuweisung von 5 000 ist.Patr 6,35 erfolgt später. b) Bei den täglichen Munitionsmeldungen ist der Bedarf in ( ) hinter dem Bestand anzugeben. c) Die für II./A.R.46 am 2.9.39 an der Straße Pirschen - Gola zugeführte Munition ist, soweit sie dort zurückgelassen wurde, durch II./A.R.46 nach näherer Weisung der 17.Div. abzuholen. 2.) Verwaltungswesen. a) Verpflegung. aa) Feldpostamt 413 (Stärke 18 Köpfe) wird dem Pi.Stab Obstltn.Schultz zugeteilt. bb) Die Bäckerei-Komp.und Schlächterei Züge nehmen den Betrieb auf. Das für Schlächtereizüge benötigte Vieh und das Backmaterial für die Bäck.Komp. ist nach Möglichkeit dem Lande zu entnehmen. Schlächtereizüge werden unter Leitung des d.ältesten Beamten zusammengefaßt. 17.Division erkundet geeignete Einsatzmöglichkeit. b) Beitreibung. Die Beitreibung ist nicht nur für das Vieh und Lebensmittel, sondern auf allen Gebieten (Gesschäftszimmer-, Unterkuftsbedürfnisse usw.) durchzuführen. c) Truppenteile und Dienststellen ohne planmässigen Rechnungsführer müssen einer Nebenzahlstelle, Einheiten mit einem planmässigen Rechungsführer - Nebenzahlstelle müssen einer Abteilung usw. mit einem Zahlmeister - Zahlstelle - wirtschaftlich (Besoldung, Abrechnung, Verpflegung) zugeteilt sein. Bezeichnung der Nebenzahlstelle und Zuteilung der Nebenzahlstelle ist im allgemeinen aus dem Mob-Kalender zu ersehen. 3.) Sanitätswesen. Ab 3.9.39 20.00 Uhr ist vom A.San.Park ein Zweigpark in Gr.Warthenberg, Deutsches Jugendhaus, Turnhalle, ausgabebereit eingerichtet. 4.) Kraftfahrwesen. a) A.Kf.Park 531 (z.Zt.Breslau-Rosenthal, Kaserne Bb.28 Tel.42 151) verfügt über Abschleppgerät, Abschleppkommandos sind über die Div. bzw.Kdo. (Korpstruppen) bei A.Kf.Park anzufordern. Die im Gefehchtsbereich eingesetzten Armeetruppen und Heerestruppen usw.sowie alle liegengebliebenen Einzel Kfz.wenden sich an die örtlich zuständigen Divisionen. b) Zum 4.9.39 ist Art und Zahl der Panzerkampffahrzeuge fernmündlich zu melden, die am 1.9.39 vorhanden waren. Schriftliche Meldung ist nachzureichen. c) 17.Division meldet bei den Tagesmeldungen getrennt nach 17.Division Leibst.Adolf Hitler II./A.R.46 I./Pz.Rgt.23 5.) Postversorgung. a.) Das Feldpostamt 413 ist z.Zt.in Kempen Volksschule I.Stock (Südostausgang Kempen) eingesetzt. Auf das Feldpostamt 413 sind alle Korpstruppen (auch die zeitweilig der Div.unterstellten) angewiesen. b.) Die Postsendungen sind von den Truppen gesammelt beim Feldpostamt aufzuliefern bzw.abzuholen. c.) 17.Division meldet baldmöglichst die Feldpostnummern der I./Pz.Rgt.23 K.Kdo.XIII/Qu. 6.) Ordnungsdienst. a) Das rückw.Armeegebiet wird ab 49. 0,00 Uhr an die Prosna vorverlegt (Wieruszow einschl.). Die Verantwortung für Verkehrsregelung, Ordnungsdienste usw. gehen damit auf den Kdt.rückw.A.Gebiet über. Die Unterstellung der Orstkdtur.Kempen unter Gen.Kdo.XIII entfällt damit. b) Die Armee wird im Laufe des 4.9.39 Ortskdturen einsetzen in Wieruszow und Lututow. Eine weitere Orstdktur. ist für Zlcozew vorgesehen. Einsatz erfolgt am 4. oder 5.9.39. c) Die Orstkdturen. haben mit ihren Kräften Gefangenensammelstellen einzurichten. Diesen sind die Gefangenen unter Bewachung durch die Truppe zuzuführen. Der Abschub der Gefangenen von diesen erfolgt mit Feldgendarmerie-Kräften der Armee. Weitere Feldgend.Kräfte können daher den Div. und dem Korps nicht zur Verfügung gestellt werden. d) Es wird erneut darauf hingewiesene daß es Aufgabe aller Truppenführer (einschl.Kol. und Trosse) ist, erforderlichenfalls die Verkehrsregelung der Feldgend.Kräfte mit eigenen Kräften zu ergänzen. 7.) Meldungen. a) Bis auf weiteres sind ab 4.9. täglich bis 4,30 Uhr dem Offz.v.Dienst beim K.Kdo. von den Div. und Korpstruppen zu melden: Verluste des Vortages (getrennt nach Toten und Verwundeten) die Leibstandarte Adolf Hitler ist gesondert aufzuführen. Mun.Verbrauch im Verhältnis zur 1.Ausstattung. b) Bei den Tagesmeldungen über Verluste ist zu unterscheiden zwischen Offizieren, Uffz. und Mannschaften sowie zwischen Toten, Verwundeten, Kranken und Vermißten. Die L.St.Adolf Hitler ist gesondert aufzuführen. Beispiel: Offz. 20 verw, 4 krank 4 tot 0 vermißt Uffz.u.Mannsch. 102 verw. 10 krank 16 tot 3 verm. L.St.Adolf Hitler Offz. 1 verw. 0 krank 1 tot 0 vermißt Uo.u.Mannsch, 6 verw. 2 krank 4 tot 1 verm. 8.) Versorgungsziel. Das A.O.K. 8 wird die Versorgungebasis für das Korps ab 4.9, wie folgt verlegen: Betr.St.Ausgabestelle nach Olszowa Verpfl.Lager: in Gegend Ochedzyn Mun.Umschlagstelle: an Straßendreieck: Tyble—Bhf, Czastari - Walichnory. 9.) A.O.K.8 beabsichtigt den Feldpostämtern die Post durch Sammelfahrt zuzuführen und Post für das Hinterland abzuholen. Ladungsaustausch für die Feldpostämter 10 und 17 beim Postamt Gr.Wartenberg tägl. etwa 10,00 — 11,00 Uhr ab 4.9.39. Die Feldpostämter sind entsprechend zu benachrichtigen. Anlage Sonderrechte im besetzten Gebiet - im Original vorhanden- |
17.D i v i s i o n
O.U. Wola Bedkowska, den 4.9.19 9 Ib/ Nr. 10 Besondere Anordnungen für die Versorgung Nr.9 ============================================= 1.) Nachschubstrasse wird von Zloczew bis nach Zapole verlängert. 2.) Rückwärtige Grenze des Gefechtsgebietes ab 4.9.39 0.00 Uhr: Prosna im Abschnitt Boleslawiec - Grabow, letzterer Ort zum Gefechtsgebiet, Wieruszow zu rückwärtigem Armeegebiet. 3.) Ausladebahnhof für Nachschub 17.Division: Galbitz:. 4.) Betr.Rohstoffe im feindlichen Gebiet. Beim Einmarsch in feindliches Gebiet müssen Rohstoffe jeder Art und Vorräte an Halbzeugen usw. geschont werden. Sie werden von der deutschen Rüstungs- industrie dringend benötigt. Beschlagnahmungen von Rohstoffen.und Halbzeugen durch durch die Truppe sind untersagt. 5.) Munitionswesen. a) Es empfangen in Munitionsumschlagstelle Nordeingang Ruszkow am 5.9.39 8.00 Uhr L.St.Adolf Hitler 80 000 Patr.s.S.i.L. 175 000 Patr.s.S.o.L. 1 000 5cm Wgr.36 1 500 Leuchtpatr. 350 8cm Wgr.34 2 000 Stielhandgrn. 1 000 3,7 cm Pzgr.P. 300 7,5 cm Igr.18 Inf.Rgt.55 50 000 Patr.s.S.o.L. 300 Patr.s.m.K.Lspr. Aufkl.Abt.17 6 000 Patr.s.m.K. 3 000 " s.m.K.Lspr. 1 500 " s.m.K.(H) 75 Stielhandgr. 200 Leuchtpatr. 200 Signalpatr (rot,tgrün) 100 Pfeifpatr. Art.Rgt.17 2oo F.H.Gr.m.Az. b) Bei den täglichen Mun.Bestandsmeldungen ist neben dem Bestand noch der Bedarf in ( ) anzugeben. c) Für L.St.Adolf Hitler sind in Heeresmun.Anstalt Altengrabow bei Magdeburg 10 000 Pistolenpatr. 7,65 mm (2 1/2 Patronenkästen 150 kg) bereitgestellt. L.St.Adolf Hitler hat die Munition umgehend unter Entsendung eines Kraftfahrzeuges abzuholen. 6.) Verwaltungswesen. Verpflegung. V-II steht am 5.9.39 15.00 Uhr der Truppe wie folgt zur Verfügung verst.J.R.21 (mit III./A.R.17 u. I./A.R.53) in Choine J.R.55 (mit II./A.R.17) in Wiechuciece J.R.95 (mit I./A.R.17) in Stoczki. V-II des Pi.17 steht ab 13.00 Uhr in Zloczew zur Verfügung und ist vom Pi.17 selbst heranzuziehen. Nach dem Umschlag sammelt V-II wieder in Lututow, empfängt ab 24.00 Uhr in der Ausgabestelle erneut Verpflegung und geht im Anschluss daran in Lututow zur Ruhe über. 7.) Sanitätswesen. Hauptverbandplatz Barczew; L.V.Sammelplatz-Stoczki. Wagenhalteplätze: Dabrowa Wielka und Kol.Stoczki. Armeefeldlazarett Kempen. Krankensammelstelle Lututow. 8.) Kraftfahrwesen. Tankstelle für Einzelkraftfahrzeuge bis 5.9. 13.00 Uhr Westausgang Zloczew. Ab 5.9. 11.00 Uhr Zapole Strassenkreuz am Nordausgang. Betriebsstoffausgabeselle Tyble beendet Ausgabe am 5.9. 10.00 Uhr. Neue Betricbssto±fausgabestelle ab 5.9. 1.00 Uhr Potok (3 km nordostw. Zloczew. Nachstehende BereifunG wurde durch die Werkstatt-Kp. beschafft: a) für 4.K1.Kw.Kol.17 1 Reifen 9 1/2/42 1 Schlauch 1 Felgenband 1 Reifen 8 1/2 /36 = 9.75/20 1 Schlauch 1 Felgenband 1 Reifen 12.75/20 1 Schlauch 1 Felgenband b) für 6.kl.Kw.Kol.17 1 Reifen 700/20 für Stab 17.Div. 1 Decke 5.50/17 2 Schläuche 5.25/17 1 Decke 6.50/20 1 Schlauch 6.50/20 d) für II./A.R.17 1 Schlauch 2.5/19 Die Bereifung kann gegen Rückgabe des Altgummis bei der Werkstatt-Kp. empfangen werden. Sämtliche Einheiten der Division einschliesslich der zugeteilten Truppen Leibstandarte Adolf Hitler, II./A.R.46 und I./Pz.Rgt.23 melden mit der Morgenmeldung 6.9.39 Bestand und Bedarf an Kraftstoff l Dieselöl 1 Motorenöl 1 Getriebeöl 1 Fett kg nach dem Stand vom 5.9.39 16.00 Uhr. A.Kf.Park (zur Zeit Breslau Rosenberg Kaserne B.b. 28 Te1.42151 verfügt über Abschleppgerät. Abschleppkommandos sind über die Division beim Armeekraftfahrpark anzufordern. 9.) Postversorgung. Das Feldpostamt befindet sich am 4. und 5.9. in Lututow Nordausgang. Ab 6.9. nimmt das Feldpostamt seinen Standort beim Verpflegungsamt der Division. Die Postabholer sind von den Einheiten mit Abholausweisen zu versehen. Letzterer gibt, falls nicht vorhanden, das Feldpostamt aus. Die in die Heimat gerichtete Post ist von den Einheiten zu sammeln und den Postabholern mitzugeben, die anlässlich der Verpflegungausgabe die Postablieferung und Postabholung durchführen. 10.) Veterinärwesen. a) Bewegl. Tierblutuntrsuchungsstelle 532 ab 2.9.39,10.00 Uhr arbeitsbereit in Wohlau, Landw.Schule. b) Vet.Park ab 2.9.39 ausgabebereit in Hundsfeld. Anforderungen an Div./IVc. c) Mit Ersatzpferden aus den A.Pferdeparken kann vor 8.9.39 nicht gerechnet werden. 11.) Ordnungsdienste. a) Sondergerichte im besetzten polnischen Gebiet. Die angekündigte "Verordnung über Sondergerichte im besetzten polnischen Gebiet" ist durch den Oberbefehlshaber des Heeres mit Wirkung vom 1.9.39 in Kraft gesetzt worden, Wortlaut der Verordnung siehe Anlage. b) Der R.S.D.(Reichssicherheitsdienst) als persönliche Bewachung des Lehrers und des Generalfeldmarschalls Göring hat mit Lichtbildausweisen und Polizeimarken ausgestattet. Die Lichtbildausweise sind in sich nummeriert und tragen die Bezeichnung G.F.P.- R.S.D. Der R.S.D. nimmt bei Festnahmen nur die ersten Feststellungen vor und übergibt festgenommene Personen sofort der nächstcn Geh.Feld.Pol.Gruppe (Mitteilungen vom Heerespolizeichef). 12.) Gepäcktross hält sich bereit bis zum 5.9. abends den Raum nördlich Zloczew zu erreichen. 13.) Meldungen. a) Bis auf weiteres sind ab 4.9. täglich bis 4,00 Uhr dem Offz.v.Dienst bei der Division von den Truppenteilen zu melden: Verluste des Vortages (getrennt nach Toten und Verwundeten) Munitionsverbrauch im Verhältnis zur 1.Ausstattung. b) Bei den Tagesmeldungen über Verluste ist zu unterscheiden zwischen Offizieren, Uffzen. und Mannschaften sowie zwischen Toten, Verwundeten, Kranken und Vermißten. Beispiel: Offz. 20 verw. 4 krank 4 tot 0 vermißt Uffz.u. u. Mannsch. 102 verw. 10 krank 16 tot 3 vermißt |
17.Division
Div.Gef.Stand, 4.9.39 An Leibstandarte Adolf Hitler Herr Obergruppenführer Dietrich wird gebeten, sich am 5.9., 17.00 Uhr zu einer -unleserlich- beim Kd.General des XIII.A.K. in Zloczew einzufinden. |
Korpskommando XIII
O.U. Zloczew, den 6.9.39 Ia Nr.6/39. An 10. Division 17. Division mit N.A. für Leibstandarte, Artl.Kdr.17 mit N.A. für II./A.R.53 u. II./A.R.46, N.53, 5.(H)/13, II./Flak 22 K.Kdo.XIII: Ia, Ic, Qu. Korpsbefehl für 7.9. 1.) In Erweiterung des gestern errungenen Erfolges an der Warthe gelang es heute, zur Verfolgung überzugehen und den Feind auf Lodz zurückzuwerfen. Außer Teilen der 10. u. 28.poln.Div. wurde auch die gestern neu eingesetzte 2.poln.Div. geschlagen. Rechts von uns ist das XI. A.K. mit 18.Div. im Vordringen auf Belchatow, links erreichte das X.A.K. Poddebice. 10.Armee im Vorgehen über Piotrkow auf Tomaszow; ostpreußische Truppen erreichten heute den Nerew bei Rozan. 4.Armee (Pommern) im Vordringen über die Weichsel nach Südosten. Nach Fliegermeldungen versucht der Feind, die um Lodz stehenden Truppen über Breziny nach Osten zurückzuführen. In Lodz und auf den Bahnhöfen ostw. davon stehen zahlreiche Truppentransporte, die infolge der Bahnunterbrechungen durch Bombenangriffe nicht abgefahren werden können. Für den 7.9. ist damit zu rechnen, daß der Feind mit Nachhuten westl.Lodz den Abmarsch seiner Hauptkräfte deckt. Außerdem ist es möglich, daß in der linken Flanke des X.A.K. und nördl. Lodz Teile des an der pommerschen Front geschlagenen Gegners auftreten, die nach Südosten durchzubrechen versuchen. Der 3./I.R.55 gelang es heute, ein polnisches Flugzeug abzuschießen. Ich spreche der Kompanie meine besondere Anerkennung aus. 2.) Das XIII.A.K. verfolgt am 7.9. den fliehenden Feind und stößt nördl. Lodz unter Staffelung rechts in Richtung Strykow durch. Die Leibstandarte riegelt Lodz von Süden ab. Bei den an Lodz vorbeiführenden Märschen der nächsten Tage ist das Stadtgebiet einschließlich der Vorstädte von Lodz zu vermeiden. Auch die größeren um Lodz liegenden Städte und Ortschaften wie Pabbianice, Konstantynow, Aleksandrow, Zgierz, Ragow sind nicht zur Unterkunft auszunutzen. Die marschierende und ruhende Truppe bedarf in der Umgegend von Lodz besonders sorgfältiger Sicherung. 3.) Gefechtsaufträge. a) 17.Div. nimmt zunächst in den frühen Morgenstunden Lask und stößt entlang der Straße mit Panzern auf Pabbianice vor. Nach Erreichen dieses Zieles macht 17.Div. die Marschstraße frei und zieht Leibstandarte auf Rzgow durch. Tagesziel für 17.Div.: A.A.17 Ost- und Nordrand Pabbianice, Masse der Div. im Raum Pabbianice Westrand Lask. Die verstärkte Leibstandarte mit II./A.R.46, der 17.Div. unterstellt, ist in das Höhengelände am Antoniew vorzuführen, um hier Lodz von Süden abzuschließen. Hierzu ist je 1 verst.Batl. in die Gegend Tuszyn, Rzgow und Wole Rakowa vorzuführen. Die Straße Lodz - Andrzejow - Kurowice Rzadowe muß durch Feuer gesperrt werden können. Aufklärung bis zur Linie Dlutow - Bedkow - Brzeziny. Im Angriffsfall ist das Höhengelände vor Antoniew zu halten. b) 10.Div. erreicht um 8.00 Uhr antretend, bis zum Abend des 7.9. mit Aufkl.Abt. den Raum um Zgierz Ost, mit Masse den Raum Aleksandrow Kwiatkowice. Die Ner-Übergänge von Szydlow und Puczniew sind frühzeitig in die Hand zu nehmen und zu sichern. c) Trennungslinie zwischen 17. u. 10.Div.: Woislawska - Wrzeßczewice - Janowice - Konstantynowek - Kol. Kaly.Brzeziny (Orte zu 17.Div.). 4.) II./A.R.53 ist durch Artl.Kdr.17 hinter der Leibstandarte über die Warthe zu führen und in Gegend Wald westl.Paprockie (3 km südwestl. Zdunska Wola) bis 7.9. zur Verfügung des Korps bereitzustellen. 5.) Aufklärung. a) Luft: Überwachung des Raumes Drazbice - Ujazd - Jezow - Strykow - Ozorkow - Poddebice. Steckt in diesem Raum noch Feind und wo? Wo sind Geländeverstärkungen festzustellen? Wo steht Feind zur Abwehr? Welche Bahnen und Straßen sind belegt u. in welcher Richtung? Überwachung der Lage bei XI.A.K. (Gegend Belchatow), XVI. A.K. (Gegend Tomaszow), X.A.K. (Gegend Ozorkow). b) Erde: Durch die Divisionen in ihren Streifen, 10.Div. bis zur Linie Brzeziny - Strykow - Ozorkow Süd c) Je 1 Artl.Flieger für 10.Div. und 17.Div. ab 7.9. 6.00 Uhr abrufbereit. 6.) Luftschutz. II./Flak 22 schützt mit 1 leichten Battr. die Brücken über die Warthe, mit 1 s.Battr. den Feldflugplatz Zapole, Gefechtslandeplatz Zloczew. 1 1.Battr. bleibt Leibstandarte unterstellt. Der Rest der Abteilung schützt die Divisionen bei Marsch und Ruhe. 7.) Nachrichtenverbindungen wie bisher. Mit XI. u. XVI.A.K. ist Funkverbindung zu halten. 8.) Korps-Haupt-Quartier wird 7.9. vorm. nach Zdunska Wola verlegt werden. |
Korpskommando XIII.A.K.
O.U.Sloczew, den 6.9.1939 Qu. Besondere Anordnungen Nr.13 für die Versorgung des XIII.A.K. I. Allgemeines. 1.) Ausladebahnhof für Nachschub des XIII.A.K.: Wieruszow 2.) Nachschubstraßen werden verlängert: XIII.A.K. u.17.Div. Sieradz - Zdunska Wola - Orchow (nördl.Laske). 10.Division Sieradz - Zdunska Wola - Szadek. 3.) Die Starosten (Landrats-) und Gemeindeämter sind im rückw.Armeegebiet für die Verwaltungsbehörden des Ch.d.Z.von Belegungen freizuhalten. 4.) Erntevorräte und landwirtschaftliche Betriebsmittel (Maschinen, Geräte usw.) sind unbedingt zu schonen. 5.) Der Zivilbevölkerung sind durch öffentliche Bekanntmachung Hamsterkäufe verboten worden. Auf das entsprechende Verbot für die Truppe wird erneut hingewiesen. Es ist ferner untersagt worden, Preise und Löhne zu erhöhen. II. Versorgungsgebiete. 1.)Munitionswesen. a) Die in der Nacht vom 5./6.9.39 zugeführte zur Auffüllung der 1.Ausstattung erforderliche Munition muß am 6.9. am Bahnhof Wieruszow (Mun.Zug) empfangen werden. Zuführung durch die Armee ist am 6./.9. nicht möglich. b) Die Div.und Korpstruppen sorgen für Auffüllung der 1.Ausstattung. c) Für 8.9.39 hat das K.Kdo.vorsorgliche Bereitstellung einer Ausstattung auf dem Ostufer der Warthe beantragt. 2.)Kraftfahrwesen. a) Zum Betriebsstoffempfang am 6.9.39 werden nachgewiesen. aa) 10.und 17.Division auf Armeeausgabestelle Olzowa bzw.Eisenbahntankstelle Kempen. bb) Auf Betr.St.Ausgabestelle Zloczow Leibstandarte Adolf Hitler mit 11 000 Ltr. Otto 3 000 " Diesel 17.Division für I./Pz.Rgt.23 10 000 " Otto I 5 000 " Diesel. cc) Die übrigen Korpstruppen bleiben auf die gr.Kw.Kol.f.Betr.St.3./413 angewiesen. Empfang 16,00 - 22,00 Uhr in Wandalin. b) Ab 7.9. mittags ist voraussichtlich in Sieradz eine Betr.St.Ausgabestelle für das XIII.A.K. durch die Armee eingerichtet. c) Die angespannte Betr.Stoff-Ersatzteillage erfordert zwingend, daß außerhalb der Gefechtshandlungen und des notwendigsten Versorgungsverkehrs die Benutzung der Kfz.auf das Notwendigste eingeschränkt wird. Der Kdt.d.rückw.Armeegebiets wird auch weiterhin den Kfz.-Verkehr durch Kontrollposten, die mit einem Offizier besetzt sind, überwachen. 3.) Ordnungsdienste. a) Vom Kdt.d.rückw.Armeegebiets sind eingesetzt: Ortskdtur. Kempen " Wieruszow " Lututow " Zloczew Vorverlegung der Feldkdtur.530 nach Sieradz ist vorbereitet. b) Gefangenensammelstelle der Armee: Kempen (Ortskdtur.). Außerdem haben alle Ortskdturen.Gefangenen-Sammelstellen einzurichten, an die Gefangene von der Truppe zuzuführen sind. Den Abschub von diesen Sammelstellen beantragen die Kdturen. beim Kdt.d.rückw.Armeegebietes. Alle Fahrten von Leerkolonnen sind zum Abschub auszunutzen. c) Verkehrsregelung. Der Feldgend.Tr.413 übernimmt ab 6.9. abends die Verkehrsregelung an Straße Zloczew - Sieradz (Orte einschl.) 4.) Verpflegung. 10.und 17.Div. werden bis 7.9. mittags je 1 Tagesatz Verpflegung nach Sieradz zugeführt. Die Übernahme hat durch die Div. gegen 14.00 Uhr am 7.9. zu erfolgen. 5.) Straßenbau. Neben der Instandsetzung der Nachschubstraße des Korps wird zunächst die Straßenbrücke bei Sieradz durch das Str.Bau-Btl.53 beschleunigt instandgesetzt. 6.) Beutewaffen und Geräte. Auf die Heranziehung der Div.Nachschub-Komp.zur Einrichtung von Beutesammelstellen wird hingewiesen. |
Korpskommando XIII
O.U. Zduneka Wola, den 7.9.39 Ia Nr.7/39. An 10. Division 17. Division mit NA. für Leibstandarte, Artl.Kdr.17 mit N.A. für II./A.R.53 N.53 5.(H)/13, II./Flak 22, K.Kdo,XIII: Ia, Ic, Qu. Korpsbefehl für 8.9. 1.) Die in und um Lods stehenden Teile des Feindes versuchten am 7.9. mit Nachhuten das Vordringen unserer Divisionen aufzuhalten, um den Abzug nach Osten zu decken. Der verfolgenden 10.Div, ist es gelungen, durch schnelles Vordringen auf Strykow die Stadt Lodz von Norden abzuriegeln Vor dem linken Flügel des X.A.K. trat bei Uniejow neuer Feind aus nordwestl. Richtung auf, der anscheinend zu den vor der pommerschen Front geschlagenen polnischen Heeresteilen gehört; er wurde abgewiesen. Die 24. Div. erreichte mit vordersten Teilen am 7.9. abends Wola Makolska. Vor 10. Armee, die mit Schwerpunkt rechts über Tomaszow auf Rawa Mazowiecka vorgeht, weicht der Feind in nördl. und nordostwärtiger Richtung zurück. Unser rechtes Flügel-Korps (XI.) kann mit vordersten Teilen am Abend des 7.9. die Straße Piotrkow - Lask überschritten haben. Es ist daher damit zu rechnen, daß dieser Gegner sich der drohenden Umklammerung durch einen Durchbruchsversuch nach Norden beiderseits Lods zu entziehen versucht. 2.) XIII.A.K. riegelt hiezu mit 10.Div. Lodz nach Norden und Nordosten, mit 17. Div. nach Westen und Süden ab. 3.) Hiezu erreicht a) Verst. 17.Div., der die Leibstandarte unterstellt bleibt, mit je 1 verst. Regt.Gruppe die Räume nördl.Pabbianice, um Konstantynow und um Kol. Kaly - Grabienice. 1 verst.Batl. sichert den Grabia-Abschnitt bei Lack nach Süden. Die Leibetandarte ist nach Klärung der Lage von Pabbianice auf Rzgow vorzutreiben; die II./A.R.46 (ohne 1 Battr.) tritt unter unmittelbaren Refehl der 17.Div. b) 10.Div mit je 1 verst. Regt.Gruppe den Raum Kol. Niesulkow - Kol. Wola Cyrusowa, den Raum um Strykow und um Zgierz. c) Trennungslinie zwischen 17. u. 10.Div.: Jedlicze - Helenowek - Antoniew Sikawa - Straßenkreuz 1 km südl. Bedon - Popielawy (Orte zu 10.Div.) 4.) Aufklärung. a) Luft: Überwachung des Raumes sUdl, u. südostw, der Linie Zdunska Wola - Lask - Papbianice - Brzeziny. Wo und in welcher Richtung sind in diesem Raum Feindbewegungen festzustellen? Feststellung des linken Flügels XI.A.K. der in Gegend Druzbice - Tuszyn vermutet wird. Überwachung von Lodz und der aua Lodz herausführenden Straßen. b) Erde: 17.Div. k1ärt auf in ihrer rechten Flanke bis zur Linie Cestkow A - Roza - Tuszyn - Wola Rakowa 10.Div. bis zur Linie Bedon - Brzeziny - Kolacin - Uchan Gorny. c) Je 1 Art1.Flieger ab Tagesanbruch abrufbereit für 10. u. 17.Div. 5.) Luftschutz. Durch II./Flak 22 in den Marsch- u. Bereitstellungeräumen der Divisionen. 1 s.Battr. ist vom Feldflugplatz Zloczew vorzuziehen sobald 5.H/13 weiter nach Osten vorverlegt wird. 1 1.Battr. bleibt Leibstandarte unterstellt. Die Sicherung der Warthe-Übergänge ist durch Armee sichergestellt. 6.) Reserven. II./A.R.53 ist durch Artl.Kdr.17 bis 8.9. 8.00 Uhr in das Waldstück nördl. Okup Wielki (4km westl. Lask) zur Verfügung dee Korps vorzuziehen. 7.) Nachrichtenverbindungen wie bisher. 8.) Korps-Haupt-Quartier bleibt 8.9. Zdunska Wola. |
17.Division
Div.St.Qu.Markowka, den 7.9.1959. Ia D i v i s i o n s - B e f e h l für die Umgruppierung am 8.9.1939. 1.) Feind. Die um Lodz stehenden Feinde versuchten am 7.9. mit Nachhuten das Vordringen der Divisionen aufzuhalten, um den Rückzug nach Osten zu decken. Der verfolgenden 10.Division ist es gelungen, durch schnelles Vordringen auf Strykow Lodz von Norden abzuriegeln. Vor 10.Armee (rechts) die mit Schwerpunkt über Tomaszow auf Rawa vorgeht, weicht der Feind in nördl.und nordwestl.Richtung zurück. Unser rechter Nachbar (XI.A.K.) kann heute Abend mit vordersten Teilen die STraße Piotrkow - Lask überschritten haben. Es ist damit zu rechnen, daß dieser Feind sich der drohenden Umklammerung durch einen Durchbruchsversuch nach Norden beiderseits Lodz zu entziehen versucht. Ein Vorstoß des III./I.R.55 in den Wald ostw.Chechlo bis zum Ostrand hat ergeben, daß dieer Wald feindfrei ist. Ich spreche dem Bataillon meine Anerkennung aus. 2.) XIII.A.K. riegelt am 8.9. mit 10.Division Lodz nach Norden und Osten, mit 17.Division nach Westen und Süden ab. 3.) 17.Division klärt am 8.9 die Lage bei Pabjanice und gruppiert sich mit Front nach Süden und Südosten um. 4.) Aufklärung. Die Aufkl.Abt.17 steht 7.00 Uhr mit Masse in Dobron und klärt nach Süden bis zur Linie Roza - Tuszyn auf. 5.) Klärung der Lage bei Pabjanice. Die Lage bei Pabjanice wird durch Angriff geklärt. Hierzu stellen sich bis 6.30 Uhr zum Angriff bereit: a) Leibstandarte Adolf Hitler mit II./A.R.46, I./Pz.Rgt.23 (ohne 3.) südl.Pabjanice unter Staffelung rechts. b) I.R.55 verstärkt II./A.R.17, 3./Pz.Rgt.23 nördl.Pabjanice. Angriffsbeginn: 7.00 Uhr Angriffsziele: a) für Leibstandarte: Rzgow b) für I.R.55: Kol.Ksawerow. Von Tagesanbruch an ist durch starke Aufklärung festzustellen, ob überhaupt noch Feind in und um Pabjanice ist. Trennungslinie zwischen Leibstandarte und I.R.55 Pabjanice/Nord - Rzgow/Nord. Ergibt die Aufklärung, daß Pabjanice feindfrei ist, so tritt die Leibstandarte unverzüglich aus ihrer Bereitstellung unter Verständigung des I.R.55 den Vormarsch auf Rzgow an. 6.) Umgruppierung der Division: Zur Abwehr etwaiger feindl.Durchbruchsversuche wird die Division wie folgt umgruppiert.: a) Gruppe Leibstandarte mit schww.F.H.Battr.II./A.R.46 um Rzgow. II./A.R.46 (ohne 1 schw.F.H.Battr.) scheidet nach Klärung der Lage bei Pabjanice aus dem Verbande der Leibstandarte aus und rückt zur Verfügung der Division nah Kazimierz (nördl.Lutomiersk). Auftrag: Verhinderung feindl.Durchburhchsversuche aus südostwärtiger, ostwärtiger und nordostwärtiger und nördlicher Richtung. Aufklärung bis zur Linie Tuszyn - Wola Rakowa - Südrand Lodz. b) Gruppe Inf.Rgt.55 (I.R.55, II./A.R.17, 3./Pz.Rgt.23, 1./Pz.Abw.Abt.17, 1./Pi.17). Bereitstellungsraum: Pabjanice/Nord - Laskowice - Kudrowice - Francuski - Piatkowisto. Auftrag: Verhinderung feindl.Durchbruchsversuche beiderseits Pabjanice. Aufklärung bis zur Straße Pabjanice - Kol.Kasowerow. Trennungslinie links (zu I.R.21) Kol.Mikolajeize - Prusinowice - Ruda Pabjanika/Süd (orte zu I.R.21) c) Gruppe I.R.21 (I.R.21, ohne 1 verst.Btl., III./A.R.17, ohne 1 Battr., I./A.R.53 ohne 1 Battr., 3./Pz.Abw.17, 2./Pi.17). Bereitstellungsraum: Um Konstantynow. Auftrag: a) 1 verst.Btl. mit 1 Battr.III./A.R.17 sichert bis auf weiteres am Grabia Abschnitt bei Lask die Nachschubstraße der Division gegen etwaige feindl.Angriffe von Süden her. Aufklärung bis zur Linie Czestkow A. - Teodory - Ldzan. b) Die Masse der Gruppe verhindert feindl.Durchbruchsversuche auf und südl.Lodz. Grenze rechts zu I.R.55 siehe b). Grenze links zu I.R.95 Ludwikow (5km westl.Aleksandrow) - Rabien - Südrand Lodz. c) Gruppe I.R.95: (IR.95, I./A.R.17, 1 Battr.I./A.R.53, 2./Pz.Abw.17, 3./Pi.17). Bereitstellungsraum Grabienice - Kol.Kaly. Auftrag: Verhinderung feindl.Durchbruchsversuche aus Lodz. Aufklärung bis Lodz Grenze rechts (zu I.R.55): siehe c). Grenze links (zu 10.Div.) Jedlicze - Antoniew Sikawa - Bedon (Orte zu 10.Div.). Nachbargruppe rechts: um Zgierz. d) Gruppe Lutomiersk (Führer Kdeur.Pz.Abw.17, Div.Kdo., Stab A.R.17, II./A.R.46 (ohne 1 Battr.), Nachr.Abt.17, Stab Pi.Btl.17, I./Pz.Rgt.23 (ohne 3.), Beob.Abt.17 u.Rest mot Gruppe) Bereitstellungsraum: Um Lutomiersk und Kazimiersk (dort II./A.R.46 ohne 1 Battr.). 8.) Nachrichtenverbindungen. Nachrichten-Abt.17 verbindet Div.Kdo. mit I.R.55, 21, 95 bis zur Klärung der Lage aufrecht zu halten. Funkverbindungen wie bisher. 9.) Hauptverbandplatz: Kwiatkowice. Leichtverwundetensammelplatz: Kwiatkowice. Wagenhalteplatz 1: Zytowice. Wagenhalteplatz 1: Straßengabel Nordostausgang Lutomiersk. 10.) Perdesammelplatz: Babice Duce. 11.) Divisions-Kommando bleibt vorerst in Markowka, später Lutomirsk. |
Armee-Oberkommando 10 A.H.Qu.Kruszyna, 8.9.39 Abt.Ia/op. 24.00 Uhr SS-Leibstandarte Adolf Hitler (Stab 8./9.9.39 in Rzgow) wird XVI.A.K. unterstellt. Die Leibstandarte erreicht am 9.9. vorm.über Piotrkow - Tomaszow Warschau. Die Leibstandarte hat auf ihrem Marsch den Vorrang vor Marschbewegungen der 31.I.D. |
Korpskommando XIII
O.U. Zdunska Wola, 8.9.39 Ia Nr.10/39. An Leibstandarte Adolf Hitler 17.Division K.Kdo.XIII: Ia, Ic, Qu. 1.) Vor der ganzen Korpsfront weicht der Gegner auf die Weichsel zurück. Die vor dem XI.A.K. — Anfänge 18. u. 19.Div. am 8.9. abends an den Waldrändern südl. Brzeziny — nach Norden u. Nordosten zurückflutenden Teile der poln. 2., 10. u. 30.Div. sind in den Mittasstunden auf die nördl. Brzeziny abriegelnde 10.Div. gestoßen. Der Kampf wird hier am 9.9. bis zur Vernichtung des Gegners fortgesetzt. 2.) XIII.A.K. geht am 9.9. in allgemeiner Richtung Skiernewice unter Beibehaltung der Staffelung rechts vor. 3.) Leibstandarte Adolf Hitler scheidet aus dem Verbande der 17.Div. aus und tritt unter den Befehl des Korps—Kommandos. Sie erreicht an 9.9. 10.00 Uhr antretend, den Südteil Lodz bis in Höhe der Vororte Retkina - Zarzew, bezieht Unterkunft u. erwartet weiteren Befehl. Besonderer Wert ist auf geschlossene Unterbringung (mindestens komp.weise) und auf Sicherung der Unterkunft zu legen. Die bisher unterstellte Battr. der II./A.R.46 u. die leichte Battr. der II./Flak 22 treten unter den Befehl ihrer Abteilunen zurück. 4.) Den Kommandeur der Leibstandarte bitte ich, bis 9.9., 17.00 lar zur näheren Einweisung sich bei mir zu melden. 5.) Befehlsempfangender Offe. zum Korps—Haupt—Quartier nach 14.00 Uhr, Grand—Hotel, Petrikauerstr.72. |
17.Division
Div.St.Qu. Lutomiersk, den 8.9.1959. Ia D i v i s i o n s - B e f e h l für die Verfolgung am 9.9.1939. 1.) Feind. a) Auszug aus Korps-Befehl: In der Nacht vom 7./8.9. nahm das I./J.R.55.bei Kol. K s a w e r o w eine feindliche Batterie und brachte 170 Gefangene ein. Ich beglückwünsche das Bataillon zu dieser ausgezeichneten Leistung. gez. Freiherr von W e i c h s General der Kavallerie. b) Am 8.9. ging der Feind vor der Armee-Front teilweise fluchtartig auf die Weichsel zurück. Die vor dem XI.A.K. - Anfangs 18. und 19, Division am 8.9. abends an den Waldrändern südlich B r z e z i n y - nach Norden und Nordosten zurückflutenden Teile der polnischen 2., 10. und 30.Division sind in den Nachmittagsstunden auf die nördlich B r z e z i n y abriegelnde l0.Division gestoßen. Der Kampf dauert in den letzten Abendstunden noch an. c) Dem vor der pommerischen 4.Armee ausweichendem Gegner wurde der Rückzug in Gegend U n e j o w und L e c z y c a verlegt. Angriffsrichtung für X.A.K. rechter Flügel (24.Div.) auf L o w i t s c h. 2.) 8.Armee setzt am 9.9. die Verfolgung fort. Es kommt darauf an durch scharfes Nachdrängen in allgemeiner Richtung Warschau die südlich der Weichsel zurückflutenden Feindkräfte noch westl. und südl. der Weichsel abzuschneiden und die Bildung eines Brückenkopfes an der R a w k a zu verhindern. XIII,A.K. geht hierzu am 9.9. in allgemeiner Richtung S k i e r n i e w i c e unter Beibehaltung der Staffelung rechts vor. 3.) 17.Division rückt am 9.9., 4.30 Uhr antretend, in 2 Marschkolonnen durch L o d z und greift - falls notwendig - von Westen in das Gefecht der 10.Division südlich Strykow ein. 4.) Aufklärung. Div.Aufk1.Abt.17 tritt 4.00 Uhr von Kol. K s a w e r o w zunächst längs Vormarschstraße der rechten Kolonne über dann L o d z /Süd - N o w o s o l n a - dann auf S i e r z n i a an und klärt die Lage bei 10.Division südlich und südostw. S t r y k o w. Aufklärung. nach Osten bis zur Linie M r o g a - K o l a c i n. 5.) Vormarsch der Division. a) Rechte Kolonne. Führer Kdeur. J.R.55 Truppen: wie am 8.9. Rechte Kolonne tritt 4.30 Uhr den Vormarsch von Kol. K w a s e r o w über L o d z /Süd - A n t o n i e w S t o k i -N o w o s o l n a - J a r o s z k i auf G r z m i a k a an. Grenze rechts (zum XI.A.K.): L o d z /Süd - B r z e z i n y/Nord J e z o w /Nord - K u r z e s z y/Nord. Grenze links (zu linker Kolonne): Mitte L o d z - P l a c e S t o k i/Nord - J a n o w/Süd - D a b r o w k a D u z a Mitte - Kol. J a s i e n. b) Linke Kolonne: Marschgruppe J.R.95 (Führer: Kdeur.J.R.95, Truppen wie am 8.9.) tritt um 4.30 Uhr von der Bahnunterführung bei G r a b i e n i c e an und marschiert durch L o d z/Nord über B u d y - L i k a w a - K a l o n k a - B o g i n i a auf S i e r c n i a. Aufklärung voraus zur Festetellung der Lage bei 10.Division! Grenze links (zu 10.Division): Kol. K a 1 y - R a d o g o s z c z S i e r z n a/Süd - K o l a c i n/Süd - L i p c e/Süd - D a b r o w i c e/Süd, Marschgrupe J.R.21 (Führer: Kdeur.J.R.21, Truppen wie am 8.9.) tritt um 4,30 Uhr von S r e b r n a an und marschiert über L o d z Mitte bis zu der nach N o w o s o l n a abzweigenden Straße und schließt sich dort an das Ende der Marschgruppe J.R.95 an. Das hinterste Bataillon ist in L o d z Westteil längs Vormarschstraße unterzubringen und tritt dann unter den Befehl des Korps-Kdo.XIII. Batls.-Kdeur. meldet sich 12,00 Uhr beim Korpshauptquartier - Ia. 6.) Motorisierte Marschgruppe. Führer: Kdeur.Panz.Abw.Abt.17 Truppen: wie am 8.9., dazu II./A.R.46, einsehl.2.Battr. die wieder zur Abteilung zurücktritt. Mot.Marschgruppe steht 7.00 Uhr um L u t o m i e r s k marschbereit und folgt sprungweise über K o n s t a n t y n o L o d z zunächst bis B u d y S i k a w a. 7.) Leibstandarte Adolf Hitler tritt am 9.9. unter den unittelbaren Befehl des Korps-Kdos.XIII. Sie erhält hierzu Sonderweisung für die Unterbringung in Lodz/Süd nach beendetem Durchmarsch der 17.Division. Leibstandarte wird ersucht, die 2./A.R.46 so in Marsch zu setzen, daß sie um 8,00 Uhr an der Einmündung der von Kol. K s a w e r o w und R z g o w in L o d z/Süd steht. Von hier aus ist die Battr. durch II./A.R.46 in die Marschgruppe heranzuziehen. 8.) Nachrichtenverbindungen. Nachr.Abt.17 baut Stammleitung längs Vormarschstraße der linken Kolonne mit Sprechstellen in L o d z bei dem Zusammenstoß der Straßen der Marschgruppe J.R.95 und 21, in B u d y - S i k a w a, K a l o n k a und B o g i n i a. Funkverbindungen zu A.A.17, rechte Kolonne (J.R.55), l0.Div. und Korps-Kdo.XIII. Rechte Kolonne hat durch Entsendung von Meldeorganen an die Sprechstellen jeweils die erreichten Marschziele zu melden. 9.) Div.Stab am Anfang des Haupttrupps J.R.95. Ich treffe um 6,00 Uhr in L o d z (Sprechstelle) ein und begleite den Vormarsch der linken Kolonne. 10.) Sicherung des Marsches durch L_o d z. Die Führer der Marschgruppen treffen Sicherungsmaßnahmen, daß der Durchmarsch durch L o d z nicht durch feindlich gesinnte Elemente gestört wird. Die Truppe ist darüber zu belehren, daß in L o d z über 50 000 Deutsche wohnen. Bei etwaigen Zusammenstößen darf erst auf ausdrücklichen Befehl der verantwortlichen Führer von der Waffe gebrauch gemacht werden. 11.) 1 Kompanie I./Pz.Rgt.23 trifft 5.00 Uhr am Straßenkreuz südwestlich Kol.K a 1 y zur Verfügung des Führers der Marschgruppe J.R.95 ein. Anmarsch über A 1 e k s a n d r o w |
17. D i v i s i o n
O.U.Lutomiersk, den 8.9.1939. Ib / Nr. 16 Besondere Anordnungen fUr die Versorgung Nr.12 ============================================== 1.) Nachschubstrasse wird von Pabjanice bis Konstantynow verlängert. 2.) Geheime Feldpolizei das G.P.P.Kommisariat I der G.P.P. Gruppe 540 (bisher Oels) ist am 2.9.39 nach Kepno verlegt worden. Leiter: Kom. Kurth. Bei künftigem Standortwechsel kann der Standort bei 17.Div./Ic erfragt werden. 3.) Munitionswesen. a) Empfang am 9.9.39 24.00 Uhr in der Munitionsausgabestelle Kolumna (4 km ostw.Lask) an der Strasse Lask, Pabjanice durch Leibstandarte Adolf Hitler gem. An1. b) Auf die Pflicht des Zurücklieferns von Leermaterial durdh die Truppe wird hingewiesen. Dieses Leermaterial ist bei Munitionsempfängen den kleinen Kw.Kolonnen oder den Munitionsausgabestellen zurückzugeben. 4.) Verwaltungswesen. a) Zusatz zu Anlage 2 Bes.Anordnungen Nr.11 aa) zu Ziffer 6.) :Geschäftszimmerbedürfnisse sind zum 2. eines jeden Monats, erstmals zum 17.9.39 für Oktober bei der Div anzufordern. bb) zu Ziffer 7.): Der laufende Bedarf an Bekleidung ist zum 12. eines jeden Monats bei der Division anzufordern. b) Verpflegung. V-II erreicht am 9.9.39 bis 13.00 Uhr Ostausgang Konstantynow und wartet dort Befehl über Ort und Zeit des Umschlags auf V-I ab. Truppenteile melden der Div. am 9.9. bis 12.00 Uhr wo der Umschlag vom V-II auf V-I erfolgen soll. Nach dem Umschlag fährt V-II in die Ausgabestelle Konstantynow zurück und empfängt dort ab 24.00 Uhr einen Tagessatz Verpflegung. V-I steht nach dem Umschlag der Truppe wieder zur Verfügung. V-mot empfängt am 9.9.39 nicht. c) Eiserne Portionen. Bei künftigen Anforderungen von eisernen Portionen ist stets anzugeben, ob volle oder gekürzte eiserne Portionen benötigt werden. d) Felders.Bt1.17 hat sich für den Marsch aus den A.V.L. Gr.Wartenberg und Kepno mit Verpflegung zu versehen. Frischfleisch und Kartoffeln sind dem Lande zu entnehmen. 5.) Sanitätswesen. a) Krankensammelpunkt ab 8.9. 20.00 Uhr Konstantynow (Ring) aufnahmebereit. Hier auch Anforderung von Krankenkraftwagen. b) San.Kp.2./17 tritt mit mot.Marschgruppe den Vormarsch an. 6.) Veterinärwesen. a) Vet.Kp.17 trifft am 9.9. mittags in Konstantynow ein. Pferdekranensammelplatz zunächst Babice - Duze. b) Wegen des Vorkommens von Trichinen und Finnen bei Schlachttieren in Polen wird darauf hingewiesen, dass der Genuss ungekochten Fleisches in jeder Form gesundheitsschädlich und daher verboten ist. 7.) Kraftfahrwesen. a) A.Kf.Park 531 wird nach Sieradz vorverlegt. Austausch von Kraftfahrzeugen und Bereifung ab 7.9.39 nachmittags. b) Tankstelle für Einzelfahrzeuge ab 9.9. 6.00 Uhr Konstantynow (Ring). Die Einrichtung einer weiteren Tankstelle auf Strasse Lodz , Brzeziny in Gegend Antoniew-Sikawa wird vorbereitet. c) Ausgabestelle für Betriebsstoff an Eisenbahntankstelle Krobanowek (3 km ostw. Zdunska Wola) an der Strasse nach Lask ist ab 9.9. 0.00 Uhr ausgabebereit. d) Werkstatt-Kp. bleibt mit Teilen in Zdunska Wola einsatzbereit. 1 Zug ab 10.9. 6.00 Uhr arbeitsbereit in Konstantynow. 8.) Gerätewesen. a) In Sieradz ist ab 8.9.39 eine Beutesammelstelle der Armee eingerichtet. Diese übernimmt die von den Divisionen zuzuführende Beute. b) Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass bei Geräteanforderungen der Grund (z.B. Verlust oder Unbrauchbarkeit) gegeben werden muss. Das Gerät ist gerätklassenweise zu trennen. Bekleidung und nicht zum Gerät gehörige Stücke sind gesondert anzufordern. 9.) Ordnungsdienste. a) Am 8.9. werden eingesetzt Ortskommandantur Zdunska Wola, Ortskommandantur Szadek und Pabjanice. b) Feldgend.Trupp 17 übernimmt am 9.9. während des Durchmarsches durch Lodz die Verkehrsregelung, stellt die Bewachung der Geiseln sicher und sorgt für den Abtransport und Bewachung der in Lodz anfallenden Gefanenen. 10.) Gepäcktross verbleibt vorläufig in der Unterkunft und wird von der Division geschlossen nachgeführt. Hierzu hält er sich in der Unterkunft abmarschbereit.Ab 9.9. 11,00 Uhr ist nach Konstantynow (Ring) von jeder Regimentsgruppe ein Befehlsempfänger zu entsenden. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Truppenteile diesen Befehl durchzuführen haben und das kein Gepäcktross bei der fechtenden Truppe mitgeführt werden darf. 11.) Fundanzeige. Von der San.Kp.2./17 sind abgegeben worden die Soldbücher des Schützen Alfred A 1 e x und " " Georg P i c k e l m a n n. Sie können bei der Division abgeholt werden. 12.) Div./Ib: Lutomiersk. Div.Nachschubführer: Zdunska Wola. Anlage zu 17.Div./Ib Nr.16 vom 8.9.39. Leibstandarte Adolf Hitler empfängt in Mun.Ausgabestelle folgende Munition: 24 000 Pist.Patr.08 1 900 Pist.Patr.7,65mm 3 000 Pist.Patr.s.S.i.L. 9 000 Patr.s.S.o.L. 150 3,7cm Pzgr.Patr. 450 7,5cm Igr.18 306 5cm Wgr.36 150 8cm Wgr.34 3 Sprengmittelkasten b 3 Sprengmittelkasten c 3 Zündmittelkasten Satz a 3 Zündmittelkasten Satz b 150 Stielhandgranaten 130 L-Patronen |
17.Division
O.U.Markowka, den 8.9.39 Ib/Nr.15 Befehl über Zuführung des Gepäcktrosses. ======================================= 1.) Der Gepäcktross wird der Truppe am 3.9. bis 18.00 Uhr zugeführt. 2.) Hierzu ist der Gepäcktross durch den Führer in folgende Gruppen einzuteilen und an die nachstehend befohlenen Ziele in Marsch zu setzen: a) Gruppe I.R.55 J.R.55 ) II. A.R.17 ) 3./Pz.Rgt.23 ) Marschziel: Markowka 1./Pz.Abw.Abt.17 ) 1./Pi.17 ) b) Gruppe J.R.21 J.R.21 ) III./A.R.17 ) I./A.R.53 ) Marschziel: Miroslawice (ohne 2.Bttr.) ) (3 km ostw..Lutomiersk) 3./Pz.Abw.Abt.17 ) 2./Pi.17 ) c) Gruppe J.R.95 J.R.95 ) I./A.R.17 ) Marschziel: Strassenknick 2./A.R.53 ) Südausgang Aleksandrob 2./Pz.Abw.Abt.17 ) 3./Pi.17 d) Mot.Gruppe Stb./A.R.17 ) Marschziel: Strassengabel Beob.Abt.17 ) Südwestausgang Lutomiersk Stb./Pz.Abw.Abt.17) Stb./Pi.Bt1.17 ) Stb./Nachr.Abt.17) 3.) Die Regimenter haben von den Marschzielen den Gepäcktross den Einheiten zuzuführen. Leibstandarte Adolf Hitler, Aufkl.Abt.17, II./A.R.46 und I./Pz.Rgt.23 führen ihren Gepäcktross selbständig heran. 4.) Gepäcktross verbleibt zunächst in der Unterkunft. Bei Fortsetzung des Vormarsches erfolgt Befehl über erneute Versammlung. 5.) Führer Gepäcktross tritt nach Zuführung zum Div.Kdo. und verbleibt dort. |
Der Kommandierende General des XIII.Armeekorps
Lodz, den 9.Sept.1939 An die Leibstandarte Adolf Hitler Die Leibstandarte SS Adolf Hitler scheidet mit dem heutigen Tage aus dem Verband des XIII.Armeekorps. Ich spreche ijr für die gezeigten Leistungen meinen Dank und meine Anerkennung aus. Gleichzeitig überweie ich ihr Eisernes Kreuz II.Klasse zur Auszeichnung eines vor dem Feinde besonders Angehörigen der Leibstandarte. Freiherr von Weichs |
Korpskommando XIII
O.U.Lodz, den 9.9.39 Qu Besondere Anordnungen Nr.16 für die Versorgung des XIII.A.K. I. Allgemeines. 1.) Angehörige der im Operationsgebiet eingesetzten Pol.Verbände, darunter auch die SS-Totenkopfverbände, sind als Wehr-Gefolge anzusehen und der Wehrmachtgerichtsbarkeit unterwerfen. 2.) Fälle von Freischärlertum oder Verletzung der Genfer Konventon sind unter genauer Angabe von Ort und Zeit, beteiligten Truppenteil, Zahl der Toten und Verletzten, Maßnahmen gegen die Freischärler usw. sofort auf dem Dienstwege an A.O.K.8 Ic/A.O. II.Versorgugsgebiete. 1.) Munition. a) Das XIII.A.K. ist zunächst noch auf das A.Mun.Lager Sieradz angewiesen. Die zur Auffüllung der ersten Ausstattung erfrderliche Munition muß vorerst noch dort empfangen werden. b) Am 10. oder 11.9.39 wird die Armee ein Mun.Lager an der Straße Ozorkow - Zgiersk einrichten. 2.) Verwaltungswesen. a) Verpflegung. aa) Trotz des in schärfster Form gegebenen Befehls (vergl.bes.Anordnungen Nr.1 nebst Merkblatt) die im Lande vorgefundenen Verpfl.Vorräte auch zwecks Entlastung der Heimat und des Nachschubes nicht sinllos zu vergeuden, müssen immer wieder Verstösse gegen diesen Befehl festgestellt werden. In einem besonders krassen, auch dem Ansehen der deutschen Trupe schädigendem Fall hat eine Komp. beim Abrücken aus der Unterkunft allein 13 Hammel und einen Jungbullen in geschlachtetem Zustand zurückgelassen. Die nachfolgende Truppe fand das Vieh in bereits verdorbenem Zustand vor. Gegen den verantwortlichen Truppenteil wird entsprechend vorgegangen werden. Im übrigen ist der angezogene Befehl mit Merkblatt immer wieder Gegenstand eingehender Belehrung zu machen. bb) Wegen Schwierigkeit im Nachschub wird unter Bezug auf "Besondere Anordnungen Nr.1" nochmals darauf hingewiesen, daß im besetzten Gebiet die laufende Verpflegung für Mann und Pferd soweit irgend möglich, d mLande zu entnhemen ist. Von der Armee können vorwiegend nur Brot, Getränke und sonstige nicht im Lande aufzubringenden Verpflegungsmittel nachgeschoben werden. cc) Auf A.Nachschub-Kol.wird Verpflegung zugeführt: Am 9.9.39 für 10.und 17.Div.nach Szadek (17.00 Uhr) Am 10.9.39 " 10.und 17.Div nach Aleksandrow (10km nordwestl.Lodz) gegen 20.00 Uhr. Die Verpflegung ist an den Eintrefforten von den Div. zu übernehmen. Die Div. haben dafür zu sorgen daß die Armee-Umschlagkol., welche dringend benötigt werden, die Verpflegung umgehend umschlagen können bezw. nachgeführt werden. dd) Im ehem.polnischen Militär-Magazin in Lodz (südl.Stadtteil Chojny) liegen große Vorräte an Mehl (gepackt) und Hafer (ungepackt). Beide Div. können ihren laufenden Bedarf bis auf weitere dort decken. ee) Bezügl.Verpflegung und Geldversorgung werden wie bisher bezw. neu angewiesen auf: 10.Div.: Stab K.Kdo.XIII (mit unterstellten Teilen) K.Nachschubführer 413 N.53 mit Zuteilungen II./A.R.53 5.(H)/13 II./Flak Rgt.22 Straßenbau-Btl.538 I. und IV./Nachr.Rgt.511 (zusammen rund 1000 Köpfe) 17.Div.: Leibstandarte Adolf Hitler mit II./A.R.46 I./Pz.Rgt.23 1. und 2.Brücken-Kol.B 413 II./A.Nachr.Rgt.511 (rund 900 Köpfe) Feldpostamt 413 wird der N.53 zugeteilt. Art Kdr.17 wird dem Stab K.Kdo.XIII zugeteilt. b) Bekleidung. Zur Ergänzung von verbrauchten und abgetragenen Stiefeln und Socken werden den Divisionen einmalig zur Verfügung gestellt und zwar: 10.Div. 6000 Paar Socken und 3000 Paar Stiefel 17.Div. 4000 Paar Socken und 2000 Paar Stiefel Empfang durch die Division aus den Verfügungsbeständen der W.V.VIII Breslau (näheres bei Int.Rat Bulang) W.V.VIII wurde vom K.Kdo.XIII bereits verständigt. Bei dieser Gelegenheit können die Div.Feldkassen in Breslau neue BEtriebsmittel bei der Reichsbank abheben. c) Marketenderwaren werden in den nächsten Tagen wahrscheinlich bei einem A.V.L. niedegelegt und den Div. zur Verfügung gestellt. Nähere Anweisung folgt. 3.) Sanitätswesen. a) Der Rest des Feldlazaretts 17 in Barczew wird durch A.San.Abt.532 abgelöst. Nach Ablösung wird dieser Rest Feldlaz.17 der 17.Div. nachgesandt werden. b) Fußkranke sind nach Möglichkeit bei der Truppe zu behandeln und auf Fahrzeugen mitzuführen. Die EInlieferung in die San.Einrichtungen der Armee entzieht sie ungebührlich lang dem Dienst der Truppe, da sie mitunter dem Ersatztruppenteil zugeführt werden müssen. c) Um möglichst sofortige Vorlage (Fernschreiben oder Fernspruch) von Beförderungsvorschlägen zu Ass.Ärzten für sämtliche aktibve Unterärzte wird ersucht. Fehlanzeige erforderlich (Fernmündl.am 8.9.39 an die Div.Ärzte 10.u.17.Div. voraus). d) Es wird darauf hingewiesen, daß mit sofortiger Wirkung die Melsung über Ausfälle nach untenstehendem Muster zu erstatten ist: M u s t e r a) Offiziere und Beamte --------------------------------------------------------- Dienstgrad NAME Tr.Teil Bemerkungen (tot, verwundet, krank, vermißt) --------------------------------------------------------- b) Unteroffizeire und Mannschaften: --------------------------------------------------------- Tr.Teil tot verwundet krank vermißt --------------------------------------------------------- e) Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß der Genuß rohen Obstes und ungekochtem Wassers unbedingt verboten ist. 4.) Betriebsstoffversorgung. a) 10.und 17.Div. mit unterstellten Truppen werden auf Betr.St.Empfang aus den sichergestellten Beständen am Bahnhof Zdunska Wola verwiesen. b) Für die dem K.Kdo.unmittelbar unterstellten Truppen ist die 3.gr.Kw.Kol.f.Betr.St.413 am 10.9.39 in Antoniew (4km südostw. Aleksandrow) ausgabebereit. Ausgabezeit: 16.00 bis 22.00 Uhr. 5.) Unterkunft. Die rückw.Dienste des K.Kdo.XIII.A.K. werden am 10.9.39 in den Raum Rabinek - Rabien - Antoniew (Südl.Aleksandrow) vorgezogen. Der Raum ist von anderen Truppen freizuhalten. 6.) Rechtspflege. Seit dem 26.8.39 ist für das besetzte Gebiet und das ganze deutsche Reich die Kriegsstrafverfahrensverordnung in Kraft. Es gibt nur mehr Feldkriegsgerichte, die im Schnellverfahren aburteilen. Gegen die Urteile dieser GErichte gibt es keine Rechtsmittel. Es gibt also keine Berufung und keine Revision an ein höheres Gericht. Ausserdem gilt seit 26.8.1939 das Kriegsstrafrecht. Fahnenflucht, Feigheit, Meuterei Selbstverstümmelung, Beihilfe zur Selbstverstümmelung oder Fahnenflucht und Aufreisung zum Ungehorsam werden mit dem Tode bestraft. Ausserdem stehen hohe Strafen auf Plünderung und Bedrückung der Landeseinwohner. Tätlicher Angriff und Widersetzung sowie Ungehorsam gegen einen Vorgesetzten werden im Felde mit hohen Zuchthausstrafen geahndet. 7.) Beute. Die Armee wird im Laufe des 10.9.39 Aleksandrow eine Beutesammelstelle einrichten. Diese ist von der Truppe die Beute zuzufüren. Auf die Ausnutzung von Fahrten zu Empfängern wird hingewiesen. (z.B.Verpfl.Empfang am 10.9.39 in Aleksandrow.) |
I.R.A.H.
O.U. Rzgow,den 9.9.1939. Der 17. Division Litamiersk. Betr.: Beutewaffen. Die Leibstandarte SS Adolf Hitler meldet, daß auf dem Gelände rechts der Strasse Lask - Pabianice 1 km vor Pabianice neben etwa 400 gefallenen Polen folgende Waffen liegen : etwa 300 Gewehre 5 M. G. Ferner Inf. Munition, Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke. Sammeln und abführen durch die Truppe war wegen Zeitmangels nicht möglich. Hauptmann und Adjutant. |
Division Reinhardt
Div.Gef.Stand Opacz, den 10.9.39 Ia Befehl für die Erweiterung der Sperrstellung am 10.9.39 1.) Feind in Warschu verharrt weiter in Abwehr und strömt in großen Massen von Westen auf Warschau .Mit ernstlichem Widerstand des zurückflutenden Feindes ist nicht mehr zu rechnen. 2.) Rechts von uns gelang es 1.Panzer-Division durch Handstreich die Weichselbrücke bei Otwock unversehrt in die Hand zu bekommen und einen Brückenkopf jenseits der Weichsel zu bilden, aus dem weitere Kräfte nach Osten eingesetzt werden. 3.) Division erweitert ihre Sperrstellung vor Warschau unter Sicherung des Süd- und Westrandes von Warschau, um dem Feind auch die letzten Rückzugsmöglichkeiten abzuschneiden und einen großen Sieg zu vollenden. 4.) Rgt.Adolf Hitler (ohne 1 Btl. bei Macierzysz) gewinnt und hält eine neue Sperrstellung unter Ausnutzung des Utrata-Rokitnica-Abschnitts in Linie (s.unter x) und verhindert das Zurückfluten polnischer Kräfte von Blonie auf Warschau. II./A.R.103 bleibt hierzu unterstellt. Angriffsbeginn spätestens 12.30 Uhr. 5) Gefechtsgruppe v.Hartlieb gewinnt und hält Linie Osiedle Loznosci - Babice - Janow um von hier mti Feuer die Straße Modlin, Warschau dem Feind zu versperren. Hierzu treten 14.00 Uhr Gotabki und Baki überschreitend an: Rechts: Rgt.Stab v.Czettritz mit unterstelltem Pz.Rgt.35, 1 Btl.Schütz.12, 1 Pi.Zug und I./A.R.103 (ohne 1 Bttr.) (Artl.nur marschtechnisch unterstellt. Links: Pz.Rgt.36 unter Befehl Kdr.5.Pz.Brig. mit unterstelltem 1 Pi.Zug und marschtechnisch unterstellter II./A.R.54 und 1 Bttr. I./A.R.103. Trennungslinie für Vorgehen und Gefecht Pecice - Bronisze - Latchorzew - Gac. Rgt.Kempny überwacht das Vorgehen der Gefechtsgruppe Hartlieb und unterstützt den Angriff auf die befohlene Linie. x) Pilaskow - Lazniew - Jozefow Nord. 6) Pz.Abw.Abt.49 sichert rechte und linek Flanke der Gefechtsgruppe Hartlieb nördlich der Strasse Warschau, Blonie. 7) Divisionsreserven: a) A.A.7 tritt unter den Befehl der Division zurück und stellt sich für weitere Aufträge bereit in Gegend Fw.Grapkow, nachdem rechte Marchgruppe Pz.Rgt.35 dort durchgezogen hat. b) Pi.62 (ohne Abstellung) stellt sich zur Verfügung der Div. bereit Piastow Ost. c) 1 Btl.Adolf Hitler in Gegend Macierzysz, um gegebenenfalls zur Schließung der Lücke in Gegend Zielonki später eingesetzt zu werden. 8) Le.Flak 77 sichert das Vorgehen der Gefechtsgruppe von Hartlieb und der Standarte adolf Hitler. 9) I.R.33 mit 3.Btl. und unterstellter Rgt.Stab Kadgien, II./A.R.60 und II./A.R.115 sichert den West- und Südrand von Warschau von Mokotow bis einschließlich Straße Blonie, Warschau, 3./Pz.Abw.Abt.49 wird hierzu unterstellt. 10) Nachrichtenverbindungen: Draht von Div.Gefechtsstand zu Leibstand.Adolf Hitler, I.R.33 und Gefechtsgruppe v.Hartlieb. Funk zu I.R.33, Gefechtsgruppe Hartlieb, Leibstandarte Adolf Hitler, Rgt.Kompny, A.A.7. Gefechtsgruppen und Div.Reserven entsenden befehlsempfangende Offiziere zum Div.Gefechtsstand. 11) Hauptverbandsplatz bleibt Nadarzyn. 12) Mun.und Betr.St.Ausg.Stelle im Straßenwinkel 3km südwestl.Raszyn. 13) Div.Gefechtsstand am Fb 1200m südostw.Baki. |
Division Reinhardt
Div.Gef.Stand, den 12.9.39 Ia Divisionsbefehl Nr.15 1.) Die Division steht heute in schwerem Abwehrkampf gegen starken Feind (bester Teiler aktiver Divisionen) die von Westen und aus Warschau heraus den von der Panzer-Division erreichten Durchbruchskeil abschneiden wollen. Der Leibstandarte, verst.durch II./Pz.Rgt.36, gelang es, den ersten tief eingedrungenen Einbruch des Feindes zurückzuwerfen. I.R.82 brachte bei Zbwarz den Angriff eines Inf.-Rgts.mit zahlreichen Kampfwagen zu Stehen und warf ihn zurück. Neue Angriffe von Nordwest gegen die Leibstandarte sind im Gange. Mit weiteren Angriffen, auch nach Gefangenen Aussagen, von West und Ost ist zu rechnen, vielleicht auch in der kommenden Nacht. 2.) Die Division muß in der gespannten Lage mit eigener Kraft aushalten und den im Durchbruch errungenen Erfolg durch Festhalten der erreichten Linie erhalten. Es ist daher notwendig, daß der letzte Mann eingesetzt wird um die Verteidigung der erreichten Linie unbedingt sicherzustellen. Spätestens morgen wird die Division entlastet durch den fortschreitenden Angriff der 31.I.D., die über Brwinow und Grodziesk auf Blonie vorgeht. Trennungslinie zu dieser Division bildet die Eisenbahn, die von Pruszkow bis Jozefow führt und weiter die Linie bis zur Strassenbrücke 2km nordostw.Blonie. 3.) Die zu haltende Stellung der Division wird in 3 Abschnitten gegliedert: a) Rechter Abschnitt: Führer: KDr.I.R.82 Truppen: I.R.82 Stab A.R.627 (mit II./A.R.115, II./A.R.60 und III./A.R.31.) Auftrag: Die jetzt eingenommene vordere Linie im Südwestteil von Warschau ist zu halten, zwischen der Strasse Moktow - Piaseczno und der Straße Warschau - Wola - Ozarow beide einschl. Durch Zurückbiegen des rechten Flügels und Sicherung und Aufklärung in den Raum auch ostw. der Strasse Moktow - Piaseczno ist sicherzustellen, daß eine Überraschung namentlich auch der Artl.von Osten verhindert wird. b) Mittlerer Abschnitt: Führer: Kdr.5.Pz.Brig. Truppen: Schtz.Rgt.12 Pz.Rgt.35 Rgts.Stab, Rgts.Truppen und III./I.R.33 die der 5.Pz.Brig.noch vor Dunkelwerden aus der Front der Leibstandarte zurückgezogen werden kann und zugeführt wird. 1 Kp.Pi.Batl.62 Auftrag: Der nach Nord vorspringende Bogen ist wie bisher zu halten. Mit der Einschränkung, daß die Front nordostw.Osiedle an den Nord-und Ostrand des Ortes zurückgezogen werden kann. Von Sperrren ist soweit zweckmäßig Gebrauch zu machen. 1/2 II./I.R.33 soll nicht eingesetzt werden, sondern nach dem heutigen schweren Kampftag möglichst in Reserve bleiben. Zur Erleichterung der Abwehr wird heute kurz vor Dunkelwerden 4.(H)/13 Laski und den Wald ostw.davon mit Spreng- und Brandbomben belegen. c) Linker Abschnitt: Führer: Kdr.Leibstandarte Truppen: Leibstandarte Auftrag: Die bisher nach Westen vorspringende Front ist mit Dunkelwerden in die Linie Zielonki - Westrand Ottarzewo Domianew - West zurückzunehmen, diese Linie ist zu halten. Das Zurückgehen ist durch am Feinde bleibende schwache Abt.zu sichern. Neugliederung in dem Abschnitt so, daß Leibstandarte eine starke Reserve für Gegenstöße zur VErfügung hat. Das jetzt noch eingesetzte 1/2 II./I.R.33 ist mit Dunkelheit aus der Front zu ziehen und zur Verfg.der 5.Pz.Brig. nach Macierzys in Marsch zu setzen. Trennungslinie zum Abshcnitt der 5.Pz.Brig. Westrand Macierzys - Ostrand Zielonki - Westrand Lipkow. Verbindung nach lnks zur 31.I.D. ist zu halten (I.R.17). 4.) Artillerie. Kdr.A.R.627 unterstützt Abwehr im rechten Abschnitt nach den Befehlen des Abschnitts-Kommandeurs, dem er untersteht. Er trifft außer den Vorkehrungen, daß Teile seiner Artl.auf besonderen Befehl der Div hin vor die Front an den beiden von Warschau über Wola und über Blonie herausführenden Straßen zusammengefasst werden können. Kommandeur A.R.103 mit A.R.103, II./A.R.54, unmittelbar der Div. unterstellt, gruppiert die Artl.nach schon ergangenen Weisungen so um, daß er in der Lage ist, vor mittleren und linken Abschnitt zu wirken. Wichtig ist Zusammenfassung des Feuers vor allem vor der Mitte des linken Abschnittes und rechts vor der Front beiderseits Gorce. Er sorgt für enges Zusammenwirken mit den beiden Abschnitts-Kommandeuren Mitte und links, die ihre Wünsche für Vorbereitung von Abwehr-Feuer rechtzeitig unmittelbar anmelden. 5.) Auftrag für Flak-Abt.77: bleibt bestehen wie bisher. 6.) Pz.Abw.Abt.49 ohne 3.Kp., der Div.unmittelbar unterstellt, sit so in Stellung zu bringen, daß sie dem Abschnitt Mitte und Abschnitt links den nötigen Rückhalt für die Front und für die Artillerie-Auftsellung bildet. Besondere Gefahrenpunkte sind bei den Abschnitts.Kommandeuren zu erfragen. 7.) Divisions-Reserven: Pz.Rgt.36 im Raum dicht südostw.Piastow; II.Abt. wird nach Erfüllung ihres Auftrages bei der Leibstandarte zurückgezogen und ebenfalls in diesen Raum verlegt. I./I.R.33 an seinen bisherigen Aufstellungsort in Mitte Piastow. A.A.7 bei Fw.Grabkow, in den sie nach Erhalt dieses Befehls zurückuführen ist. Stab Pi.Btl.62 und 1 Kp.Westteil Pruszkow. 8.) Hauptverbandplatz bleibt Nadarzyn. 9.) Nachrichtenverbindungen: a) Draht zu den 3 Abschnitts-Kommandeuren, zum Kdr.A.R.103 und zum Korps. b) Funk zu den 3 Abschnittskommandeuren zum Kommandeur A.R.103, Korps usw. 10.) Div.Stab bleibt in Piastow. Zum Div.Stab sind von allen in Ziffer Div. Reserven genannten Truppen befehlholende Offiziere (für Rgtr., Btlne.) bzw.Melder (für selbst.Kpn.) bis 21.00 Uhr zu entsenden. 11.) Kennwort: Litzmann |
Division Reinhardt
Div.Gef.Stand, den 13.9.39 Ia Divisionsbefehl Nr.17 1) Der Feind hat sich vor der Front der Division ruhig verhalten. In dem Gelände südostw.Blonie zwischen 4.Pz.Div. und 31.I.D. anscheinend noch stärkere Feindteile. Die Division rechnet nicht mehr mit stärkerem Widerstand vor ihrer Front. 2) Die Division wird inm Zusammenwirken mit 31.I.D. die links auf Blonie und dann südl.der Utrata weiter nach Westen vorgeht den Feind ostwärts Blonie einkesseln und gewinnt die Linie Korfowe - Czarnow - Luszczewek. Sollte auf dem Wege dorthin stärkere Feind wider Erwarten in vorbereiteter Abwehr angetroffen werden, so ist er zu stellen und zu fesseln bis die Division entscheidet ob der Angriff gegen diesen Gegner heute durchzuführen ist. Angriffsbeginn 14.00 Uhr. 3) Unter Führung des Kdr.5.Pz.Brig.greifen an: Leibstandarte, Pz.Rgt.35, Pz.Abw.49 ohne 1 Komp. Artl.Gruppe Kempny. Der Angriff ist in schmaler Front mit rechtem Flügel entlang der Linie Nordrand Wieruchow - Fw.Krezki - Str.Borzecin Duory - Nordrand Leszno - Korfowo zu führen. Leibstandarte bereitet das Herausziehen des II.Btl. so vor, daß es dem Kdr.der 5.Pz.Brig.baldigst als Reserve zur Verfügung steht. 4) Der Artl.-Gruppe Kempny wird zur ersten Unterstützung des ANgriffes ausßer den bisher unterstellten Abtlgen. (I.u.II./A.R.103, II./A.R.54) die II./A.R.115 zugeführt und unterstellt. Sie ist im Raume um Konotopa - Duchnies so in Stellung zu bringen, dass sie zunächst den Angriff der Leibstandarte unterstützen kann, im weiteren Verlauf zusammengefasstes Feuer in die Südwestflanke der Div. legen kann. Gruppe Kempny unterstellt eine l.Battr. der verst.A.A.7 in Gegend Babice. 5) Verstärkte A.A.7 übernimmt die Sicherung und den Schutz de Nordflanke der Division in Gegend nördl.Babice. Ihr wird II./S.12 und 1 l.Battr.A.R.103 unterstellt. Verstärkte A.A.7 klärt Verhältnise in der Nordflanke der Division bis zur Weichsel in Gegend Czastkow - Czosnow. Wichtig ist Feststellung: a) Ob stärkerer Gegner noch in den Waldungen nördl.der Division. b) WIe sind Wegeverhältnisse in dem Waldgelände? 6) Schtz..Rgt.12 (ohne II.Batl.), dem mit Angriffsbeginn nach Durchführung der ersten Unterstützungsaufgaben die II./A.R.115 unterstellt wird, begleitet den Angriff der Leibstandarte links und rückwärts gestaffelt und hält sich bereit, von südw. gegen die Südflanke der Division vorgehenden Gegner aufzufangen. 7) Für alle Teile I.R.33 bleibt der bisherige Auftrag bestehen. 1/2 II./I.R.33 (Beiderseits Macierzys) wird der Division unmittelbar unterstellt. 8) Für I.R.82 verstärkt durch Artl.Gruppe Kadgien (II./A.R.60, III./A.R.31) bleibt bisheriger Auftrag bestehen. 9) Pz.Rgt.36 bleibt zunächst zur Verfügung der Division im bisherigen Raum. 10) 4.(H)/13 überwacht den Raum nördl.und westl.der Division Sobald die Wetterlage es zuläßt ist festzustellen: a) Wie verhält sich der gestern bei Leszno und südostw. schanzend gemeldete Gegner? Hierüber baldigst Meldung an KDr.5.Pz.Brig. b) Führt der Gegner aus der Gegend Sochaczew und nördl. Kräfte nach Osten? c) Sind stärkere Feindteile in dem Waldgelände nördl.der Division bis zur Weichsel. 11) Nachrichtenverbindungen: Fernsprechverbindungen zum XVI.A.K., I.R.82 Funkverbindungen wie bisher. 12) Divisionsgefechtsstand bleibt zunächst wie bisher Piastow. |
Division Reinhardt
Div.Gef.Stand, den 14.9.39 Ia Divisionsbefehl Nr.18 für den 14.9.1939 1.) Der Angriff der Division hat heute den Feind (Teile der poln.2.Division) geworfen und zersprengt, zahlreiche Gefangene und große Beute bleiben in unserer Hand. Ein Durchbruch nach Osten der im Raume um Kutnow eingekesselten starken Feindkräfte steht in den nächsten Tagen zu erwarten. 2.) 31.I.D. übernimmt am 14.9. bis mittags den bisherigen Abschnitt der 4.Pz.Div. Bei Leszno wird A.A.31 um 6.00 Uhr die Teile der Leibstandarte ablösen. 3.) 4.Panzer-Division wird durch die 31.I.D. nach Westen an die Bzura geworfen, um diesen Abschnitt von der Mündung bis Sochaczew einschl.zu sperren. 4.) Im Anschluß an 4.Pz.Div. verteidigt XI.A.K. (19.I.D.) den Bzura-Abschnitt Sochaczew - Lowicz. 5.) Angriffsgruppe von Hartlieb geht, die Linie Leszno - Blonie 8.00 Uhr überschreitend, auf 2 Strassen gegen den Bzura-Abschnitt vor und sperrt ihn im Abschnitt Brochow - Sochaczew einschl. Eine Sperrung nördl.Brochnow bis zur Mündung bleibt vorbehalten. Es sind vorzuführen: Masse der Leibstandarte, Stab und eine Abt.Pz.Rgt.36, II./A.R.103 und Pz.Abw.Abt.49 ohne 1 Kompanie auf der Strasse Leszno - Wola Pasikonska - Brochnow. Teile der Leibstandarte, eine Abt.Pz.Rgt.36, II./A.R.54 und 3./Pi.79 auf der Strasse Blonie - Sochaczew. Bei Sochaczew ist frühzeitig mit Teilen 19.I.D. Verbindung aufzunehmen. Auf Strasse ostw.Sochaczew angeblich Verminungen. 6) A.A.7, der Division unmittelbar unterstellt, folgt hinter den rechten Flügel der Angriffsgruppe v.Hartlieb. Ab Leszno sichert das Vorgehen der Division nach Westen durch Aufklärung gegen den Weichselabschnitt Wilkow-Wyszogrod. Erkundung der Wegverhältnisse in dem Sumpf- und Waldgelände ist für das später beabsichtigte Durchkämmen wichtig. 7) Die übrigen Teile der Division werden in den Raum Kampinos-Paprotnia - Grady vorgeführt. Es erreichen: a) Nach Weisung Kdr.II/S.12 ab Zaborow 10.00 Uhr über Leczno den Raum Kampinos-Wiejca II./S12 und I./103. Masse dieser Abtg.ist in Gegend Zaborow einzugliedern. b) Nach Weisung Kdr.S.12.. ab Swiecice 10.00 Uhr über Blonie den Raum Gnatowice - Paprotnia - Cholswy Stab und I./S 12,.... II./A.R.115, 1/3 Pz.Abw.Abt.49, II.Staffel Div.Stb., Masse N 79. c) Pz.Rgt.35 ab südl.Lesznow 9.00 Uhr auf dem Wege Wasy - Fw.Bialuty - Rochale - Wlk.Gawartowa - Wola den Raum Prusy - Gawartowa - Wola. d) Nach Weisung Chef Br.Kol. ab Swiecice 11.00 Uhr über Blonie - Lesznow - den Raum Grady - Charnow Br.Kol.und l.Pi.Kol. I.Staffel Div.St.marschiert ab Piastow 8.00 Uhr über Blonie nach Pawlowice. 8) I.R.33 wird Korps-Reserve Es ist nach Weisung des Kdr. bereit zu stellen mit je 1 Batl. um Pruszkow (Hier Rgts.Stab), " Piastow " Nadarczyn. Die im Ostteil Gorce an der Straße Warschau - Babice stehenden Teile des Regiments sind heranzuziehen. 9) Aus dem Verband der 4.Pz.Div. scheiden am 14.9. 12.00 Uhr aus: I.R.82 Art.Rgts.Stb.627, II.A.R.60, III./A.R.31 Sie treten unter den Befehl der 31.I.D. Bis 12.00 Uhr behalten sie ihren alten Auftrag bei. 10) Artl.Kdr.20 der Division unterstellt bereitet den für später vorgesehen verstärkten Artl.Einsatz am Bzura-Abschnitt vor. 11) 4.(H)13 klärt auf im Raume Wyszogrod - Bodzanow - Gabyn - Zychlin - Lowicz. Ich will wissen, führt der Gegner auf den von Westen kommenden Straßen gegen den Bzuraabschnitt Kräfte heran? Ferner ist aufzuklären das Waldgelände nördl.der Division. 12) l.Flak Abt.77 schützt das Vorgehen der Angriffsgruppe v.Hartlieb mit der Masse, mit Teilen übernimmt sie den Schutz des Rastraumes der übrigen Teile der Division. 13) Nachrichtenverbindungen, Funkverbindungen nach rückwärts und seitwärts zu Angriffsgrupen v.Hartlieb, Pz.Rgt.35, Schtz.Rgt.12 über Fernsprechverbindungen imm Rastraum ergehen Sonderbefehle. 14) Div.Stab bleibt bis 8.00 Uhr Piastow, ab 9.30 Uhr Pawlowice. 15) Kennwort: Breslau |
Brigade Hartlieb An Pz.Rgt.35, L.A.H., A.R.103, Abw.Abtlg.49, 3./Pi.79 Zusatzbefehl zu Div.Befehl v.14.9.39. 1.) Führer Marschgruppe rechts: Oberst B r e i t h " " links : Kdr.I./L.A.H. 2.) Die den Marschgruppen zuzuführenen Einheiten regeln ihre Versammlung in und bei den Ablauforten (Leszno u.Blonie) so, dass im Anfahren nach vorwärts die befohlenen Abstände erreicht werden. Ablaufoffiziere sind von den Marschgruppenführern ab 7.45 Uhr aufzustellen. Fühlugsnahme mit diesen durch Führer der Untereinheiten ist sicherzustellen. Antreten vorderster Teile 8.00 Uhr. 3.) Marschfolge in den Marschgruppen: Voraus Pz.Verbände, dahinter Teile L.A.H., Artillerie, Rest L.A.H. 4.) Marschgruppe rechts bereitet Abdrehen von Teilen bei Wola Rasionska nach Mitte Sperrabschnitt vor. Sicherungen und Erkundungen im Sperrabschnitt sind frühzeitig anzusetzen. Die Brückenübergänge sind durch vorbereitet Sprengungen zusätzlich zu sperren. 5.) Ich gehe nach Sochaczew. Meldungen über getroffene Sperrmassnahmen mit Skizze dorthin. |
Division Reinhardt
Div.Gef.Stand, den 16.9.39 Ia Divisionsbefehl Nr.21 1) Vor überlegenem Gegner kommt es darauf an, heute Nacht einen Brückenkopf westl.der Bzura zu halten, bis morgen neue Divisionen in den Kampf eingreifen. 2) Der Brückenkopf wird damit er sicher verteidigt werden kann, durch zurücknahme der Front verkleinert. 3) Es wurden 3 Abschnitte gebildet: a) rechter Abschnitt: Leibstandarte A.H. (ohne 1 Batl.) verstärkt durch Rgts.Stab und I./Abt.Pz.Rgt.35 b) mittlerer Abschnitt Schtz.Rgt.12 verstärkt durch II./Pz.Rgt.35 c) linker Abschnitt: I.R.33 (ohne III) verstärkt durch II./Pz.Rgt.36. Abschnittsgrenzen rechts und links für mittleren Abschnitt: rechts Zukewka Süd - Weg nach Makro-Pionki Mitte (zu Mitte) Links Labianka Süd - Wegegabel in Adamowa Gora (Weg von Pionki) Fw.Sokule (zu Mitte); 4) Hauptkampflinie, die verteidigt werden muß von Bzura - Südteil Mistrzowice - Nordwestecke Bibijampo - Wisnok - Molonka - Westrand - Straßengabel in Adamowa Gora (Weg von Pionki) - Westrand der Waldstücke westl.Karwowo-Bzura bei Br.Trojanow (1km nordostw.Straßenbrücke Sochaczew). In diese Linie ist die Masse der Truppe bei bei Einbrechen der Dunkelheit zurückzufahren und unter sicheren Anschluß zu gliedern. Wo nötig Verstärkung durch Sperren und Hindernisse (besonders an Wegen). 5) Artl.Kdr.20 gibt während der Nacht auf besonderen Gefahrenpunkte nach mündlicher Anweisung Störungsfeuer ab. Er bereitet zusammengefasstes Abwehrfeuer besonders dort vor, wo Wege in den Brückenkopf hineinführen. 6) Div.-Res-.: 1 Btl. Leibstandarte dicht nördl.Fw.Zakow Rgts.Stb.und I./Pz.Rgt.36 bei Fw.Zukow. 3./Pi.79 an der Brücke Ostroczowo zum unmittelbaren Schutz auf beiden Ufern. 7) Pz.Abw.Abt.49 behält Auftrag bei, besonders Front nach Norden und Nordosten zu sichern. 8) Flak.Abt.77 behält bisherigen Auftrag. 9) A.A.7 übernimmt den Schutz de Division ostw.der Bzura in den Waldstücken bei Fw.Wolka Aleksandrowka. 10) Sämtliche entbehrlichen Fahrzeuge sind aus dem Brückenkopf nach Osten zurückfzuführen und Truppenteilweise gesammelt aufzustellen und unmittelbar zu schätzen. 11) Hauptverbandplatz: Fw.Szczytno. Wagenhalteplatz Mostki (Fabrik) 12) Nachrichtenverbindungen: Fernsprecher zu den 3 Abschnitts-Kdr. Funk wie bisher. 13) Divisions-Reserven entsenden Verbindungsoffiziere zur Div. 14) Kennwort: Hochmeister 15) Div.Gef.Stand: Fw.Zukow |
Division Reinhardt
Div.Gef.Stand, den 17.9.39 Ia Divisionsbefehl Nr.22 1) Die Division hat heute im Brückenkopf westl.der Bzura dem Ansturm zweier Divisionen Stand gehalten. In ihrem Abwehrfeuer, vor allem im Feuer der starken Artl. sind alle Durchbruchsversuche des Gegners zusammengebrochen. 2) Morgen kommt es darauf an, dem schwer erschütterten Gegner, der nördl.auszuholen versucht, endgültig den Rückweg über die Bzura abzuschneiden. 3) Hierzu greift Angriffsgruppe v.Hartlieb (I./SS, III./I.R.33, Pz.Rgt.36, A.A.7 und neu unterstelltes Schtz.Rgt.Btl.Hänisch), 8.30 Ühr über die Linie Janowek - Brochow antretend, beiderseits Fw.Tutowice vorbeistoßend an und stößt durch bis zur Weichsel bei Sladow. Der Angriff ist so zu führen, dass die Inf.unter Ausnutzung des starken Artl.-Feuers im engsten Zusammenarbeiten mit den zu unterstellenden Pz.-Einheiten von Abschnitt zu Abschnitt vorstößt, mit rechtem Flügel entlang der Linie Waldstück dicht ostw.Janowek Ostrand Wilcze Tutowski Ostrand Sladow. 4) Artl.Kdr.20 bringt die gesamte Artl.der Division so in Stellung, dass sie in der Lage ist, in beiden Btl.-Streifen mit zusammengefasstem Feuer je nach Bedarf zu wirken. Für Feueranforderungen gilt anliegende Pause. Auf Zusammenarbeit werden angewiesen: I./SS. auf I./A.R.103, III./I.R.33 auf II./A.R.103. 1 Artl.-Flugzeug wird Artl.-Kdr.20 unterstellt. 5) 4(H)13 klärt auf sobald die Wetterlage es zuläßt, im Angriffsstreifen der Angriffsgruppe v.Harlieb und im Raume westl.der Bzura und südl.der Weichsel bis zur Linie Swiniary - Kiernozia. Es kommt vor alledem darauf an, der Division schnell zu melden, auf welchen Wegen im Aufklärungsraum Feindkolonnen von Westen gegen die Bzura vorgehen. Über das Vorschreiten des Angriffs der 2.l.Div., die ostw.der 4.Pz.Div. aus Gegend Kampinos auf Wilkow und der 19.I.D., die aus der Gegend Biala Gora auf südl. Wischogrod vorgeht, ist laufend zu melden. 6) Pz.Abw.Abt.49 übernimmt den Schutz der Angroffsgruppe v.Hartlieb vor allen in der Front und in der Flanke. 7) L.Flak Abt.77 übernimmt mit der Masse den Schutz der Artl., mit eilen schütz sie Bereitstellungen und den Angriff der Gruppe v.Hartlieb. 8) Stab und II./S.12 steht ab 9.30 Uhr zur Verfg. der Division einsatzbereit im Raume Feliksow - Juljanow - Zosin. I.R.33 (ohne III) steht ab 10.00 Uhr im Raume Kistki - Nw.Wies zur Verfg. des XVI!.A.K. marschbereit. Verbindungsoffz. meldet sich 0.00 Uhr bei Korps-Gef.Stand Sochaczew. 9) Kdr.d.Pioniere setzt mit den verfügbaren Pi.-Kräften ab 8.00 Uhr den Bau der Brücke Sochaczew fort. Sodann ist baldmöglichst Brücke Chodakow durch 3./Pi.79 zurückzubauen, um das Gerät zu anderer Verwendung verfügbar zu haben. 10) Die nicht eingesetzten Teile der Division rasten in ihren Unterkunftsräumen und setzten Waffen und Fahrzeuge in Stand. Es rasten: Leibstandarte (ohne I) im Raume Pasiekonie - Paski - Gnawice - Zawady, Pz.Rgt.35 im Raume Topolowa - Fw.Gaj - D.Teresin. 11) Nachrichtenverbindungen: Fernsprechverb.zu Angriffsgruppe v.Hartlieb, Funkverb. wie bisher. 12) Hauptverbandplatz: Fw.Szczytno, Wagenhalteplatz Plecewice. 13) Divisionsstab Strzyzew. 14) Kennwort 17./18.9. Würzburg. |
Fernspruch II./I.R.A.H. an I.R.A.H., 17.9.39, 21.05 Uhr Persönlich! Ich bitte dringend zum Vorschlag für das E.K.II meiner Führer gehört zu werden. Ich bitte beim 1.Vorschlag vorzuschlagen: H`stuf. Mohnke (Chef 5.Kp.) O`stuf. Baum (Chef 7.Kp.) O´stuf Wielk (8.Kp. der trotz Verwundung hier blieb) O´stuf Klingemeier (Adj.und jetzt Führer 6.Kp.) O´stuf Janke (ehem.Ord.Offz. jetzt Führer 5.Kp.) Mein nächster Vorschlag: O´stuf Laesch (8.Kp.verwundet) O´stuf Butte (jetziger Adj.) O´stuf Jürgensen (jetziger Ord.Offz.) H´stuf Dr.Wille Ich bitte vorläufig nicht vorzuschlagen, sondern erst nach längerer Bewährung: H´stuf Dieterichs* O´stuf -unleserlich- * *unleserlich- |
Leibstandarte Adolf Hitler
Berlin-Lichterfelde, den 19.9.1939 E.-Btl. An den Regimentsstab der Leibstandarte SS Adolf Hitler z.Hd. des SS-Standartenführers Bittrich Die täglich beim E.-Btl. eingehenden Nachfragen über Verluste veranlassen das Batl. zu der Bitte, um baldmöglichste Übersendung einer namentlichen Verlustliste, nach Kompanien geordnet. Wenn möglich, bitte ich diese Liste dem SS-Unterscharführer Köning, bei seiner Rückkehr zum E.-Btl. mitzugeben. |
Leibstandarte SS Adolf Hitler, Ers.Btl.
Bln.Lichterfelde, den 19.9.1939 An den Regimentsstab Leibstandarte SS Adolf Hitler, Zum Schreiben des Regiments vom 15.9.39, betr. Anforderung von Führern, Unterführern u. Männern als Ersatz, teilt das E.-Btl. mit, daß es den Anforderung des Feld-Rgts. nicht entsprechen kann, da nach Weisung der Inspektion der SS VT. auf Befehl des OKH ab 18.9.39 sämtliche Ersatztransporte angehalten worden sind,und jede weitere Ersatzgestellung für den Osten auf Grund der Lage zu unterbleiben hat. |
Generalkommando XVI. A.K.
K.Gef.St.Boryszew A, 20.9.39. Am Ende der ersten Kriegswoche stand das XVI.Armeekorps nach siegreichen Gefechten und stolzen Marschleistungen vor Warschau. Damit war eine Grundlage geschaffen für die weiteren Erfolge der 8. und 10. Armee der letzten 10 Tage: 2 feindl. Armeen wurden in harten Kämpfen an der Bzura vernichtet. Wir verdanken den Sieg der hohen Bewährung aller Führer, der Tüchtigkeit des deutschen Soldaten und dem Einsatz des Lebens bester deutscher Männer. Ehrfurchtsvoll und stolz senken wir den Degen vor unseren Gefallenen. Sie sollen uns Vorbild und Ansporn sein zu neuem harten Siegeswillen! Ich danke allen Truppen, die in diesen Wochen längere Zeit unter meinem Befehl gefochten haben, der 1. und 4. Pz.Division, der 31. und 19.Inf.Division, dem I.R.33 der 13.Inf.Division, der SS-Leibstandarte, dem Artl.Kdr.20 mit zahlreichen schweren Artl.Abteilungen, der Nebel-Abt.1, den Korpstruppen und den mir unterstellten Teilen der Luftwaffe für ihre opferbereite Pflichterfüllung und wünsche ihnen auch für die Zukunft Sieg und Anerkennung. Der erste Teil des Krieges ist beendet. "Nach dem Siege binde den Helm fester !" Es gilt, sich für neue Aufgaben vorzubereiten. Wir erwarten die Befehle des Führers. Der Kommandierende General. / |
Korpskommando XV.A.K.
K.H.Qu., den 21.9.1939. Abt.Ia An die Leibstandarte "Adolf Hitler" 1.) Leibstandarte Adolf Hitler ohne 1 Btl. erreicht über Leszno - Kol.Lubiek Wiersze zur Verfügung der 29.Div. Div.Stab Wiersze. Kdr.voraus zum Sztab 29.Div. 2.) Die Bewegung ist von Kol.Lubiek ab aus Wegegründen zu Fuß durchzuführen; pro Komp. 1 Lkw., 2 Kräder. Fahrzeugtaffeln verbleiben im Raume Zaborowek - rabowy - Grunt - Kepiaste - Lubiek - Leszno. 3.) 1 Btl. verbleibt zur Verfügung des Korps-Kdo.XV. im Raume Lescno - Kol.Lubiek. Befehlsempfänger dieses Btls.zum K.H.Lazi. |
29.Division
Div.Gef.St.Wiersze, 22.9.39 Ia/op. 22.00 Uhr Divisions-Befehl für Umgruppierung in der Nacht vom 22./23.9.39. 1.) Feind vor verst.I.R.71 anscheinend nach Osten ausgewichen. I.R.15 wehrte in der Nacht vom 21./22.9. Feind in Stärke etwa eines Bataillons in Gegend Lesia Wolka ab. Nach Vorstoß des verst.I.R.71 ist Modlin von Südosten und Süden durch 29.Div. von Westen durch 2.lei.Div. abgeschossen. Vor XI.A.K. wurde in Gegend Burakow heute nich gekämpft. 2.) XV.A.K. schließt mit 29.Div. und 2.lei.Div.Modlin ab und verhindert Ausfall. Schwerpunkt der Abwehr bei 29.Div. im Zuge der Straße Modlin - Warschau. Trennungslinie zu 19.Div. Fw.Zaborow - 95,2 (3km nordostw.Fw.Zaborow) - Weg 1km nördl.Poejche auf Palmiry (Orte u.Weg zu 19.Div.) Zu 2.lei.Div. Ciowo - Polwarezna (nördl.Bowia Wola) - Nordspitze des Waldes 2km nördlich Malocice (Orte zu 29.Div.). 3.) 29.Div. gruppiert sich in der Nacht vom 22./23.9. zur Schwerpunktverlegung rechts um. Hierzu werden Teile I.R.15 und verst.I./I.R.71 durch Leibstandarte Adolf Hitler im Abschnitt Dobroczyn - Abschnittsgrenze zu 2.l.Div. - abgelöst. I.R.15 zieht hierzu abgelöste Teile nach rechts heraus. verst.I.R.71 erreicht nach Ablösung über Wiersze - Janowek Raum südwestlich Palmiry. I./Leibstandarte Adolf Hitler erreicht Einsatzraum im Fussmarsch. Erst nach Erreichen von Wiercze durch I./I.R.71 könne notwendige Einzelfahrzeuge durch Leibst.Adolf Hitler nacchgezogen werden. Abschnittsgrenzen ab 5.00 Uhr: I.R.71 zu I.R.15 Bahnhof (P.) Palmiry - Westrand Czocnow - I.R.15 zu Leibst.Adolf Hitler Fw.Zaborow - Lezny - Westrand Lesia WOla - Fort V (zu I.R.15). 4.) Sicherungslinie: Weichselufer 1km nördlich Westrand Lowna - Westrand Lomna - Höhe 700m nördlich Kalizki - Nordrand Dobroczyn - Nordrand Malocice - Czeczotki (hier Anschluß an 2.l.Div.). Gefechtsvorposten sind bei Nacht auf etwa 300m vorzuschieben. Bei feindlichem Angriff ist die Sicherungslinie zu halten. 5.) Gefechtsaufträge: I.R.71 gliedert sich zur ABwehr mit Schwerpunkt im Abschnitt Dorf Lomna - Strasse Warschau - Modlin. Das Gelände bis zur Weichsel ist vor allem bei Nacht stark zu sichern. 1 Pi. und 1 z.ABw.Kp.werden hierzu unterstellt. I.R.15 legt Schwerpunkt der Abwehr um Höhe nördlich Kalizki. Leibst.Adolf Hitler Schwerpunkt der Abwehr auf rechtem Flügel. Auf enge Verbindung mit 2.lei.Div. besonders bei Nacht wird hingewiesen. Gegen die Befestigugslinie von Modlin ist aufzuklären und das Ergebnis festzulegen. 6.) Artl.Kdr. belässt auch morgen Artillerie in bisherigen Stellungen und bringt neuunterstellte schwere Abteilung gemäss mündl.Weisung in Stellung. Auf Zusammenarbeit werden angewiesen: I.R.15 und I.R.71 wie bisher. Leibstandarte Adolf Hitler auf I./A.R.65. Art.Kdr.trifft Vorbereitungen für Umgruppierung der Artl. zur Schwerpunktbildung nach rechts. 7.) II./Leibst.Adolf Hitler verbleibt zunächst im Raum um Janowsk zur Sicherung der rückwärtigen Verbindungen des verst.I.R.71 und zur Überwachung des Munitions-Lagers ostw.Janowsk. 8.) Pi.Btl.29 (ohne 1 Kp.) erreicht nach Hellwerdern zur Verfügung der Div.Truskowka. Verb.Offz.zum Div.Stab. Bisherige Div.-Reserve tritt zum Bataillon zurück. 9.) A.A.29 stellt fest, ob sich im Waldgelände nördl der Linie Wiersze - Fw.Zaborow - Leczny noch Feind befindet. 10.) Pz.Abw.Abt.29 (ohne 1 Kp.) wie bisher. 11.) Säuberungs-Aktion am 23.9.39 wird durch Sonderbefehl geregelt. 12.) Kdr.N.A.29 stellt Funk- und Drahtverbindungen zu Regimentern und Leibstandarte Adolf Hitler her. 13.) Div.Gef.Stand bleibt zunächst Wiersze. Verlegung nach Janowsk ist vorzubereiten. Beabsichtigte Regiments-Gefechtsstände sind umgehend der Div. zu melden. |
Korpskommando XV
Kloster Paprotnia, 22.9.39. Abt.Qu. 22.30 Uhr Besondere Anordnungen für die Versorgung. ======================================== Nr.23. ====== Personeller Ersatz: 1.) Gem. Fernschreiben des O.K.H. werden Ersatztransporte nach dem Osten nicht mehr durchgeführt. Allgemeine Ersatzanforderungen: 2.) Div. und Korpstruppen, die im Laufe des Feldzuges zu einem Abtransport herausgezogen werden, melden vor Abtransport, spätestens nrach Eintreffen im Ausladegebiet an das zuständige Korpskommando: Fehl an Offizieren, Unteroffizieren, Mannschaften; Fehlbestände an Mun., Waffen, Gerät, Fahrzeuge aller Art Bekleidung und Ausrüstung. Die Meldungen sind nur dann unmittelbar an O.K.H./Generalquartiermeister zu erstatten, wenn die Verbände ohne ein Korpskommando abtransportiert werden. 3.) In Friedensstandorte in Marsch zu setzende Div. und Korpstruppen melden sich bei ihren zuständigen Wehrkreiskommandos durch Telegramm oder Fernschreiben voraus an, da sonst keine geregelte Unterbringung möglich ist. U n t e r s t e l l u n g s v e r h ä 1 t n i s s e: 4.)Das Korpskommando hat z.Zt. folgende Verbände zu versorgen: Korpsstab mit Stabstruppen N.A.61 SS-Pi.(ohne 3 Br.Kol.) 1./(H) 11 2.le.Div. mit unterstellter le.Flak-Abt.86 29.Div.(mot) mit folgenden Unterstellungen: Leibstandarte Adolf Hitler Stb.Artl.Rgt.610 schw.Art.Abt.605 schw.Art.Abt.215 Nebelabt. M u n i t i e n s w e s e n : 5.) Das Hamstern von Mun. ist von den Führern aller Dienstgrade zu unterbindenn Die Rohstofflage erfordert einen sparsamen, dem Wert der Mun. gerecht werdenden Mun.Einsatz. 6.) Die durch die Feuerwerker als Verwalter der Mun.Lager zugeteilten Mun.Mengen darf die Truppe nicht eingenmächtig erhöhen. 7.) Das Korps bleibt auf A.M.L.Rawa angewiesen. 8.) Mun.Versorgung am 22.9.: 29. Div.(mot) 216,5 t 2.le.Div. 123,- " Aufschlüsselung s. Anlage 1. 9.) Für die Nebelabt. sind im A.M.L. Rawa bereitgestellt 3 000 Schuß 10cm Nb.W. = 29 t . V e r w a l t u n g s w e s e n: 10.) Verpflegungsempfang für Korpstruppen ab 24.9. in Verpfl.Ausgabestelle der 29.Div.(mot) in Blonie. 11.) Die selbständige Beschaffung von Marketenderware im Reichsgebiet durch einzelne Verbände und Einheiten ist nur noch in dringenden Fällen zulässig. Befehl dazu nur durch mindestens Rgt.,s , oder selbständige Kdre. Den Einkäufern sind gestempelte Ausweise mit Unterschrift der anordnenden Kdre. mitzugeben. Waren, die der Bewirtschaftung unterliegen, dürfen nicht gekauft werden. G e r ä t w e s e n: 12.) Anforderungen an die Parks müssen bis auf den dringendsten Bedarf zunächst zurückgestellt werden. Auffüllung auf vollen Soll-Bestand wird erst vor neuem Einsatz vorgenommen. Wenn der Vorrat in den Parken erschöpft ist, wird noch der dringendste Bedarf an Gerät aus der Heimat zugeführt. Es sind eingesetzt und arbeitsbereit: Inf.-Park in Soltykow, 17 km westl. Kamienna Art.-Park in Blizin, 7 km westl. Kamienna Feldwerkstatt 542 in Radom, (poln.Gewehrfabrik) Feldwerkstatt 543 in Kielce, (poln.Mun.-Fabrik "Granat") K r a f t f a h r w e r e n: 13.) Betriebsstoff: Divisionen und Korpstruppen haben ab sofort bei ihren Betriebsstoffmeldungen in erster Linie den vorhandenen Bestand anzugeben. Auf genaue Ausfüllung der vom Korps ausgegebenen Vordrucke wird hingewiesen. Gegen Verwendung anderer, von den Verbänden vorbereiteten Vordrucke bestehen keine Bedenken. 14.) Kraftfahrzeuge: Die unterstellten Korpstruppen und Divisionen melden im Laufe des 23.Sept.1939: Den Gesamt -Kfz,-Ausfall seit 25.8. - einschl 22.9.1939 24.00 Uhr getrennt nach Kfz.-Arten z.B. 2 Stck. l.gl.Pkw. (Kfz. 1), 3 Stck. l.gl.Pkw.Fu.-Kw. (Kfz.2), 1 Stck. m.Lkw.(o), 3 Stck. m.gl.Lkw. Den Gesamtzugang von Kfz. seit 25,8. - einschl. 22.9.39 24.00 getrennt nach Kfz. Arten und abgebender Dienststelle, alle erbeuteten bei Truppe eingesetzten poln.Kfz. Des weiteren weist das Korskommando darauf hin, daß die täglichen Ausfälle und Zugänge bis 10.00 Uhr des folgenden Tages dem Korps zu melden sind. O r d n u n g s d i e n s t e: 15.) Verkehrsregelung: Feldgend.-Tr. 415 übernimmt 23.9. ab 7.00 Uhr Verkehrsregelung in Blonie. 16.) Gefangenenwesen: Gefangenensammelstelle der 2.le.Div. in Kloster Paprotnia wird im Laufe des 23.9. aufgelöst. Genauen Zeitpunkt befiehlt Qu. unmittelbar an Lagerführer. 17.) Hinweis: Wiederholt sind Kolonnenführer auf dienstliche Weisung zur Verkehrsregelung eingesetzter Streifen und Posten der Felddgendarmerie nicht eingegangen. In einzelnen Fällen kam es zu Beleidigungen und Bedrohungen der Posten und Streifen. Dieser Umstand zeigt, daß nicht allenthlben Klarheit über die Befugnisse der Feldgendarmerie besteht (H.Dv.275). § 111 M.St.G.B. lautet: § 1. Wer eine militärische Wache im Dienste oder in Beziehung auf eine Diensthandlung mit der Begehung eines Verbrechens oder Vergehens bedroht, oder wer sich ihr gegenüber einer Beleidigung, eines Ungehorsams, einer Widersetzung oder einer Tätlichkeit schuldig macht, wird ebenso bestraft, als wenn er die Handlung gegen einen Vorgesetzten begangen hätte. 2. Als militärische Wache im Sinne dieses Gesetzes sind anzusehen alle zum Wach- oder militärischen Sicherheitsdienst befehligten Soldaten mit Einschluß dem Feldgendarmerie, welche in Ausübung dieses Dienstes begriffen und als solche äußerlich erkennbar sind." Durch die Div. und Korpstruppen sind unverzüglich alle Einheiten ihres Befehlsbereiches entsprechend zu unterrichten. A 1 l g e m e i n e s : 18.)Der Truppe ist folgendes bekanntzugeben: Der Ministerrat für die Reichsverteidigung hat durch die Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen vom 11.9.39 (Rgbl. I S. 1746) das absichtliche Abhören ausländischer Sender verboten. Wer gegen dieses Verbot handelt, läuft Gefahr, durch ein Feldkriegsgericht zu einer Zuchthausstrafe verurteilt zu werden.(s. Anlage 2). 19.)Auffüllen auf Soll. Gen.Qu. hat heute mitgeteilt, daß es nicht beabsichtigt ist, die mot. Verbände noch hierim besetzten Gebiet aufzufüllen. Mit Zuteilung von Ersatzkraftfahrzeugen ist daher in größerem Umfange nicht mehr zu rechnen. Auffüllung auf Sollstärken erfolgt erst nach Rückführung in das Reichsgebiet. Die vorhandenen Kraftfahrzeuge sind nach Eingang von Ersatzteilen marschbereit zu machen. 20.)Ausladebahnhöfe ab 22.9.: Für Mun.: Zagnansk, Radom. Rudniki, Glomnice u. Tomaszow, " Betr.Stoff: Kielce, Radom und Piotrkow. " Verpfl.: Tschenstochau, Kielce, Radom und Piotrkow. 21.) Pakete mit Plünderungsgut nach der Heimat s.Anlage 3. Abt.Qu. 23.9.39 Kloster Paprotnia. |
29.Division
Div.Gef.St.Wiersze, 23.9.39 Ia/op. 17.15 Uhr Divisions-Befehl für weitere Umgruppierung in d.Nacht 23./24.9. und für den 24.9.39. 1.) Die Div.hat heute in den frühen Morgenstunden heftige feindliche Angriffe in Abschnitten des I.R.71 und I.R.15 erfolgreich abgewiesen. Der Feind erlitt erhebliche VErluste an Toten und Gefangenen. 2.) Auf dem Nordufer der Weichsel ist 228.Div. mit Inf.Rgt.356 auf gleiche Höhe mit I.R.71 gekommen. 19.Div. die heute über Truskow mit linkem Flügel auf Palmiry vorstieß, wird wieder zurückgenommen, um an der Westfront von Warschau eingesetzt zu werden. 3.) In kommender Nacht ist I./I.R.15 durch II./Leibstandarte Adolf Hitler abzulösen. Kdr.Leibstandarte übernimmt damit den Verteidigungsabschitt rechte Grenze Westrand des Waldes ostwärts Janowek - Westrand Kaliczki - Westrand Czosnow. Linke Grenze Div. Grenze zu 2.l.Div. Er hat in diesem Abschnitt seine Kräfte derart zu gliedern, dass die Abwehr jeden feindlichen Angriffs auf dieser Front gewährleistet ist. 4.) Rgts.Stab und das abgelöste I./I.R.15 sind zu meiner Verfügung im Ostteil Janowek zu versammeln. Sie rasten zunächst dort. Auftrag für eine Säuberungs- Aktion wird dem Bataillon morgen erteilt werden. 5.) II./I.R.15 tritt mit erfolgter Ablösung des I./I.R.15 unter den Befehl des I.R.71 und ist von diesem sofort durch Nachrichtenmittel zu verbinden. 6.) I.R.71 hält die heute erreichte Linie und schiebt baldmöglichst in Richtung Dorf Czaskow Gefechtsvorposten etwa 1000m vor. Infolge Nichtherankommens der 19.Div. muss I.R.71 selbst die Sicherung gegen Warschau übernehmen. Verst.Kradsch.Schw.der A.A.29 ist bis 24.9., früh zur A.A.29 zurückzusenden. 7.) Kdr.A.R.29 behält die Artillerie zunächst gleiche Aufgaben wie heute. Die auf Zussammenarbeit mit I.R.71 angewiesene leichte Abteilung ist baldigst in den Abschnitt dieses Regiments zu verschieben. Die angekündigte schwere Abt.215 kommt voraussichtlich nicht. Neuzugeführt wird die schwere Artl.Abt.II./93 (mit Zkw.). Sie ist in Gegend nördlich Truskawa mit Wirkung auf Modlin in Stellung zu bringen. 8.) Pi.Btl.29 belässt 1 Kp.dem I.R.71 unterstellt und sammelt die Masse in Truskawa zu meiner Verfügung. Eine Kp.ist aucch morgen dem Ib zum Wegebau zur Verfügung zu stellen. 9.) Pz.Abw.Abt.29 bleibt eingesetzt wie bisher. 10.) A.A.29 stellt morgen mit Tagesanbruch erneut durch Spähtrupps fest, ob sich im Waldgelände im Raume Palmiry - Truskawa -Ostausgang Wiersze - Fw.Baborow - Lesny noch Feind befindet. Auch das Gelände zwischen den Wegen ist durch Hineinstossen von Spähtrupps zu Fuß daraufhin zu untersuchen. 11.) Nachrichtenverbindungen: Kdr.N.A.29 unterstützt I.R.71 beim Herstellen einer Verbindung zum II./I.R.15 und Leibstandarte Adolf Hitler zu neu eingesetztem II.Btl., schliesst ferner Rgts.Stab des I.R.15 iM Ostteil Janowek an die Division an und hält Funkverbindungen wie bisher aufrecht. 12.) Div.Gef.Stand bleibt Wiersze. Anmerkung: 1.) III./(Jäger)Bataillon 15 ritt auf Befehl der Armee zum Regiment zurück. Mit Eintreffen am 24.9. abends ist zu rechnen. Das Bataillon ist durch I.R.15 nach Westteil Janowek und Truskawa heranzuziehen. 2.) Befehlsübernahme in den neuen Abschnitten ist durch die Kommandeure I.R.71 und Leibstandarte bis morgen 5.00 Uhr zu melden. |
29.Division
Div.Gef.Std.Wiersce, den 22.9.1939. Abt.Ic Es ist in allen Unterkünften nach dem Verbleib folgender polnischer Damen zu forschen: 1.) Fürstin Bischette Radziwill geb. Fürstin Barnitzka, 2.) Gräfin Helene Tycziewien geb.Prinzessin Romanow Sux Leuchtenberg. Nachforschung ist aus politischen Gründen erforderlich da beide Damen in verwandtschaftlichem Verhältnis zur Königin von Italien stehen. Meldung bis 25.9.39 10.00 Uhr an Div. Abt.Ic. Fehlanzeige erforderlich. Leibstandarte SS Adolf Hitler Rgt.Stab, Brzozowka, den 23.9.1939 IIa An die 29.Div. Wiersze Betrifft: Nachforschung. Bezug: 29.Div. Abt.Ic v.22.9.39. Die Leibstandarte SS Adolf Hitler erstattet zu Punkt 1 und 2 des a.Schreibens - FEHLANZEIGE! |
Lebstandarte SS Adolf Hitler
Vor Modlin, den 23.September 1939 Kommandeur Persönlich: Herrn Reichpostminister Ohnesorge Berlin. Reichspostministerium Sehr geehrter Herr Reichsminister ! Mit diesem Schreiben möchte ich Sie dringend bitten, sich doch persönlich dafür einsetzen zu wollen, daß die Leibstandarte SS Adolf Hitler in der Postversorgung nicht länger unberücksichtigt bleibt. Die Leibstandarte hat seit 23 Tagen keinerlei Feldpostsendungen erhalten. Die Standarte ist z.Zt. der 29.Infanterie- Division (mot.) zugeteilt. |
A.O.K.10
AHqu, den 24.9.1939 Ic/AO Nr.400/39 geh., II.Angel. Betrifft: Anwesenheit des Führers am 25.9. bei 8. und 10.Armee 1.) Der Führer und oberste Befehlshaber der Wehrmacht wird am Montag, den 25.9.1939 bei der 8.und 10.Armee anwesend sein. 2.) XVI.A.K. stellt hierzu Sicherungsabteilung und Kraftfahrzeuge, wie für den 23.9.39 befohlen. Nach Möglichkeit sind dieselben Offiziere und Einheiten abzustellen. Meldung 25.9.39 8,30 Uhr bei Ic/AO 10.Armee in Guzow. Der Kom.General des XVI.A.K. und die Kommandeure der 1. und 4.Pz.Div. halten sich am 25.9.39 ab 9,00 Uhr im A.H.Qu.Guzow zum Empfang des Führers bereit (fernmündlich voraus). 3.) XV.A.K. setzt den Kommandeur und 1 Komp.der Leibstandarte Adolf Hitler nach Wiskitki in Marsch. Eitreffen dort bis 24.9.39 abends. Nach Eintreffen dort hat Leibstandarte sofort Befehlsempfänger zum A.H.Qu.Guzow zu entsenden (fernmündlich voraus). |
29.Division
Div.Gef.St.Wiersze, 25.9.39 Ia/op. 14.45 Uhr Divisions-Befehl für Neugliederung zur Abschließung von Modlin. 1.) Die in der Festung Modlin eingeschlossenen Feindteile unternehmen letztmalig in der Nacht 23./24.9. Ausfallversuch gegen den linken Flügel I.R.71 und rechten Flügel I.R.15 (nördlich Kaliczki) und wurden unter schweren Verlusten zurückgeschlagen. Vor Abshcnitt Leibtandarte Adolf Hitler zeitweilig Spähtrupptätigkeit. Zwischen Fort V und VI, sowie westl.Fort VI wurden Schanzarbeiten und Besetzung erkannt. Die bisherig aufgetretene Feindartillerie wurde in Zuammenarbeit mit B-Abteilung bekämpft. Es ist damit zu rechnen, dass an Südfront Modlin stärkere kampfkräftige Feindteile nicht mehr stehen. Mit Unternehmungen und Einzelvorstößen muss jedoch vor allem bei Nacht jederzeit gerechnet werden. 2.) 26.9.39 wird voraussichtlih der Angriff auf Südfront Warschau und Nordfrront Modlin eröffnet werden. Gegen Südfront Modlin wird der Angriff voraussichtlich nur artilleristisch durch XV.A.K. unterstützt. In der Nacht 25./26.9. wird 2.lei.Div. durch 221.Div.abgelöst und zurückgezogen. Abschnittsgrenze 29.Div. zu 221.Div. ab 26.9., 6.00 Uhr: Dabrowa Str. - Sowia Wola - Wolka Czosnowska Fort VI (alle ORte zu 221.Div., Karte 1:25000). 3.) 29.Div. verhindert im neuen Abschnitt (Weichsel nördich Lomza - Abschnitssgrfenze zu 2.lei.Div.) jeden Ausfallsversuch und führt Artilleriebekämpfung weiterhin durch. Verst.I.R.71 löst 25.9. mit einrtetender Dämmerung verst.I.R.15 sowie III./I.R.71 ab, und gliedert sich so, dass III./71 in Gegend Paßmiry zur Verfügung des Regiments steht. Es wird neuunterstellt verst.Kradschützenschwadron A.A.29 zur Rückensicherung und Aufklärung in ostwärtiger Richtung (Verbindungsaufnahme mit 18.Div.). Leibstandarte Adolf Hitler löst das im Abschnitt Wolka-Czosnowska - Duze eingesetzte I./Leibstandarte durch ein Bataillon 221.Div. ab (beginnend 26.9., 3.30 Uhr) und gliedert sich danach so, daß I.Btl. inN gegend Brzozowka zur Verfügung der Leibstandarte steht. Ablösung des I.Btls.erfolgt im unmittelbaren Einvernehmen mit dem hierfür vorgesehenen Btl.der 221.Div. Bis 26.9., 6.00 Uhr behält Leibstandarte die Verantwortung für das Halten des bisherigen Abschnitts (alte Abschn.Grenze zu 2.l.Div.). I.R.15 bleibt mit Stab, I. und III.Btl. im bisherigen Raum um Truskawka zur Verfügung der Division. II./I.R.15 erreicht nach Ablösung als Korpsreserve über Truskawka, Wierusze, Kepiaste. Verb.Offz. ist zu Korpsgef.Stand Schule Lubiec zu entsenden. 4.) Artl.-Kommandeur belässt Art. in bisherigen Stellungen. Auf Zusammenarbeit sind anzuweisen: I./A.R.29 mit I.R.71, I./A.R.65 mit LEibstandarte Adolf Hitler, III./A.R.29 sowie Verstärkunsgartillerie bleiben dem Artl.Kdr.unmittelbar unterstellt. Das Sperrfeuer ist durch Arko wie bisher zu regeln. Über Aufgaben der Artillerie am 26.9. erfolgt Sonderbefehl. 5.) Pi.Btl.29 belässt eine Kompanie I.R.71 unterstellt, Masse des Bataillons ist in Truskawka zu versammeln. Aufgabe für 26.9. Instandhaltung des Weges Wiersze - Ostausgang Janowek. 6.) Pz.Abw.Abt.29 verbleibt wie bisher eingesetzt. 7.) Rest A.A.29 verbleibt in Wiersze. 8.) 1 Straßenbau-Btl. der Armee ist zur Instandsetzung des Weges Lescne - Wiersze eingesetzt. 9.) Nachrichtenverbindungen und Div.Gef.Stand wie bisher. I.R.71 und Leibstandarte melden bis 26.9., 6.00 Uhr erfolgte Ablösung der Division. |
29.Division
Div.Gef.St.Wiersze, 26.9.39 Ia/op. 21.00 Uhr Divisions-Befehl für Ablösung durch 213.Division. 1.) Feind unterhielt in der Nacht 25./26.9. lebhaftes Störungsfeuer, vor I.R.71 wurde schwächerer Ausfallsversuch abgewiesen. Anzeichen mehren sich, dass Feind in Modlin durch Art.-Feuer und Luftangriffe zermürbt ist. Es muss jedoch weiterhin jederzeit mit Ausfallsversuchen gerechnet werden. 2.) Nach Ablösung aller Teile des XV.A.K. übernimmt -unleserlich-A.K. mit 213. und 221.Div. den BEfehl über die zur Abschließung der Südfront von Modlin eingesetzten Kräfte. 3.) 29.Div. wird in der Zeit vom 27. vorm.bis 28.9., 6.00 Uhr durch 213.Div. abgelöst. Bis zu diesem Zeitpunkt behält 29.Div. die Verantwortung für die Abschliessung Modlins im bisherigen Abschnitt. Ablauf der Ablösung: 27.9. etwa 7.00 Uhr Eintreffen der Stäbe mit Erkudungs-Kommandos der 213.Div. im Einsatzraum der Division zur Vorbereitung der Ablösung (Übernahme der Stellungen pp.). Bis 27.9., 13.00 Uhr Durchführung der Ablösung der Artl. der Division (ohne ABteilung 605 und II./93 und -unleserlich- 213.Div. führt hierzu im Einvernehmen mit Art.Rgts.Kdr. die zur Ablösung vorgesehenen Abteilungen heran. I./A.R.29 ist nach Ablösung durch I.R.71 (Korpsreserve) heranzuziehen und wird diesem unterstellt. 27.9. nachm. Eintreffen der zur Ablösung vorgesehenen Inf.Rgter. in dem mit Ablösungskommandos der 213.Div. unmittelbar zu vereinbarenden Räumen. 27.9. mit eintretender Dämmerung Ablösung je eines Btl.des I.R.71 und der LEibstandanrte Adolf Hitler. I.R.71 mit unterstellter I./A.R.29 erreicht nach Ablösung als Korpsreerve Raum Kopa - Kielpizska - Fw.Lomma - Palmiry (ausschl.) Dziekanow - Niemeckie - Kielpin. 4.) Marschstraßen und Unterbringungsräume nach erfolgter Ablösung. Marschstraße A. Truskawa, Zaborow Lesny, Wygledy Grn, Wolka, Wygledy (1km ost.Zaborow), Zaborow, Swiecise, Blonie, Murowaniec. Marschstraße B. Brzezowka, Nowe Budy, Grabina, Wiejea, Kampinos, Sochaczew. Es werden angesetzt: Auf Marschstraße A. I.R.15 I./A.R.65 Pi.Btl.29 (2./Pi.29 ist nach erfolgter Ablösung nachzuziehen). II. und III./Leibstandarte Adolf Hitler (diese bis Blonie auf Straße A, dann Straße auf Sochaczew) A.A.29 und Pz.Abw.Abt.29 (ohne 2.Kp.) erreichen 27.9. vorm.über Truskawka auf Straße A Unterkunftsraum. (2./Pz.Abw.Abt.29 ist nach erfolgter Ablösung auf Straße A nachzuziehen). bisherige Korpsreserve II./I.R.15 ist 28.9. früh durch I.R.15 über Leczno auf Straße A nachzuziehen. Auf Marschstraße B: Leibstandarte Adolf Hitler (ohne II. u.III.Btl.), III./A.R.29. Div.Stab mit N.A.29 und B-Abteilung 29 marschieren 28.9. früh über Kepiaste, Zeszne, Blonie, Wiskitki.. Rückw.Dienste erreichen 28.9. vorm.über Blonie, Paprotnia Unterkunftsraum. Unterkunftsräume: Sochaczew - Bielice - Paprotnia (ausschl.) für LEibstandarte Adolf Hitler. Bielice (ausschl.) - Czerwona Niwa - Szymanow (ausschl.) - Skotnika für rückw.Dienste. Czerwona Niwa (ausschl.) - Zyrardow - Baranow - Szymanow für I.R.15 III./A.R.29 I./A.R.65 B.Abteilung 29 Pz.Abw.Abt.29 Pi.Btl.29 N.A.29 Div.Stab (Staffel I-III) hierbei sind Div.Stab und N.A.29 in Zyrardow. Pi.Btl.29 und Pz.Abw.Abt.29 in Wiskitki unterzubringen. Paprotnia für A.A.29. Vorkommandos sind durch die TRuppenteile in die neuen Unterkunfsträume rechtzeitig vorauszusenden. Im Unterkunfstraum des I.R.71 regelt dieses Verteilung der Unterkunft. 5.) Sämtliche abgelösten Truppen erreichen unverzüglich auf befohlenen Marschstrassen ihre Unterkunftsräume. 6.) Kommandeure I.R.15 und Leibstandarte Adolf Hitler sind bis 28.9. 6.00 Uhr für das Halten der bsherigen Stellung verantwortlich. Sie melden bis 28.9., 6.00 Uhr die erfolgte Befehlsübernahme durch ablösenden Regimenter. 7.) Verkehrsregelung durch Feldgend.Tr.wird auf beiden Marschstrassen eingerichtet. 8.) Nachrichtenverbindungen: Übergabe der Nachrichtenverbindungen regelt Kdr.N.A:29 im Einvernehmen mit 213.Div. Nach Einrücken im Unterkunftsraum ist Funkverbindung zu halten zu I.R.15, Leibstandarte Adolf Hitler, A.A.29, rückw.Dienste und I.R.71. 9.) Ich verbleibe bis 28.9., 6.00 Uhr auf bisherigem Div.Gef.Std. und begebe mich dann nach Zyrardow. Beendestes Eintreffen im Unterkunftsraum ist durch Verbindungsoffiziere zu melden. |
Armee=Oberkommando
8
A.Gef.8tand Grodzisk‚ den
27.9.39. Abt.Ia Nr.35/39 A r m e e b e f e h l . 1.) Die Festung Warschau hat sich bedingungslos ergeben. 2.) Ab 27.9. 24,00 Uhr ist Waffenruhe vereinbart. XIII. und XI.A.K. halten ihre zur Zeit erreichten Stellungen in Gefechtsgliederung besetzt. 3,) Dem poln. Oberkommando sind die in beiliegender Karte +) beginnend bis 29.9.39 12,00 Uhr zusammengezogen und zum Abmarsch Arbeiten 8.) Nachrichtenverbindungen unverändert. Befehlsempfänger (Offz.) von Gen.Kdo.XV.A.K.‚ 24.Inf.Div.‚ auf A.Gef.Stand Grodzisk. Armeebeobachtungswarte: Verwaltungsgebäude der Flugzeugwerke |
29.D i v i s i o n
Div.Gef.St. Wiersze, den 27.9.39. Abt. Ib Besondere Anordnungen für die Versorgung Nr. 25. ================================================ 1.) Für die Versorgung des als Korps-Reserve abgestellten verst. J.R.71 werden diesem unterstellt: a) 1 kl. KW.-Kolonne mit 1.F.H.-Munition, b) 1 Kw.-Werkstattzug, c) 10 Fahrzeuge der 9.gr.Kw.-Kolonne (7 Otto, 3 Diesel), d) Gepäcktross (zugl. für I./A.R. 29, 2./Pz.Abw.Abt.29 und 2./Pi.29). Die Einheiten zu a) bis d) sind zur Verfügung des verst. J.R.71 bei Zuckerfabrik Leszno abzustellen. 2.) Munitionswesen. a) Die Einheiten rücken mit der überplanmäßigen Beladung ab. b) A.R.29 übergibt in den Feuerstellungen 5 700 Schuß 1.F.H. Munition an die 213. Division. c) Soweit nach überplanmäßiger Beladung und Übergabe der 5 700 Schuß 1.F.H.-Munition an 213. Division, sich noch l.F.H.-Munition in den Feuerstellungen der I. und III./A.R.29 befindet, ist diese durch A.R.29 der Div.-Ausgabestelle in Leszno im Laufe des 27. 9. wieder zuzuführen. d) Die auf die überplanmäßige Beladung ist durch I./A.R.65 die in den Feuerstellungen gestapelte s.F.H.-Munition an die ablösende 213. Division restlos zu übergeben. e) A.R.29 trifft zwischen schw.Art1.-Abt.605 und II./A.R.93 Ausgleich, sodaß gleichmäßige Munitionierung gewährleistet ist. f) Soweit 1.F.H.-Munition zu übergeben ist, verbleiben nach Vereinbarung mit der 213.Division, die mit l.F.H.16 ausgestattet ist. Auch die Kartuschen für l.F.H.18 in den Feuerstellungen. Sie werden durch die 213. Division durch Leerkolonnen zurückgeführt. g) Div.-Nachschubführer stellt bis 27.9., 18,00 Uhr, 6 000 Schuß l.F.H.-Munition in Kolonnen zum Umschlag auf Marktplatz Blonie auf Kolonnen des XI.Korps bereit. h) Die Kolonnen 1 - 8 sind sodann mit der planmäßigen 1.Ausstattung, soweit die Bestände der Div.-Ausgabestelle Leszno reichen, zu beladen. An der Kolonnenbeladung dann fehlende Munition (insbesondere s.F.H.-Munition) wird voraussichtlich nach Eintreffen im neuen Unterkunftsraum ergänzt. i) Munitionsverwaltung übergibt in Leszno verbleibende Restbestände an die 213.Division. 3.) Verwaltungswesen. a) Gepäcktrosse stehen der Truppe in Blonie zur Verfügung und sind durch diese in den neuen Unterkunftsraum heranzuziehen. b) Bäckerei-Kompanie, Schlächtereizug und Verpflegungsamt bleiben zunächst in Blonie eingesetzt und werden später durch die Division herangezogen. c) Über Verpflegungsempfang und Ergänzung der 1.Ausstattung, insbesondere an Brot, folgt Befehl, Die Truppe hat teilweise das zur Verfügung gestellte Brot nicht abgenommen. Es wird darauf hingewiesen daß die 1.Ausstattung, insbesondere an Brot, unter allen Umständen auffüllt werden muß, da während einer möglichen Verschiebung der Division die Versorgung mit Brot nicht möglich ist. 4.) Kraftfahrwesen. I.Betriebsstoff. a) Für Betriebsstoffergänzung richten Kolonnen 9 (ohne Abstellungen) und l0 in Parc-Czerwona Betriebsstoff-Ausgabestelle ein. Anfahrt von Cuzow, Abfahrt nach Aleksandrow. b) Über Auffüllung der Betriebsstoff-Kolonnen folgt Befehl. II. Instandsetzung. Je 1 Kw.-Werkstattzug wird unterstellt und ist durch Nachschubführer zuzuführen: Unterkunftsgruppe Leibstandarte Adolf Hitler nach Fw. Dzierzgow, Unterkunftsgruppe J.R.15 nach Wiskitki (Ostausgang), 1 Zug bei rückw.Diensten. Einsatzort ist durch Marschgruppenführer zu melden. 5.) Sanitätsdienst. Anlage 1. Anlage 1 S a n i t ä t s w e s e n : 1.) H.V.P1.Blonie - San.Kp.1/29 - wird aufgelöst. (Übergabe an Feldlazerett 18.Division in Blonie). San.Komp.1/29 richtet H.V.P1. lazarettmäßig (Ortslazarett) in Zyrardow ein. Dazu Kr.Kw.Zug 2/29. 2.) H.V.P1.Lubiec- San.Komp.2/29 - wird abgelöst durch San.Komp. der 213.Division. San.Komp. 2/29 richtet H.V.P1. lazarettmäßig (Ortslaznrett) in S o c h a c z e w ein. Dazu Kr.Kw.Zug 1/29. 3.) Feldlazerett 29 verbleibt bis auf Weiteres in Grodzisk. Dazu Kr.Kw.Zug 3/29. 4.) Krankensammelstelle für XV.A.K.Lowicz. 5.) Die Truppen richten Ortskrankenstuben ein (gem.H.Dv.21 Ziff.46 ). 6.) In L o d z - Süd Pilsudskiego, ist das Lazarett der Luftwaffen-San.Bereitschaft Brünn als Offizierlazarett eingerichtet. 7.) Im Armeebereich ist eine Anzahl von Ruhrfällen aufgetreten. Die Bekämpfung ist durch Sonderbefehl geregelt. Die Truppen sind vor dem Genuß von unreifem und ungeschältem Obst zu warnen. Die Truppenärzte haben die Wasserversorgung ihrer Truppenteile zu prüfen und verdächtige Brunnen zu schließen. Bei jeder in Ortsunterkunft liegenden Truppe ist auf Latrinenbau besondere Sorgfalt zu verwenden. Bei den Ortskrankenstuben sind besondere Latrinen für Darmkranke zu bauen und auch die Leichtdarmkranken, die bei der Truppe verbleiben, auf diese anzuweisen. Die Desinfektion der Latrinen (Kalkmilch) ist laufend streng durchzuführen. Die San.-Dienste sorgen dafür, daß bei ihnen ein Vorrat solcher Mittel zur Ausgabe bereitgehalten wird. |
Armeeoberkommando 8 A.H.Qu.Lodz, den
28.9.39 O.Qu. 2 Anlagen Besondere Anordnungen Nr.35 für die Versorgung der 8.Armee 1.) Allgemeines. a) Zu Armeebefehl In Nr. 35/39 vom 27.9.39 Es leiten: X.A.K. die Versorgung der 213. u. 221.Div. XI.A.K. die Versorgung der 18., 19. u. 24.Div. XIII. A.K. die Versorgung der 10., 31. u. 46.Div. XV.A.K. die Versorgung der 29. u. 2.lei.Div. sowie der SS—Leibstandarte. Armee leitet die Versorgung der 3.1ei.Div., der 50. u. 208.Div. u. Kampf—Verb.Netze. 50.Div. empfangt die Besonderen Anordnungen für 208.Div. und Kampf.—Verb. Netze mit. Befehlsempfang: täglich 23,00 Uhr bei A.O.K.8/O.Qu., Lodz, chem. poln. Gen.Kdo. b) Gefangennahme von Angehörigen feindlicher Luftwaffen: Abgeschossene, notgelandete oder mit Fallschirm abgesprungene feindliche Flieger sowie sonstige gefangengenommene Angehörige feindlicher Luftwaffen sind sofort der nächstgelegenen Dienststelle der Luftwaffe gem. Anlage 1, Ziff. 1 zuzuführen, die sie wiederum zur Vernehmung den in Anlage 2 genannten Vernehmungsstellen beschleunigt zuführt. Die allgemeinen Richtlinien für die Gefangennahme sind dabei unbedingt einzuhalten. c) Polnische Pfadfinder: Nach einer zuverlässigen Meldung wurden polnische Pfadfinder durch polnische Behörden angewiesen, in dem von Deutschen besetzten Gebiet zu verbleiben, um genaue Feststellungen zu treffen, welche Truppen anrücken, in welcher Richtung der Weitermarsch erfolgt, wo Kolonnen liegen usw. Diese Feststellungen werden durch Mittelsmänner weitergeleitet. Die Aktion wird durch polnische Lehrer geleitet. d) Fahndung: Der Flieger Karl D o n n y , Aufkl.St.5( H)/13, Erkennungsmarke Nr. 47, geb. am 1.12.16 in Wien, zuletzt dort Hellwaystraße 21/11, wohnhaft gewesen, hat sich am 15.9.39 in Lodz unerlaubt von seiner Truppe entfernt. Personenbeschreibung 1,68 groß, kräftig, blonde Haare, graue Augen spricht Wiener Mundart. Donny ist bei Antreffen festzunehmen unter sofortiger Mitteilung an A.O.K.8/Ic./A.O. und Aufkl.St.5.(H)/13. e) Verhalten in Kriegsgefangenschaft: Durch Einbau von Anlagen in Kriegsgefangenenlagern, Lazaretten und Unterkünften versucht der feindliche Nachr.Dienst wichtige militärische Nachrichten aus Gesprächen gefangener deutscher Soldaten untereinander zu erlangen. Es wird gebeten, für Belehrung aller Wehrmachtangehörigen im dortigen Bereich Sorge zu tragen. 2.) Munition a) Die einzelnen Korps empfangen nachstehend aufgeführte Mun.: (Fehl zur 1.Ausstattung) -------------------------------------------------------------- Mun. Art : Mun.-Lager Lowicz Jezew Mszczonow in t in t in t für X.Korps. Empfangszeit: 28.9.v.14-16.00 Uhr l.J.G.18 3,0 s.F.H.18 30,0 1.F.H.16 60,0 Stielhandgr. 2,25 für XI.Korps. Empfangszeit: 28.9.v.16-18,00 Uhr Pist.Patr.08 0,025 2 cm Spr.Gr.L'spur 1,4 3,7 cm Pak 0,25 1.J.G.18 3,0 s.Gr.W. (8cm) 3,0 l.F.H.18 9,3 s.10cm K.18 95,0 s.F.H.18 41,8 Stielhandr. 3,5 für XIII.Korps. Empfangszeit: 20.9.v.18-19,00 Uhr Inf.Mun. 6,2 s.J.G.33 7,0 s.Gr.W.(8cm) 2,8 1.F.H.18 24,6 s.10cm K.18 58,8 s.F.H.18 88,7 T-Minen 5,3 Spreng- und Zündmittel 0,2 für XV.Korps. Empfangszeit: 28.9.v.14-16,00 Uhr s.F.H.18 63,0 b) Die einzelnen Korps bzw. Artl.Kdr.20 sind dafür verantwortlich, daß über die 1.Austattung hinaus etwa noch vorhandene Mun. nicht in Feuerstellungen bzw. Mun.Ausgabestellen liegen bleibt. Überschüssige Mun. ist den Armee-Mun.Lagern.Lowicz und Mszczonow zuzuführen 3.) Verwaltungswesen: a) Verpflegpng aus dem Lande: Nachdem die Kampfhandlungen im wesentlichen abgeschlossen sind, muß die Truppe mit Rücksicht auf die angespannte Ernährungslage im Reich noch mehr als bisher aus dem besetzten Gebiet leben. Frischfleisch, Frischgemüse und Kartoffeln sowie Pferdefutter müssen aus dem Lande entnommen werden. Der Verpflegungsnachschub wird sich im wesentlichen auf Brot und Getränke beschränken, die jedoch nur in Grenzen des tatsächlichen Verbrauchs zu empfangen sind. Die Lebensmittel sind beim Ankauf b a r mit Zloty oder zukünftig mit Reichskassenscheinen zu bezahlen. Die Divisionen haben zur Ausnutzung des Landes die Schlächtereizüge insbesondere zur Herstellung der Abendkost einzusetzen. Die Viehaufbringung hat im Einvernehmen mit den örtlich zuständigen Landräten zu erfolgen. b) Verpflegung: (1) Am 29.9.39 wird dem XIII.A.K. aus dem A.V.L. Lodz mit der Bahn nach Grodzisk für 10., 31. u. 46.Div. und Koprs-Art. je ein Tagessatz Verpflegung zugeführt. Eintreffeziten sind beim Bahnbetriebsamt Kaluszki zu empfangen. Die Div. und für die Korps-Art. der Korps-Int. XIII.A.K. sind für die rechtzeitige Abholung der Verpflegung auf Bahnhof Grodzisk verantwortlich. (2) XV.A.K., 29.Div.(mot) und 2.lei.Div., ferner die 3.lei.Div. empfängt einen Tagessatz Verpflegung aus dem A.V.L. der 10.Armee Rawa Mazowiecka. (3) XI.A.K. erhält für 18., 19. u. 24. Div. mit A.Nachsch. Kol. aus A.V.L. Lodz einen Tagessatz Verpflegung nach Sochaczew, Westausgang in Richtung Lowicz, zugeführt. Eintreffen ab 16,00 Uhr. (4) X.A.K. wird für 221. Div. mit A.Nachsch.Kol. aus A.V.L.Sieradz ein Tagessatz Verpflegung nach Ruszki, 6 kn: nordwestl. Sochaczew. zugeführt. Eintreffen ab 16,00 für 213.Div. mit A.Nachsch.Kol. aus A.V.L. Sieradz ein Tagessatz Verpflegung nach Leszno, 6 km nördl.Blonie, Eintreffen ab 16,00 Uhr. (5) Für 50., 208.Div. und Brigade Netze wird ein Tagessatz nach Ruszki, 6 km nordwesti.Sochaczew, Eintreffen ab 16,00 Uhr. (6) Art.-Gruppe des Art.-Fhr.20 erhält mit A.Nachsch.Kol. aus A.V.L. Lodz zwei Tagessätze Verpflegung nach Skierniewice, Südausgang in Richtung Gluchow. Eintreffen ab 15,00 Uhr. c) Unentgeltliche Abgabe von Verpflegung: Die an Einheiten des Heeres, der Luftwaffe, der Kriegsmarine und der SS-Verfügungstruppe ausgegebene Verpflegung wird ab 1.X-Tag unentgeltlich empfangen. Die gleiche Regelung gilt auch für diejenigen Einheiten des R.A.D. und der Polizei.(einschl. des Hilfs- und Sicherungsdienste) die infolge ihres Einsatzes auf Empfang der Verpflegung von Heereseinrichtungen angewiesen sind. d) Heimatkraftfährpark VIII, Abschleppkommando Major Bergemann wird bis auf weiteres wirtschaftlich dem Kf.-Fark 531 zugeteilt. e) Kriegsstammrollen: In sinngemäßer Anwendung der H.Dv.g 2 (Dienstanweisung für die Einheiten des Kriegsheeres) sind für Offiziere, Wehrmachtbeamte und Mannschaften des Feldheeres von den Feldverwaltungs- bzw. Felddienststellen Kriegsstammrollen zu führen. 4.) Sanitätswesen: a) In Warschau ist am 28.9.39 ein A.-San.Zweigpark am Nordrand des Flugplatzes Okezie eingerichtet worden. Der A.-San.Zweigpark Sieradz wird am 29.9.39 eingezogen. Der A.-San.Zweigpark Lodz und die Arznei- und Verbands-mittenusgnbestelle in Skierniewice bleiben bestehen. b) Soweit approbierte Ärzte noch bei der Truppe dienen, sind sie gem. Mob.-Plan (Heer) Abschn. 111, Ziff. 1 c zum San.Dienst zu überführen. 5.) Veterinärwesen: Ab 29.9.39, 8,00 Uhr ist ein weiterer Beutepferdesammelplatz in Gusow? (12 km südostw. Sochaczew) aufnahmebereit. Die bereits eingerichteten Beutepferdesammelplätze werden nochmals zur Kenntnis gebracht. Sie befinden sich: Lodz, Kaserne der schweren Artillerie, Hallerplatz M1odzieszyn (10 km südl. Wszogrod) Nieborow (9 km südostw. Lowicz) Abholen von Beutepferden durch die Sammelplätze der Armee ist nicht möglich. Die Pferde sind den Sammelplätzen,notfalls durch Heranziehung von Gefangenen, zuzuführen. 6.) Gerätewesen: Dem Fz.Stab 8 wird die Oberleitung über folgende Beutesammelstellen der 8.Armee übertragen werden: Warta, Aleksandrow, Ozorkow, Jezow und Sochaczew. 7.) Bewachung der Postanstalten: In allen mit Orts-Kdtrn. belegten Orten übernehmen die Orts-Kdtrn. die Bewachung und ordnungsgemäße Übernahme der verhandenen Postanstalten, sodaß alsbaldige Übernahme und Inbetriebnahme durch Fachpersonal erfolgen kann. Die Postanstalten sind von Belegung durch Truppen freizuhalten. Anlage 1 zu den Bes. Anordnungen Nr. 35 für die Versorgung der 8. Armee und die rückw. Dienste. Allgemeine Richtlinien für die Gefangennahme feindlicher Flugzeugbesatzungen und für die Sicherstollung fliegerisehen Geräts 1.) Unverzügliche Benachrichtigung einer der genannten Luftwaffendienststellen: Fliegerhorstkommandantur,(bzw. E—Hafen, Feldflug2latz) Luftzeugamt, Luftpark. 2.) Besatzungen sofort von Flugzeug und anderem Gerät trennen. Keine Vernehmung einleiten. 3.) Besatzungen voneinander trennen, damit Unterhaltung vermieden wird. Sicherung der Kriegsgefangenen in Einzelhaft. 4.) Vernichtung von allen Gegenständen (Fluggerät und Privateigentum) unbedingt verhindern. 5r) Flugzeug unberührt sicherstellen, jedoch nicht in Hallen oder in der Nähe leichtentzündlicher Stoffes 6.) Persönliches Besitztum des Gefangenen sicherstellen, soweit es für die Nachrichtengewinnung von Bedeutung sein kann (Briefe, Scheckbuch, Soldbuch usw.). 7.) Verzeichnis über beschlagnahmte Gegenstände aufstellen und abholender Luftwaffendienststelle gegen Quittung aushändigen. 8.) Die Richtlinien finden sinngemäß ihre Anwendung auf feindliche Fallsehirmschützen und Luftlandetruppen. Anlage 2 zu den Bes. Anordnungen Nr. 35 für die Versorgung der 8. Armee und die rückwärtigen Dienste. Verzeichnis der Vernehmungsstellen für Kriegsgefangene ====================================================== der französischen und britischen Luftwaffe. ========================================== Luftgau III B e r l i n " IV D r e s d e n " VI M ü n s t e r " XI H a n n o v e r " VII M ü n c h e n " XII W i e s b a d e n " XIII N ü r n b e r g Kommandeur der Luftwaffe bei der Heeresgruppe C " " " beim A.O.K.1 " " " beim A.O.K.5 " " " beim A.O.K.7 bei der Armee Abt. A. |
29.Division
Div.Gef.St.Zyrardow, 28.9.39 Ia/op. Divisions-Befehl 19.10 Uhr 1.) Die Festung Warschau hat sich am 27.9.39 bedingungslos ergeben. Es sollen sich etwa 120000 polnische Soldaten noch in der Festung befinden. Waffenruhe ist ab 2.9., 24.00 Uhr (vor Warschau) eingetreten. Auf Werken von Modlin wurde 28.9. 8.00 Uhr die weiße Flagge gezeigt, damit ist mit baldigem Fall von Modlin zu rechnen. 2.) Armee führt den Befehl im Bereich der Festungen Warschau udn Modlin und trifft die notwendigen Massnahmen für Besetzung, Gefangenenabtransport pp. 3.) 29.Div.verbleibt als Heeresgruppenreserve im bisherigen Unterkunftsraum. Verst.I.R.71 (bisher Korpsreserve) tritt zur Division zurück und erreicht 29.9. früh antretend über Marschstraße A Unterkunftsraum. Peprotnia - Skotnika (ausschl.) - Szymanow - Baranow - Gole. I.R.15 macht hierzu Szymanow - Boscize und Baranow für I.R.71 frei. 4.) Leibstandarte Adolf Hitler verbleibt als Armeereserve im bisherigen Unterkuftsraum. Unterstellung unter 29.Div. ist damit aufgehoben. 5.) Da über die weitere Verwendung der Division noch keine Entscheidung gefallen ist, muss die MArschbereitschaft der Truppe weiterhin gewährleistet bleiben. Im übrigen ist die Zeit in erster Linie zur Instandsetzung der Fahrzeuge und zur Hebung der inneren FEstigung der Truppe auszunutzen. Fahrten ausserhalb des Unterkunftsraumes haben zunächst nur aus dringenden dienstlichen Gründen stattzufinden. 6.) Div.Stabsuartier Zyrardow (Gästehaus der Textilfabrik Zielona 1 - Eingang von Wiskitki). Die Verindungsoffiziere treten bis auf neuen Befehl zu ihren Regimentern zurück. |
<< August 1939 Oktober 1939 >> |